Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Page concordance

< >
Scan Original
51 47
52 48
53 49
54 50
55 51
56 52
57 53
58 54
59 55
60 56
61 57
62 58
63 59
64 60
65 61
66 62
67 63
68 64
69 65
70 66
71 67
72 68
73 69
74 70
75 71
76 72
77 73
78 74
79 75
80 76
< >
page |< < (20) of 199 > >|
2420Abhandlung iſt, daß ſie an den Tag gekommen ſind, habe
ich zu ſehen die Gelegenheit noch nicht gehabt.
Nun werde ich folgendem Abſchnitte einen
aus den erſten Anfangsgründen hergeleiteten
Lehnſatz voraus ſetzen, auf welchen ſich alles
übrige beziehet, weiches ich auch nach aller Geo-
metriſchen Schärfe entwickeln werde.
§ II.
Von den Formeln, durch welche die
Brennweiten, und Fehler beſtimmt
werden, die aus der Dicke der
Gläſer, und ihren Kugelflä-
chen herrühren.
Lehnſatz.
21. Wenn in einem rechtwinklichten Tri-
angel eine aus den ſenkrecht aufeinander ſte-
henden Seiten im Vergleiche mit der andern
ſehr klein iſt;
ſo kann man für den Unterſchied
zwiſchen der andern längeren, und der Hypo-
tenuſe, oder dem rechten Winkel entgegen ſte-
henden Seite, das Quadrat der kleinſten Seite,
durch eine aus den andern doppelt genommene
dividiret, als den nächſten Werth annehmen.
22. Man ſetze (Fig. 1 Tab. I) in dem
11Fig. 1.
Tab. I.
aus S, als ſeinem Mittelpunkte, beſchriebenen
Halbeircul A M O die Linie M X auf M O ſenk-
recht, ſo wird A X, der Unterſchied zwiſchen
M S, und X S, gleich ſeyn mit dem Quadrate
von X M, durch X O, oder X S + S M

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index