Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 1/5, 1897

Table of figures

< >
[51] Menſch.Chimpanſe.Gorilla.Orang.Gibbon.
[52] Fig. 8. Skelette, a des Menſchen, b des Gorilla, c des Chimpanſe, d des Orang.a b c d
[53] Fig. 9. a Schädel des Negers, b eines Euroväers, c eines jungen und d eines alten menſchen-ähnlichen Affen.a c b d
[Figure 54]
[55] Fig. 1.
[56] Fig. 2.P1 t1 P2 H R a t3 t2 C r G
[57] Fig. 3.a o n N O O N b S r1 r2
[58] Fig. 4.a
[59] Fig. 5.O A B C A′ M B′ N C′ P
[60] H G F E D C m n o @ q B l A b c 5 d 7 e 9 f 11 g
[61] Fig. 7Y C G D F A X E B
[62] Fig. 8.C D C F M B E A
[63] Fig. 9.A C B F D E G M
[64] Fig. 10. Genaue Richtung der Magnetnadel in Deutſchland.
[65] Fig. 11. Neigung der Magnetnadel in unſern Gegenden.
[66] Fig. 12. Ende eines Telegraphenkabels.D F a b c d e
[67] Fig. 13. Erfindung des Blitzableiters.
[68] Fig. 14.A 4 T 1 B 3 t a d g e b f V A S B u v
[69] Fig. 15.
[Figure 70]
[71] Fig. 1. Die Zuſammenſetzung der Voltaſchen Säule.Z K Z K Z K Z K
[72] Fig. 2. Vollſtändige Voltaſche Säule.
[73] Fig. 3. Apparat zur Zerſetzung einer Flüſſigkeit durch den elektriſchen Strom.
[74] Fig. 4. Die Glas- ֦Birne” einer Glühlampe.
[75] Fig. 5. Die beiden Kohlenſpitzen einer elek-triſchen Lampe in Thätigkeit.
[76] Fig. 6. Der Davyſche Lichtbogen.
[77] Fig. 7.D N S a p o
[78] Fig. 8. Hufeiſenmagnet oyue Umwicklung.
[79] Fig. 9. Hufeiſenmagnet, durch einen elektriſchen Strom in Thätigkeit verſetzt.s s b a k a c b
[80] Fig. 10. Die Elektrizität als Beförderungsmittel.
< >
page |< < (14) of 624 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div16" type="section" level="1" n="11">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s220" xml:space="preserve">
              <pb o="14" file="024" n="24"/>
            Schwingungen geben, welche weniger Wellen, etwa 1 oder 10
              <lb/>
            oder 100 Billionen in der Sekunde, und vielleicht auch ſolche,
              <lb/>
            die mehr Wellen, 800 und 900 und 1000 Billionen in der
              <lb/>
            Sekunde erzeugen. </s>
            <s xml:id="echoid-s221" xml:space="preserve">Erſcheinen dieſe uns nicht auch als Licht?
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s222" xml:space="preserve">Dies werden wir ſogleich erfahren.</s>
            <s xml:id="echoid-s223" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s224" xml:space="preserve">Es hat ſich erfahrungsgemäß das Geſetz herausgeſtellt,
              <lb/>
            daß die Reihenfolge der Farben im Spektrum bedingt iſt durch
              <lb/>
            die Länge der einzelnen Wellen und damit durch die Anzahl
              <lb/>
            der Ätherſchwingungen pro Sekunde. </s>
            <s xml:id="echoid-s225" xml:space="preserve">Liegt im Spektrum rot
              <lb/>
            links, violett rechts, ſo werden wir beim Fortſchreiten von rechts
              <lb/>
            nach links auf ſtets längere Wellen und eine geringere Anzahl
              <lb/>
            von Schwingungen ſtoßen und umgekehrt. </s>
            <s xml:id="echoid-s226" xml:space="preserve">Die Wellen, die nur
              <lb/>
            100 bis 300 Billionen Schwingungen in der Sekunde ausführen,
              <lb/>
            müßten alſo, falls ſie Lichtwellen ſind, im Spektrum links vom
              <lb/>
            Rot ſichtbar werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s227" xml:space="preserve">Wir ſehen aber, daß jenſeits des Rot keine
              <lb/>
            Spur von Lichtwirkung mehr wahrzunehmen iſt, ebenſowenig jen-
              <lb/>
            ſeits des Violett, wo die Strahlen mit mehr als 700 Billionen
              <lb/>
            Schwingungen zu finden ſein müßten. </s>
            <s xml:id="echoid-s228" xml:space="preserve">Wir ſehen alſo, daß
              <lb/>
            nur die Ätherſchwingungen von 400 bis 700 Billionen Wellen
              <lb/>
            pro Sekunde als Licht wahrzunehmen ſind. </s>
            <s xml:id="echoid-s229" xml:space="preserve">Was aber haben
              <lb/>
            wir nun von jenen anderen, zweifellos vorhandenen ſogenannten
              <lb/>
            “ultraroten” und “ultravioletten” Strahlen zu halten?</s>
            <s xml:id="echoid-s230" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div19" type="section" level="1" n="12">
          <head xml:id="echoid-head18" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">3. Die Rärme- und die chemiſchen Strahlen.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s231" xml:space="preserve">Wir wiſſen, daß die Sonne uns nicht nur Licht, ſondern
              <lb/>
            auch Wärme ſpendet. </s>
            <s xml:id="echoid-s232" xml:space="preserve">Es iſt durchaus falſch, wenn man meint,
              <lb/>
            daß das
              <emph style="sp">Licht</emph>
            die Wärme erzeugt. </s>
            <s xml:id="echoid-s233" xml:space="preserve">Vielmehr iſt die Wärme
              <lb/>
            etwas, das nicht immer mit dem Licht in Verbindung aufzu-
              <lb/>
            treten braucht. </s>
            <s xml:id="echoid-s234" xml:space="preserve">Wenn wir eine Metallkugel erhitzen, ſo fühlen
              <lb/>
            wir, daß ſie Wärme ausſendet, lange bevor ſie zur Glut er-
              <lb/>
            hitzt iſt, ebenſo, wenn ein Ofen geheizt iſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s235" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <note symbol="*)" position="foot" xml:space="preserve">“ultra“ heißt im Lateiniſchen “Jenſeits”.</note>
        </div>
      </text>
    </echo>