Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Table of handwritten notes

< >
< >
page |< < (177) of 199 > >|
Man behalte die obigen Benennungen in
der
Formel für die Brennweite einer gleichſei-
tigen
Linſe (Art.
7) {d ρ/2 d (m - 1) - ρ} = x.
Dieſe giebt folgende Proportion 2 d (m - 1) - ρ:
ρ
= d :
x. Man dividire die erſte zwey Glieder
mit
2 (m - 1), ſo wird d - {ρ/2 (m - 1)} :

{ρ/2 (m - 1)} = d :
x. Nun aber iſt
{ρ/2 (m - 1)} die Brennweite für

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index