Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of contents

< >
[131.] Von der Zubereitung eines gedoppelten oder ordentlichen Theil-oder Re@uctionszukels.
[132.] Von der Zubereitung eines audern gedoppelten Zirkels, da ſich der Ropf verſchieben läſſet.
[133.] Von dem Stangenzirkel.
[134.] Von der Zubereitung eines Zirkels, womit man die Ellipſes-oder Ovallinien ziehen kann.
[135.] Von dem Taſter-oder Greifzirkel.
[136.] Von andern krummen Zirkeln.
[137.] Das zweyte Tapitel. Von der Zubereitung und dem Gebrauch verſchiede-ner Mathemat@ſchen Inſtrumenten, welche zu Haus können gebraucht werden. Von der Feder zum Reißbley a. von einem Zirkel.
[138.] Von der Zubereitung einer ſchiebenden Feder zum Reißbley.
[139.] Von der Zubereitung der immerwährenden Feder.
[140.] Von der Zubereitung eines Papierhalters.
[141.] Von der Zubereitung eines Inſtrumenti Pantographici.
[142.] Von der Zubereitung einer Perlenmaaß um dadurch das Gewicht der Perlen zu erfahren.
[143.] Von der Zubereitung des unbeweglichen Winkel-maaßes.
[144.] Von dem zuſammenlegenden Winkelmaaß.
[145.] Von der Zubereitung der Bleywaag.
[146.] Von dem königlichen Schuh und unterſchiedlichen andern Maaßen.
[147.] Von der Zubereitung der Parallellineale.
[148.] Von der Zubereitung einer andern Gattung des Parallellineals.
[149.] Von der Zubereitung eines Schrittzehlers.
[150.] Von der Zubereitung einer Theilſcheibe, mit welcher man die Zähne der Uhrräder theilen und einſchneiden kann.
[151.] Wie man die Armirungen der Magnetſteine recht verferti-gen, und auch beſagte Steine zum armiren ſchneiden ſoll.
[152.] Von dem Armiren.
[153.] Wir wollen anieso verſchiedene Experimente, die insgemein mit dem Magnetſtein gemacht worden, vorſtellig machen.
[154.] Wir haben von der Stellung des Gefeils um einen Magnet, die in einem Rartenblat ſtecket, gehandelt, es wird ſich aber bey nahe eben dergleichen um ein geſtrichenes Blech vom Stahl er-eignen.
[155.] Wir laſſen unterſchiedliche andere Experimente aus, weilen wir ſonſten gar zu weit ausſchweiffen müſten. Das meiſte kom-met darauf an, daß man einen Vorrath von guten Magneten habe, mit welchen man die ſchönſte und curieuſeſte Experimente darſtellen kann. Von der Zubereitung eines nach der Kunſt gemachten Magnets.
[156.] Wann nun dieſe nach der Runſt verfertigte Magnete wol ge-macht, und mit guten Steinen geſtrichen worden, haben ſolche eben ſo viel Kraft, als die guten narürlichen Magnete, und kan man ſich ſolcher bedienen, um damit eben dieſelbige Experimente anzuſtellen. Von der Zubereitung einer Feder-oder Sackwaage.
[157.] Von der Zubereitung einer Waag mit einem beſondern Balken.
[158.] Verhältnis des Pariſiſchen Gewichts gegen diejenige von unterſchiedlichen fremden Oertern.
[159.] Von der Zubereitung des Flaſchenzugs.
[160.] Von der Zubereitung eines Windrohrs.
< >
page |< < (171) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div441" type="section" level="1" n="215">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4405" xml:space="preserve">
              <pb o="171" file="0193" n="193" rhead="zum Feldmeſſen, IV. Buch, VI. Capitel."/>
            jecteum, daß alſo, was auf der rechten Hand ſtehet, links, und was in der
              <lb/>
            Höhe iſt, in der niedern erſcheinet, doch benimmt dieſes der Accurateſſe der
              <lb/>
            Operation nichts, indeme ſolche dannoch allezeit das Abſehungspunct geben.</s>
            <s xml:id="echoid-s4406" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4407" xml:space="preserve">Die Rö hren dieſer Perſpective beſtehen aus Kupfer oder Meßing wel-
              <lb/>
            che zuſammen gelöthet und in Form eines Cylinders abgedrehet ſind, gleich-
              <lb/>
            wie man aus der Figur D erſiehet, als welche ein abgeſondertes Perſpectiv
              <lb/>
            vorſtellet.</s>
            <s xml:id="echoid-s4408" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4409" xml:space="preserve">Das Ocularglas, welches dasjenige iſt, das nahe bey dem Aug ſte-
              <lb/>
            het, wann man die Gegenſtände betrachtet, befindet ſich am Ende 1. </s>
            <s xml:id="echoid-s4410" xml:space="preserve">man ſe-
              <lb/>
            tzet ſolches in ein anderes kleines beſonderes Rohr, das auch mit 1. </s>
            <s xml:id="echoid-s4411" xml:space="preserve">bemerket
              <lb/>
            wird, ein, welches man in dem Rohr des Perſpectivs nach dem Unterſchied
              <lb/>
            der Geſichter, entweder ein- oder ausſchieben kann. </s>
            <s xml:id="echoid-s4412" xml:space="preserve">In dieſem kleinen Rohr
              <lb/>
            ſtehet auch zuweilen im Foco des Ocularglaſes ein ſubtiller Seidenfaden aus-
              <lb/>
            geſpannet, welcher zu einem Abſehen gebrauchet wird, aber am beſten iſt es,
              <lb/>
            wann dieſer Faden auf einen kleinem Stücklein Kupfer veſt angemacht wird,
              <lb/>
            welches man auch hier beſonders ſiehet, auſ welchem man gar accurat, wie
              <lb/>
            bey 2. </s>
            <s xml:id="echoid-s4413" xml:space="preserve">ein Quadrat, auf welches dieſe Fäden zu ſtehen kommen, gezogen.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s4414" xml:space="preserve">Man füget dieſes Stuck in einem Einſchnitt oder Faltz ein, in die eine kleine
              <lb/>
            Einfaſſung von Kupfer, die an das Rohr des Perſpectivs in der mit 2. </s>
            <s xml:id="echoid-s4415" xml:space="preserve">be-
              <lb/>
            zeichneten Gegend angelöthet wird, gehöret. </s>
            <s xml:id="echoid-s4416" xml:space="preserve">Das Schräublein bey 5. </s>
            <s xml:id="echoid-s4417" xml:space="preserve">iſt
              <lb/>
            daran gemacht, um das kleine Stuck, wo die Seidenfäden ſind, entweder
              <lb/>
            vor- oder hinterwärts ſchrauben zu können. </s>
            <s xml:id="echoid-s4418" xml:space="preserve">Das Objectivglas ſtehet am an-
              <lb/>
            dern Ende des Perſpectivs gegen der Seite des Objects zu, welches man zu
              <lb/>
            ſehen verlanget: </s>
            <s xml:id="echoid-s4419" xml:space="preserve">Es ſtecket ſelbiges auch in einem kleinen Rohr, das mit 3. </s>
            <s xml:id="echoid-s4420" xml:space="preserve">
              <lb/>
            bemerket wird, welches keb in das Rohr des Perſpectivs gehet, damit die-
              <lb/>
            ſes Glas nicht leicht ſeinen Platz verändere, wann das Perſpectiv beyſam-
              <lb/>
            men iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s4421" xml:space="preserve">Dieſe Gläſer ſind bauchicht, welches macht, daß ſie auch in der
              <lb/>
            Mitte dicker als an ihrem Rande ſind. </s>
            <s xml:id="echoid-s4422" xml:space="preserve">Es muß aber das Ocularglas er-
              <lb/>
            habener als das Objectivglas ſeyn, damit die Objecte dadurch gröſſer, als
              <lb/>
            den bloſſen Augen erſcheinen.</s>
            <s xml:id="echoid-s4423" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4424" xml:space="preserve">Man nennet den Focum eines convexen Glaſes die Gegend, wo die
              <lb/>
            Radii, die von einem lichten oder erleuchten Object, das in einer gar groſſen
              <lb/>
            Diſtanz iſt, herkommen, ſich vereinigen, nachdeme ſelbige durch das Glas
              <lb/>
            gegangen; </s>
            <s xml:id="echoid-s4425" xml:space="preserve">dahero dann auch ſich die Objecte, die gegen dem Glas über ſte-
              <lb/>
            hen, in dieſer Gegend gar accurat, wie gleichſam abgemahlt vorſtellen. </s>
            <s xml:id="echoid-s4426" xml:space="preserve">Zum
              <lb/>
            Exempel: </s>
            <s xml:id="echoid-s4427" xml:space="preserve">das Punct R zu äuſſerſt in dem Cono der Figur H, iſt der Focus des
              <lb/>
            Glaſes S, weilen es das Punct iſt, wo ſich die Strahlen, welche bey dem an-
              <lb/>
            dern Ende N des Rohrs hinein gehen, vereinigen, nachdeme ſie durch das
              <lb/>
            Glas S gegangen.</s>
            <s xml:id="echoid-s4428" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4429" xml:space="preserve">Die gebräuchlichſten Perſpective ſind diejenige mit zweyen Gläſern, die
              <lb/>
            alſo gerichtet ſind, daß ihre Foci eine Gemeinſchaft mit einander haben, </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>