Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

List of thumbnails

< >
131
131 (109)
132
132 (110)
133
133 (111)
134
134 (112)
135
135 (113)
136
136 (114)
137
137 (115)
138
138 (116)
139
139 (117)
140
140 (118)
< >
page |< < (193) of 885 > >|
215193die zur Fortification gehören, IV. Buch, VIII. Capitel.
Ferner gehet man zu dem Stock B, nimmt allda eben dergleichen Ope-
rationen vor, um die Face B F zu zichen, und ſtecket wieder einen Stock bey dem
andern Schulterwinkel in F ein.
Endlich verlängert man die Abzielung B F
von D gegen G, wie auch die andere A E von D gegen H, miſſet auf dem Maßſta-
be des Riſſes die Linien D G und D H, und träget auf dem Feld ihre gehörigen
Längen von D in G und H, allwo man wieder Stäbe einſtecket, ſo wird es als-
dann leicht ſeyn auf der Erde die Flanquen E G, F H und die Courtine G H
zu ziehen.
Nach dieſer bißher dargegebenen Methode mag man einen Theil des
zu fortificirenden Platzes, wie er auf der Erde abgeſtochen worden, überkom-
men, das Uebrige kann man mit Beyhülfe der Stäbe und der Schnüre auf eben
dieſe Art ausmachen.
Es mag hier auch gar dienlich ſeyn mit einem Halbzir-
kel oder Winkelmeſſer eine Unterſuchung anzuſtellen, ob die auf dem Felde
gezogene Winkel mit denen des hierzu deſtinirten Grundriſſes gleich kom-
men, wo nicht, muß man ſelbige verbeſſern, ehe man die Arbeiter dazu an-
weiſet.
Man muß auch von Zeit zu Zeit wohl acht darauf geben, ob man
die Züge accurat gezogen, dann, ſo man dieſes nicht wohl obſerviren wür-
de, könnte man viel unförmliches mit hinein machen, welches hernach ſehr
ſchwer zu verbeſſern wäre.
Von der Conſtruction der Auſſenwerke.
Die Auſſenwerke ſind, wie es die Fortification mit ſich bringet, nichts
11Fig. P. anders als erhabene Werke, die man jenſeits des Grabens eines zu fortifici-
renden Ortes anleget, um ſelbigen zu bedecken und die Vertheidigung zu ver-
ſtärken.
Die gebräuchlichſte und gemeinſte unter dieſer Gattung der Werke
ſind, die Ravelin oder Halbmonde, die ſich auf dem flanquirenden Winkel
der Contreſcarpe zwiſchen zweyen Vollwerken formiren und vor der Courti-
ne liegen, bey welcher man die Thore und Brücken, die man insgemein in
der Mitte derer Courtinen anordnet, zu bedecken pfleget, gleichwie aus den
Figuren P P A.
zu erſehen.
Die Ravelin beſtehen aus zwoen Facen, die mit einem oder garzweyen
Banqueten und mit einer guten Bruſtwehr gegen das Feld hinaus, verſehen
ſind, auch zwo halbe Kehllinien (demi Gorges) haben, welche ohne Bruſt-
wehr gegen die Stadt zu, und alſo offen ſtehen, und mit einer Böſchung an-
geleget ſind, damit man aus dem Hauptgraben auf den Wallgang des
Ravelins gelangen könne.
Man richtet auf jeden Ravelin ein Corps de Garde auf, damit die
Soldaten, die ſolche bewahren und defendiren ſollen, ſich bey ſchlimmen
Wetter darinnen aufhalten können.
Es iſt aber gar gut, daß dergletchen Ge-
bäude wie Redouten gebauet, und rings herum mit Spaniſchen Reitern

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index