Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[121.] 101. Verſuch.
[122.] 102. Verſuch.
[123.] Beweiſe der entgegengeſetzten Elektricitäten beyder Seiten der leidner Flaſche, und der Richtung der elektriſchen Materie beym Laden und Entla-den, durch die Erſcheinungen des elek-triſchen Lichts.
[124.] 103. Verſuch.
[125.] 104. Verſuch.
[126.] 105. Verſuch.
[127.] 106. Verſuch.
[128.] 107. Verſuch.
[129.] 108. Verſuch.
[130.] 109. Verſuch.
[131.] 110. Verſuch. Zergliederung der leidner Flaſche durch das leidner Vacuum E, Fig. 49.
[132.] 111. Verſuch.
[133.] Von der Richtung der elektriſchen Materie beym Entladen der leidner Flaſche. 112. Verſuch.
[134.] 113. Verſuch.
[135.] 114. Verſuch.
[136.] 115. Verſuch.
[137.] 116. Verſuch.
[138.] 117. Verſuch.
[139.] Verſuche, welche gegen die angenommene Theorie der Elektricität zu ſtreiten ſcheinen. 118. Verſuch.
[140.] 119. Verſuch.
[141.] 120. Verſuch.
[142.] 121. Verſuch.
[143.] 122. Verſuch.
[144.] 123. Verſuch.
[145.] 124. Verſuch.
[146.] Achtes Capitel. Von der elektriſchen Batterie, und der Lateral-exploſion geladener Flaſchen.
[147.] 125. Verſuch.
[148.] 126. Verſuch.
[149.] 127. Verſuch.
[150.] 128. Verſuch.
< >
page |< < (212) of 313 > >|
232212Sechszehntes Capitel. man wiederhole dieſes einigemahl, ſo wird das Wein-
ſteinöl ſehr oft deutliche Merkmale einer Cryſtalliſation
zeigen.
212. Verſuch.
Man lade eine leidner Flaſche (deren Knopf in die
Flaſche eingeküttet iſt), ſtelle ſie auf ein iſolirendes Sta-
tiv, hebe ſie beym Knopfe auf, und halte die äußere Be-
legung gegen die condenſirende Kugel eines erſten Leiters,
indem die Maſchine gedrehet wird, ſo wird ein langer
Stralenbüſchel und Funken zwiſchen der Belegung der
Flaſche und der Kugel des erſten Leitcrs entſtehen, deſſen
Länge 4 — 12 Zoll und drüber betragen wird.
213. Verſuch.
Man nehme etwas geſtoßenen Cantonſchen Phoſpho-
rus, und ſtreiche ihn, mit etwas Weingeiſt vermiſcht, über
die ganze innere Seite einer reinen gläſernen Phiole, ver-
ſtopfe dieſelbe, und entferne ſie vom Lichte.
Wenn man
einige ſtarke Funken aus einem Conductor zieht, und die
Phiole 2 — 3 Zoll von dieſen Funken abhält, daß das
Licht der Funken auf ſie fallen kann, ſo wird die Phiole
leuchten, und dies eine lange Zeit fortſetzen.
214. Verſuch.
Man entlade eine Flaſche über ein dünnes Stückgen
Holz, welches die Geſtalt eines halben Monds hat, und
mit dem gedachten Phoſphorus beſtrichen iſt, ſo wird der
halbe Mond im Finſtern leuchten.
Man lege einen kleinen Schlüſſel auf den Phoſpho-
rus, entlade eine leidner Flaſche über denſelben, und neh-
me den Schlüſſel herab, ſo wird ſich im Finſtern die
Form des Schlüſſels mit allen ſeinen Theilen vollkommen
deutlich zeigen.
Da die Verſuche mit dem Phoſphorus nicht allein
an ſich ſehr merkwürdig ſind, ſondern auch mit der Natur
der Elektricität in der genauſten Verbindung zu

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index