Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of contents

< >
[191.] Von der Zubereitung der Geſtelle oder Stative, auf welche die Inſtrumente im Feld geſteller werden.
[192.] Von dem Gebrauch der winkelſcheibe.
[193.] Das fünfte Capitel. Von der Zubereitung und dem Gebrauch des Viertel-zirkels oder des Quadrantens, und des Quadrati Geometrici.
[194.] Von dem Nutzen des Ouadrantens, der mit zweyen unbe-weglichen Abſeben, und einem aus dem Mittelpuncte herabhan-genden Stuckbley verſehen iſt. Erſtlich nach den Graden.
[195.] Erſter Nutz. Es ſeye vorgegeben die Höhe eines Thurns A B, zu deſſen F@ß man gehen kan, zu erforſchen.
[196.] Zweyter Nutz. Gs ſeye vorgegeben die Höhe eines Thurns DE, zu welchen man nicht kommen kan, ſeine Höhe zu finden.
[197.] Dritter Nutz. Die Breite eines Brunnens oder Grabens, deſſen Tiefe man meſſen kan, zu erfahren.
[198.] Von dem Gebrauch des Geometriſchen Quadrats.
[199.] Von dem Gebrauche der in dem Geometriſchen Quadratſich befindenden Meßleiter ohne Berechnung.
[200.] Erſter Nutz.
[201.] Zweyter Nutz.
[202.] Dritter Nutz. Mit dieſer Meßleiter eine unzugängliche Höhe zu erfahren.
[203.] Der erſte Fall. Wo die Seite des Umbræ rectæ allezeit zweymal von dem Bleyfaden durchſchnitten wird.
[204.] Der zweyte Fall. Wo die Seite des Umbræ verſæ alle zweymal von dem Faden durchſchnitten wird.
[205.] Der dritte Fall.
[206.] Vierter Nutz. Wie man eine Tiefe, zum Exempel, eines Brunnens oder Grabens erforſchen könne.
[207.] Wann alles dieſes bißherige recht ſoll verſtanden werden, ſo iſt es ſehr dienlich, daß man ein Geometriſches Quadrat, mit ſeiner Meßleiter in Handen habe.
[208.] Von dem Gebrauche des Viertelzirkels oder Quadrantens, allwo man ſich einer beweglichen Kegel mit @h@en Abſehen bedtenet, um die Höhen und Ciefen zu meſſen.
[209.] Erſter Nutz. Wie man die Höhe, zum Exempel, eines Thurns, zu deſſen Fuß man gelangen kann, obſerviren ſoll.
[210.] Zweyter Nutz. Die Höhe eines Thurns, man mag gleich zu ſolchen gehen oder nicht gehen können, mit Beyhülfe der Meßleiter zu meſſen.
[211.] Erſter Fall.
[212.] Zweyter Fall.
[213.] Dritter Fall.
[214.] Von dem Gebrauche des Quadrantens um die Horizontal-Weiten abzumeſſen.
[215.] Das ſechſte Capitel. Von der Zubereitung und dem Gebrauche des Halb-Zirkels.
[216.] Erſter Nutz.
[217.] Zweyter Nutz. Die Weite des Rirchthurns A zu dem Thurn C, welche unzugänglich ſupponiret wird, zu finden.
[218.] Dritter Nutz.
[219.] Vierter Nutz. Eine ganze Landſchaft in Grund zu legen, und in eine Charte zu bringen.
[220.] Das ſiebende Capitel. Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Bouſſole oder eines Compaſſes.
< >
page |< < (157) of 885 > >|
179157zum Feldmeſſen, IV. Buch, V. Capitel. Weiten mit der beweglichen Regel und denen unbeweglichen Abſehen beob-
achten möge, da alsdann der Faden mit dem Bley nicht zu gebrauchen iſt.
Von dem Nutzen des Ouadrantens, der mit zweyen unbe-
weglichen Abſeben, und einem aus dem Mittelpuncte herabhan-
genden Stuckbley verſehen iſt.
Erſtlich nach den Graden.
Wann man die Höhen, zum Exempel, eines Sterns im Himmel,
oder die Höhe eines Thurns beobachten will, ſtellet man den Quadranten
vertical, leget das Aug an das unbewegliche Abſehen, welches gegen der
Circumferenz des Quadrantens ſtehet, an, und richtet das Inſtrument der-
geſtalten, daß der Geſichtsradius, indeme er durch die Oefnung der zweyen
Abſehen gehet, auf das Punct des vorgegebenen Objects laufe.
Bey
Beobachtung der Sonne iſt es ſchon genug, daß ein Radius von ſelbiger
durch die zwey kleine Löcher, welche unten an den Abſehen durchgemacht
ſeyn müſſen, gehe.
Der Bogen der Circumferenz, welcher zwiſchen dem Bleyfaden und
dem halben Durchmeſſer, wo die Abſehen angemacht ſind, enthalten iſt, deu-
tet das Complement von der Höhe eines Sterns über dem Horizont, oder
ſeine Weite von Zenith, an, der Bogen, welcher zwiſchen dem Faden und
dem andern halben Durchmeſſer, der gegen das Object ſtehet, begriffen
wird, bemerket ſeine Höhe über dem Horizont.
Eben dieſer Bogen giebet auch die Oefnung des Winkels, welcher
von dem Geſichtsradio und der Horizontallinie, die mit der Grundlinie des
Thurns parallel laufet, formiret wird.
Will man aber die Tiefen, als zum Exempel, eines Grabens oder ei-
nes Brunnens beobachten, muß man das Aug oberhalb, an dem Abſehen,
welches gegen das Centrum des Quadrantens ſtehet, anſetzen.
Die ganze Verrichtung beſtehet in der Berechnung der Triangel nach
der Regel de Tri, welche nach der Proportion der Sinuſe von den Win-
keln ihrer gegenüber ſtehenden Seiten, denen Regeln der geradlinigten Dreyeck-
meßkunſt gemäß, gerichtet ſind, davon wir nun etliche Exempel geben wollen.
Erſter Nutz.
Es ſeye vorgegeben die Höhe eines Thurns A B, zu deſſen
F@ß man gehen kan, zu erforſchen.
Man zielet durch die zw@y unbewegliche Abſehen, nachdeme man das
11Tab. XIII.
Fig. 2.
Stativ dieſes Inſtruments im Puncte C veſt geſtellet, auf die Spiße des
Thurns A, ſo wird der ganz frey herunterhangende Bleyfaden auf derje-
nigen Z@hl der Grad ſtill ſtehen, welche die Grbſſe des Winkels giebet,

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index