Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of figures

< >
[1] Gründliche eiſüng wie die Mathematiſche Inſtrumenten Züverfertigen ũnd Zügebraũchen ſind.
[Figure 2]
[Figure 3]
[Figure 4]
[Figure 5]
[Figure 6]
[Figure 7]
[Figure 8]
[Figure 9]
[Figure 10]
[Figure 11]
[Figure 12]
[Figure 13]
[Figure 14]
[Figure 15]
[Figure 16]
[Figure 17]
[Figure 18]
[Figure 19]
[Figure 20]
[Figure 21]
[Figure 22]
[Figure 23]
[Figure 24]
[Figure 25]
[Figure 26]
[Figure 27]
[Figure 28]
[Figure 29]
[Figure 30]
< >
page |< < (152) of 885 > >|
174152Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Winkelſcheibe A. Mittelpuncte an, gegen die Oerter, die man ſehen kan, deren Namen d@nn
auſ
jede Linie, welche jenen zukommet, angeſetzet werden.
Was wir bißhero von dem Gebrauch der Winkelſcheibe ge-
ſagt
, wie wir nemlich die Lage der Oerter damit finden ſollen, iſt
ſchon
genug zu der Conſtruction der Geographiſchen Charten, wei-
len
die Operationes bey allerhand Gegenden einerley ſind;
Was
aber
den Nutsen in Anſehung der Trigonometrie angehet, ſo iſt ſel-
biger
ganz einerley mit demjenigen, der ſich bey dem Halbzirkel
und
Ouadranten, von denen wir jetzt handeln
wollen
, zeiget.
15[Figure 15]

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index