Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of figures

< >
[201] Fig. 6.B D F E A
[202] Fig. 1.B A C E O D
[203] Fig. 3.I R V R Q M
[204] Fig. 7.
[205] Fig. 4.Z Z N M
[206] Fig. 5.T S S X S Y
[207] Fig. 2.Fig. 9.A
[208] TAB. XVIII.pag. 284
[209] Fig. 1.L L C D G H N I K N F M A B L L
[210] Fig. 3.A B N Q C P T R M O
[211] Fig. 2.B P D R C S A S @ R D
[212] Fig. 5.
[213] Fig. 4.
[214] TAB. XVIII. b.490Fig. 1Y A B P Q N T L L M O K 25 I 24 S G 8 48 Y m F 48 8 E C 7 2 D F 30 80 g a E R 30 b D C n J A B X
[215] Fig. 2
[216] Fig. 3a c e b f g
[217] Fig. 4.A G C N O H D P Q I E R S K T V F B I 1 2 3 4 M X V Y Z
[218] TAB. XIX.pag. 306.Fig. 1.
[219] Fig. 2.A A A B A
[220] Fig. 3.B B A
[221] Fig. 4.H A F C E D G B
[222] Fig. 5.A B F D C I G H E
[223] Fig. 6.D A B E C
[224] Fig. 7.G M C B N E F D H A
[225] Fig. 8.P C H G F E B A
[226] Fig. 9.H E G B D F A C
[227] Fig. 10.C A B
[228] TAB XXpag. 312.Quadrans pro exhibenda Reductione in Mappis Hydrographicis
[229] TAB XXI.pag. 318.
[230] TAB XXIIpag. 328.Fig. 1.A H B L K I G C F D E
< >
page |< < (184) of 885 > >|
206184Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Bouſſole
Obſervirte Winkel. Abgezogene Winkel.
Man bemerket alle die mit
11
## 30. Grad.
100
. # # # # # 70
130
. # # # # # 30
240
. # # # # # 110
300
. # # # # # 60
der Bouſſole obſervirte Winkel
nacheinander
, und ſubtrahiret
den
kleinſten von dem gröſten,
den
man zwiſchen zween noti-
ret
, gleichwie man in dieſer Ta-
bell
ſiehet.
Man fängt an eine Linie von beliebiger Länge A B zu ziehen, auf wel-
che
man 50.
gleiche Theile aus einev Scala wegen der auf der Erden gemeſſenen
50
.
Toiſen oder Ruthen aufträget, ziehet aus dem Puncte B mit einem Trans-
porteur
den äuſſern Winkel von 70.
Graden, und ziehet eine Linie von be-
liebiger
Länge B C, auf welche man von B bis in C 70.
Toiſen oder Ruthen,
die
auf dem Felde alſo abgemeſſen worden, träget;
man ziehet @erner aus dem
Puncte
C den äuſſern Winkel von 30.
Graden, ziehet wieder in beliebiger
Länge
die Linie C D, die man 65.
Toiſen oder Ruthen lang, nach dem gefun-
denen
Mäß, machet.
Man beſchreibet gleichfalls aus dem Puncte D den
äuſſern
Winkel von 110.
Graden, und ziehet die Linie D E 70. Toiſen oder
Ruthen
lang, man ſetzet auf das Punct E den äuſſern Winkel von 60.
Gra-
den
, und ziehet die letzte Linie A E von 94.
Toiſen oder Ruthen, ſo wird der
Grundriß
verfertiget ſeyn.
18[Figure 18]

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index