Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of contents

< >
< >
page |< < (67) of 357 > >|
22967Von Platta formen vnd Creutzſtreichen. zu mit gewenden/ dem andern Boden daſelbs gleich/ oder doch ein ſchuh 4. höher/ vnd von
des Boden höhe ein Bruſtmaur 3.
ſchuh hoch/ vnd drithalb dick/ doch vornen hinauß et-
was abgedacht/ ſolche tragen die Waſſer ab/ bedecken die Wehren/ vom Waſſer/ darzwi-
ſchen kan man die Schiff gantz ſicher halten/vnnd ſeind mit auß vnnd einladen/ſtracks den
Porten/vber/ auch zum auß vnd einfahren gantz wol gelegen.
Erliche achten/ das man zwiſchen den Lauren/ Schrege Mauren/dem Waſſer nach
11Schrege Mauren. führete/ die dz Waſſer wol abtragen ſollen/welches vnden zu allwegen ein öffnung gibt/ da
man mit den groſſen Schiffen halten kan/ auch mit auß vnnd einladen bequemer ſey/ wie
auß der Viſierung beſſer zuverſtehen iſt.
Wann ein Statt/ oder Veſtung gegen einem groſſen fluß/ alſo verſehen iſt/ bedun-
cket mich ſolche vberflüſſig ſtarck/ vnnd genugſam wol verſehen ſein/ dieweil auff ſolchen
flüſſen nicht breuchlich/ mit groſſen Galiatzen/ Nauen/ oder Ammiral zu ſeglen/ Alſo daß
man ein ſolches Ort/ von den Schiffen/ nicht beſchieſſen kan/ ſo kan man noch weniger
Schantzen/ allein möchte ein Feind (wa man nicht gut Wacht halt) ſolches gehlingen
vberfallen/ Wann man aber gute Wacht halt/ iſt ein ſolches Ort für alle vberfäll vberig
ſtarck genug gebawen.
Deßgleichen ob ſchon die groſſen flüß ſolten gefrieren/ dann inn vbermäſſigen kalten
Wintern/wird es dem Feind eben ſo wenig im Feld zuligen/ſonder ſich zuerhalten zuſchwer
ſein/ als ſolte man ſich gröſſer gefahr da zugewarten haben/ vñ ob ein Feind ſchon Geſchütz
auff dem Eyß dahin bringt/vñ etwas in ſolcher groſſen kälte beſchieſſen wolt/vnd fürneſñe/
wo er dañ anhübe zubeſchieſſen/es ſey wa es wöll/ an Wählen/Wehren/oder den Mauren/
22Den Mauren Har-
mſch anziehen.
ſo muß man daſelbs Tag vnnd Nacht/ Waſſer vber daſſelbig ort hinab ſchütten/ vnd flieſ-
ſen laſſen/ das kan inn einer Nacht (eins auff das ander) 2.
3. biß inn 4. ſchuh dick/gefrie-
ren/ dann es inn ſolchem dünnen vberſchütten vnd ſchwemmen bald auff einander bacht/
vnd gefreirt/ vnd alſo der Mauren/ oder Wahl ein Harniſch anziehen/den mir der Feind
weniger/ dann die Maur hinweg ſchieſſen wird/ ſonſt kan man jhme auch alle Gegenwehr
thun/ wie zuuoran auch vermelt iſt/ Solches ſey auff diß mahl von Flüſſen/ ſo an Stätten
hinflieſſen/die nit auff Felſen/ oder an hohen Bergen ligen/ ſonder an tieffen flachen Bö-
den/ wie dann ſolches allein dahin verſtanden ſoll werden/genug @@.
Das Zwey vnd dreiſſigſte Capitul.
Von Platta forma vnd Creutzſtreichen oder auß gebo-
genen Wehren/ ſo an Waſſern gebraucht wer-
den mögen.
DAs ich aber die Platta forma hieher ſetze/ wie auch et-
lich mahl die Creutzſtreichen/ die ich doch vormahlen verworffen
hab/aber jetzund ſelbs brauche an den groſſen Waſſern/ dieweil ſol-
ches abermahlen ein diſputation mit bringet/ muß ich mich bewah-
ren/damit ich nicht möchte darfür geacht werdẽ/als ob ich mir ſelbs
zu wider were/vnd ſolche beide weg will ich vermelden/wie dañ auff
die Num.
vnd Lit. inn diſer Viſierung mit A E ſoll mit fleiß ge-
merckt werden.
Ich antworte darauff/ das ich ſolchs mit gutem bedacht gethon/ dann ich ſolche nit
gegen dem Feind ins Feld ordne (da man des Sturms/ auch des beſchieſſens von auſſen
her erwarten ſein muß) ſonder allein wo groſſe Waſſer/ vnnd man allein des vberfallens
zu befahren hat/ damit dannoch die ſeiten gegen dem Waſſer zu auch verſehen were/vnnd
man mit den groſſen Bollwercken nicht zukommen kan/ Ob nun möchte fürgewende
werden/ Valeta die new Statt inn Malta habe zu ringsvmb Waſſer/ ſo weren ſolche
Wehren ebenmäſſig dahin auch gut geweſen/ Darauff ich antwort/ das Valeta keinen
kleinen noch groſſen Fluß hat/ ſonder die voll offen See oder Meer/da man nicht allein
mit groſſen Nauen vnd Galionen dahin zukommen/ ſonder mit einer gantzen

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index