Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

List of thumbnails

< >
61
61 (57)
62
62 (58)
63
63 (59)
64
64 (60)
65
65 (61)
66
66 (62)
67
67 (63)
68
68 (64)
69
69 (65)
70
70 (66)
< >
page |< < (158) of 199 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div55" type="section" level="1" n="22">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1921" xml:space="preserve">
              <pb o="158" file="0162" n="162" rhead="Anhang"/>
            auf gedrückt werden, oder wenigſtens würde
              <lb/>
            ſich eben dieſes äußeren müſſen, da das Glas
              <lb/>
            umgekehrt, und dieſe Selte auf die Probe ge-
              <lb/>
            ſtellet wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s1922" xml:space="preserve">Sind aber die erhabneſten Theile
              <lb/>
            jeder Seite in der Mitte ihrer Flächen, ſo iſt
              <lb/>
            ſonnenklar, daß das Glas genau centrirt
              <lb/>
            ſey.</s>
            <s xml:id="echoid-s1923" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1924" xml:space="preserve">Eben ſo derhält es ſich bey einem Hohl-
              <lb/>
            glaſe: </s>
            <s xml:id="echoid-s1925" xml:space="preserve">denn es iſt nur nöthig, einen kurzen
              <lb/>
            runden Stiel, oder auch nur eine kleine Halb-
              <lb/>
            kugel, bey dem einen Ende der Waſſerwage
              <lb/>
            anzubringen, damit ſie auf der hohlen Seite
              <lb/>
            des Glaſes, ohne den Rand deſſelben zu be-
              <lb/>
            rühren, aufliege.</s>
            <s xml:id="echoid-s1926" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1927" xml:space="preserve">Ich glaube nicht, daß einer ob der Rich-
              <lb/>
            tigkeit dieſer Centrirung einen Zweifel trage;
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1928" xml:space="preserve">aber vielleicht verlangen mehr, denn einer, eine
              <lb/>
            genugſame Erläuterung, wie eine Waſſerwage
              <lb/>
            beſchaffen ſeyn müſſe, daß ſ@e auch die gering-
              <lb/>
            ſten Ungleichheiten entdecke? </s>
            <s xml:id="echoid-s1929" xml:space="preserve">Herr De la Lande
              <lb/>
            beſchreibt in ſeiner Aſtronomie (Art. </s>
            <s xml:id="echoid-s1930" xml:space="preserve">1911) das
              <lb/>
            Verfahren des Herrn Cheſy, der ſich eine recht
              <lb/>
            vollkommene Waſſerwage zubereitet hat. </s>
            <s xml:id="echoid-s1931" xml:space="preserve">Es beo-
              <lb/>
            bachtete dieſer bey einer von Langlois verfertigten
              <lb/>
            Waſſerwage, daß bey warmen Tagen, als die
              <lb/>
            Luftblaſe wegen des mehr ausgedehnten Waſ-
              <lb/>
            ſers in einen kleineren Raum zuſammen gedrü-
              <lb/>
            cket ward, ihre Bewegung langſamer geſchah,
              <lb/>
            als ſonſt, und ſchloß daraus, daß wie größer
              <lb/>
            die Blaſen wären, deſto ſchneller ſie ſich bewe-
              <lb/>
            gen würden. </s>
            <s xml:id="echoid-s1932" xml:space="preserve">Aber er nahm zugleich war, daß
              <lb/>
            ihre Bewegung unregelmäßig wäre, welches er
              <lb/>
            billig den Ungleichheiten der hohlen Seite des
              <lb/>
            Rohrs zuſchrieb.</s>
            <s xml:id="echoid-s1933" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>