Reformacion der [St]at Franckenfort [a]m Meine des heilgen Romischen Richs Camer a o 1509, 1509

Page concordance

< >
Scan Original
1
2
3 II
4
5 III
6
7 IIII
8
9 V
10
11 VI
12
13 VII
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
< >
page |< < of 104 > >|
17
Frankfurter Reformation 10, 0
De reconuentione. Von der widderclage.
Frankfurter Reformation 10, 1
So nun der gerichtzwang Schulteiß vnd Schöffen gegrünt würt / das der Antworter zu recht hie antworten sol / wo dann der Antworter den Cleger widderum anclagen will / sol er gehört vnd zügelassen werden.
Frankfurter Reformation 10, 2
Wo aber der Cleger oder sein anwalt solich gegenrecht nit annemen wolt / so sol er alßdann in seiner clag auch nit gehört werden / Es were dann
das die sach oder handel der natur weren /
das eyne ein fürzug hette lut
der recht /
So mag alßdann der Cleger solche exception fürbrengen / das
er dem antworter vff sein clag zuantworten nit schuldig sey /
Doch das
er nit fürwende eyniche exception sein persone vß dem gerichtszwange
zuziehen /
sunder die sach allein
Frankfurter Reformation 10, 3
Vnd sollen solche beide sachen des rechtens vnd widderrechtens mit einander geen vnd gehandelt werden biß zum ende vrteil / lut vnd vermöge
der recht.
Frankfurter Reformation 10, 4
Wo aber der antworter nach befestigung den Cleger widerumb beclagen
will /
mag er thuon / doch sol solchs gehalten werden nach vermöge
der rechten.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index