Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of contents

< >
[191.] Von der Zubereitung der Geſtelle oder Stative, auf welche die Inſtrumente im Feld geſteller werden.
[192.] Von dem Gebrauch der winkelſcheibe.
[193.] Das fünfte Capitel. Von der Zubereitung und dem Gebrauch des Viertel-zirkels oder des Quadrantens, und des Quadrati Geometrici.
[194.] Von dem Nutzen des Ouadrantens, der mit zweyen unbe-weglichen Abſeben, und einem aus dem Mittelpuncte herabhan-genden Stuckbley verſehen iſt. Erſtlich nach den Graden.
[195.] Erſter Nutz. Es ſeye vorgegeben die Höhe eines Thurns A B, zu deſſen F@ß man gehen kan, zu erforſchen.
[196.] Zweyter Nutz. Gs ſeye vorgegeben die Höhe eines Thurns DE, zu welchen man nicht kommen kan, ſeine Höhe zu finden.
[197.] Dritter Nutz. Die Breite eines Brunnens oder Grabens, deſſen Tiefe man meſſen kan, zu erfahren.
[198.] Von dem Gebrauch des Geometriſchen Quadrats.
[199.] Von dem Gebrauche der in dem Geometriſchen Quadratſich befindenden Meßleiter ohne Berechnung.
[200.] Erſter Nutz.
[201.] Zweyter Nutz.
[202.] Dritter Nutz. Mit dieſer Meßleiter eine unzugängliche Höhe zu erfahren.
[203.] Der erſte Fall. Wo die Seite des Umbræ rectæ allezeit zweymal von dem Bleyfaden durchſchnitten wird.
[204.] Der zweyte Fall. Wo die Seite des Umbræ verſæ alle zweymal von dem Faden durchſchnitten wird.
[205.] Der dritte Fall.
[206.] Vierter Nutz. Wie man eine Tiefe, zum Exempel, eines Brunnens oder Grabens erforſchen könne.
[207.] Wann alles dieſes bißherige recht ſoll verſtanden werden, ſo iſt es ſehr dienlich, daß man ein Geometriſches Quadrat, mit ſeiner Meßleiter in Handen habe.
[208.] Von dem Gebrauche des Viertelzirkels oder Quadrantens, allwo man ſich einer beweglichen Kegel mit @h@en Abſehen bedtenet, um die Höhen und Ciefen zu meſſen.
[209.] Erſter Nutz. Wie man die Höhe, zum Exempel, eines Thurns, zu deſſen Fuß man gelangen kann, obſerviren ſoll.
[210.] Zweyter Nutz. Die Höhe eines Thurns, man mag gleich zu ſolchen gehen oder nicht gehen können, mit Beyhülfe der Meßleiter zu meſſen.
[211.] Erſter Fall.
[212.] Zweyter Fall.
[213.] Dritter Fall.
[214.] Von dem Gebrauche des Quadrantens um die Horizontal-Weiten abzumeſſen.
[215.] Das ſechſte Capitel. Von der Zubereitung und dem Gebrauche des Halb-Zirkels.
[216.] Erſter Nutz.
[217.] Zweyter Nutz. Die Weite des Rirchthurns A zu dem Thurn C, welche unzugänglich ſupponiret wird, zu finden.
[218.] Dritter Nutz.
[219.] Vierter Nutz. Eine ganze Landſchaft in Grund zu legen, und in eine Charte zu bringen.
[220.] Das ſiebende Capitel. Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Bouſſole oder eines Compaſſes.
< >
page |< < (156) of 885 > >|
178156Von der Zubereitung und dem Gebrauch des Viertelzirkels A.
Dasjenige, was wir @ißhero wegen der Eintheilung des Quadrantens
geſagt haben, muß gleichfalls bey denen Winkelſcheiben, dem Zi@kel, Halb-
zirkel und allen Theilen des Zirkels, die man in Minuten theilen will, in acht
genommen werden.
Was das Geometrlſche Quadrat anlanget, wird eine jede Seite in
100.
gleiche Theile eingetheilet, da man zu äuſſerſt am Ende anfänget, damit
ſich die hundertſte Zahl in dem Winkel von 45.
Graden enden möge Man
macher dieſe Eintheilungen mit kleinen Linien von 5.
zu 5. , und mit Zahlen
von 10.
zu 10. Wann alle dieſe Eintheilungen auf jeder Seite verlängert
werden, ſo bilden ſelbige eine Figur wie ein Gitter, welches in ſeiner Fläche
10000.
kleine gleiche Quadrate in ſich hält
Dieſer Quadrant iſt mit zweyen unbeweglichen Abſehen, welche an ei-
nem von ſeinen halben Durchmeſſern veſt ſtehen, und mit einem Faden, daran
ein Bley, der vom Mittelpunct herunter hänget, wie auch mit einer beweglichen
Regel mit zweyen andern Abſehen verſehen, welche Regel im Mittelpunct ver-
mittelſt eines Stifts, deſſen Kopf beynahe wie derjenige bey der Winkelſchei-
be gedrehet iſt, beveſtiget wird.
Die Abſehen ſind faſt eben ſo gemacht, wie
ſich diejenige in der Figur B darlegen.
An ſtatt der unbeweglichen Abſehen; machet man auch zuweilen an einem
Radio des Quadrantens ein Perſpectiv an, und ſuchet hernach das erſte
Punct der Eintheilung auf der Circumferenz nach der Manier, welche unten
in der Abhandlung von dem Aſtronomiſchen Quadranten ſoll erkläret werden,
dann jenen haben wir vornemlich darzu beſtimmet, um damit auf der Erden
die ſowol zu-als unzugängliche Weiten zu meſſen.
Auf der innern Fläche dieſes Quadrantens machet man mit dreyen
Schrauben eine Nuß an, mit deren Beyhülfe man ſolchen nach allen Stellun-
gen, wie es der unterſchiedliche Gebrauch erfordert, richten könne, dieſe Nuß
iſt eben diejenige, welche bey D bezeichnet zu ſehen iſt.
Dieſes Inſtrument kan in verſchieden Stellungen gebraucht werden,
dann erſtlich kan ſolches alſo gerichtet werden, daß ſeine Fläche mit dem Hori-
zont einen geraden Winkel mache, damit man die Höhen und Tiefen beobach-
ren könne, welches auf zwo unterſchiedliche Manieren geſchehen kan, wann
man ſich nemlich der unbeweglichen Abſehen und es Fadens mit dem Bley
bedienet, da keiner von ſeinen halben Durchmeſſern parallellaufend mit der
Fläche des Horizonts befunden wird:
oder aber, man brauchet die Abſehen,
welche auf der beweglichen Regel ſtehen, da dann allezeit einer von den halben
Durchmeſſern des Zirkels mit dem Horizont parallel, und der andere mit dem-
ſelben perpendicular ſeyn muß;
welches auch vermittelſt des aus dem Mittel-
puncte herabhangenden Fadens ſich thun läſſet, in welchem Fall die unbewegli-
che Abſehen nichts nutz ſind.
Endlich kan auch dieſer Quadrant ſich alſo ſtellen laſſen, daß ſeine Flä-
che beynahe mit dem Horizont parallel laufe, damit man die

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index