Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Page concordance

< >
Scan Original
41 37
42 38
43 39
44 40
45 41
46 42
47 43
48 44
49 45
50 46
51 47
52 48
53 49
54 50
55 51
56 52
57 53
58 54
59 55
60 56
61 57
62 58
63 59
64 60
65 61
66 62
67 63
68 64
69 65
70 66
< >
page |< < (15) of 199 > >|
1915Von verbeß. Fernröhren.
15. Wenn der Unterſchied der Brechung
mit der Brechung ſelbſt, welche die rothen
Straalen leiden, in einem gleichen Verhältniſſe
ſtände, würde er niemals können aufgehoben
werden, ohne daß die ganze Brechung vernichtet
würde;
und ſollte von dieſer nach was immer
für Biegungen etwas über bleiben, würde ſich
auch von jenem nach dem Verhältniſſe etwas
zeigen.
E@ muß aber das Widerſpiel geſchehen,
wenn die Straalenbrechung ſich nicht wie die
Farbenzerſtreuung verhält.
Iſt die Zerſtreuung
bey gleicher Brechung in einem Körper größer,
als in dem andern, ſo kann eine kleinere Bre-
chung in dem erſten, die Zerſtreuung, die in
dem zweyten durch eine größere Brechung ge-
ſchehen iſt, aufheben, ohne daß die ganze Bre-
chung des zweyten Körpers vertilget werde,
weil ja die Zerſtreuung aus einer kleineren
Brechung in dem einem gleich ſeyn kann mit
der Zerſtreuung, die eine größere Brechung in
dem andern verurſachet.
16. Zwey Gläſer, derer eines erhaben,
das andre hohl geſchliffen iſt, und die zuſam-
men ein Dbjectiv ausmachen, kann man füg-
lich als zwey in widriger Stellung aufeinander
liegende Prisma anſehen, wenn man nämlich
jeden ſehr kleinen Kreisbogen als eine gerade
Linie betrachtet, und wird ſich deswegen die
Straalenbrechung in dieſen auf gleiche Weiſe
verhalten, verſtehe, daß das Licht im Aus-
fahren gebrochen verbleibe, und die Farbenzer-
ſtreuung gänzlich hinweg falle, wenn nur die
bauchigte Seite des einen mit der hohlen des
andern ſich gewiſſer maaßen zuſammen ſchicket.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index