Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[161.] 139. Verſuch.
[162.] 140. Verſuch.
[163.] 141. Verſuch.
[164.] 142. Verſuch.
[165.] 143. Verſuch.
[166.] Hypotheſe.
[167.] Neuntes Capitel. Von der Wirkung der zugeſpitzten Ableiter an den Gebäuden.
[168.] 144. Verſuch.
[169.] 145. Verſuch.
[170.] 146. Verſuch.
[171.] 147. Verſuch.
[172.] 148. Verſuch.
[173.] 149. Verſuch.
[174.] 150. Verſuch.
[175.] 151. Verſuch.
[176.] 152. Verſuch.
[177.] Erſte Tafel. Verſuche bey D. Higgins am 19 Junii 1778 mit der leidner Flaſche und dem gabelförmigen Apparatus.
[178.] Zweyte Tafel.
[179.] Dritte Tafel.
[180.] Zehntes Capitel. Ladung einer Luftplatte.
[181.] 152. Verſuch.
[182.] 153. Verſuch.
[183.] 154. Verſuch.
[184.] 155. Verſuch.
[185.] 156. Verſuch.
[186.] Eilftes Capitel. Vom Elektrophor.
[187.] 157. Verſuch.
[188.] 158. Verſuch.
[189.] 159. Verſuch.
[190.] 160. Verſuch.
< >
page |< < (219) of 313 > >|
239219Vermiſchte Verſuche. wegzunehmen, ſo wird dieſelbe einen Schlag erhalten,
und gemeiniglich ihre Abſicht verfehlen.
219. Verſuch.
Man ſchütte etwas Meſſingſpäne in eine belegte
Flaſche, lade dieſelbe, kehre ſie um, und laſſe etwas von
den Spänen heraus fallen, ſo werden ſich dieſelben über
jede untergelegte glatte Fläche ganz gleichförmig verbrei-
ten, und gerade ſo, wie Regen oder Schnee niederfallen.
Sollte man nicht die Frage aufwerfen können, ob nicht
das Waſſer, wenn es aus den höchſten Gegenden der mit
Wolken beladenen Atmoſphäre herabfällt, in weit größern
Tropfen, oder wohl gar in ganzen Strömen auf die Erde
kommen würde, wenn nicht das Zuſammenfließen der
Tropfen durch ihre elektriſchen Atmoſphären verhindert
würde?
220. Verſuch.
Man ſtelle ein rauchendes Wachslicht auf den erſten
Leiter, und drehe die Maſchine, ſo wird ſich der Rauch in
ein engeres Volumen zuſammen ziehen, und ſeine aufſtei-
gende Bewegung wird beſchleuniget werden.
Man nehme
die Elektricität aus dem Conductor durch einen Funken
hinweg, hänge ein paar Korkkugeln über denſelben, die etwa
5 Schuh weit von ihm abſtehen, und drehe die Maſchine
von neuem, ſo werden die Kugeln in wenigen Sekunden
auf einen halben Zoll weit aus einander gehen;
nimmt
man aber das Wachslicht hinweg, ſo gehen die Kugeln
nicht aus einander.
Dieſer Verſuch beweiſet alſo deutlich, daß der Rauch
ein Leiter von Elektricität ſey.
221. Verſuch.
Man nehme ein rundes überfirnißtes Bret, lege eine
Kette in Form einer Spirallinie darauf, laſſe das innere
Ende der Kette durch das Bret hindurchgehen, und ver-
binde es mit der Belegung einer großen Flaſche;
das

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index