Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 1/5, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
21 11
22 12
23 13
24 14
25 15
26 16
27 17
28 18
29 19
30 20
31 21
32 22
33 23
34 24
35 25
36 26
37 27
38 28
39 29
40 30
41 31
42 32
43 33
44 34
45 35
46 36
47 37
48 38
49 39
50
< >
page |< < (11) of 624 > >|
2111 Annahme bequemt, die man nicht beweiſen kann, ſondern die
eine notwendige Vorausſetzung, eine ſogenannte “Hypotheſe”
iſt.
Jener Stoff muß ganz ſonderbare Eigenſchaften haben,
er muß überall vorhanden ſein, aber doch ſo unendlich fein,
daß er die zahlloſen Himmelskörper, welche ſich fortwährend
mit ungeheurer Geſchwindigkeit in ihm fortbewegen, nicht im
geringſten aufhält.
Man hat ihm einen Namen gegeben, trotz-
dem ihn niemals ein Menſch geſehen hat oder je ſehen wird:
er heißt der Äther. Dieſer Äther alſo ſoll den ganzen Weltenraum erfüllen, und ſeine Wellenbewegungen ſollen es
ſein, die wir als Licht wahrnehmen.
Dieſe Annahme iſt zwar
kühn und ſeltſam, aber wenn man ſie einmal gemacht hat,
iſt man imſtande, alle Licht- (optiſchen) Erſcheinungen zu er-
klären.
Beruht nun aber wirklich das Licht nur auf Wellen-
ſchwingungen des Äthers, ſo iſt klar, da wir auch auf der
Erdoberfläche das Licht wahrnehmen, daß der Äther auch unſere
ganze Atmoſphäre erfüllt und daß er, wie das Waſſer ins
Löſchpapier, eindringt in alle noch ſo feinen Poren.
Da der Äther nun ein ſo viel, viel leichterer und feinerer
Stoff iſt als die Luft, ſo werden wir erwarten können, daß
die in ihm ſtattfindenden Wellenbewegungen ebenfalls viel
winziger und zierlicher ſind als diejenigen der Luft, ferner
aber auch, daß ſich die Erſchütterungen des Äthers ſehr ſchnell
fortpflanzen.
Und ſo iſt es auch: die Geſchwindigkeit des
Lichtes übertrifft die des Schalles faſt um das Millionenfache,
in einer Sekunde vermag ein Lichtſtrahl 300 000 km zurück-
zulegen, eine Strecke, welche das 7 fache des Erdäquators oder
etwa das 350 fache der großen Strecke Berlin-München beträgt.
Dabei ſind die Längen der einzelnen Wellen viel kleiner als
1

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index