Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[191.] 161. Verſuch.
[192.] 162. Verſuch.
[193.] 163. Verſuch.
[194.] 164. Verſuch.
[195.] 165. Verſuch.
[196.] 166. Verſuch.
[197.] 167. Verſuch.
[198.] 168. Verſuch.
[199.] 169. Verſuch.
[200.] 170. Verſuch.
[201.] 171. Verſuch.
[202.] 172. Verſuch.
[203.] 173. Verſuch.
[204.] Von den Vortheilen des unvollkommenen Iſolirens und wie man ſehr geringe Grade der natürlichen und künſtlichen Elektricität merklich machen könne, von Herrn Volta.
[205.] 174. Verſuch.
[206.] 175. Verſuch.
[207.] 176. Verſuch.
[208.] 177. Verſuch.
[209.] 178. Verſuch.
[210.] 179. Verſuch.
[211.] Zwölftes Capitel. Von der atmoſphäriſchen Elektricität.
[212.] Von der täglichen atmoſphäriſchen Elek@ricität.
[213.] Von der Elektricität beym Abendthaue.
[214.] 180. Verſuch.
[215.] Verſuche und Beobachtungen über die atmoſphäri-ſche Elektricität, von Herrn Cavallo.
[216.] Beſchreibung eines kleinen portativen atmoſphäri-ſchcn Elektrometers, von Herrn Cavallo.
[217.] Allgenteine Geſetze, aus den Verſuchen mit dem elektriſchen Drachen hergeleitet.
[218.] Ueber die Nothwendigkeit der Beobachtungen der atmoſphäriſchen Elektricität zur Meteorologie, von Herrn Achard.
[219.] Rothwendige Eigenſchaften eines atmoſphäriſchen Elektrometers.
[220.] Beſchreibung eines tragbaren atmoſphäriſchen Elektrometers.
< >
page |< < (225) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div278" type="section" level="1" n="268">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3361" xml:space="preserve">
              <pb o="225" file="0245" n="245" rhead="Vermiſchte Verſuche."/>
            ger Luft hatte er eine purpurrothe oder rothe Farbe.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s3362" xml:space="preserve">Man kann hieraus ſchließen, daß die leitende Kraft dieſer
              <lb/>
            Luftgattungen verſchieden, und daß die fire Luft ein voll-
              <lb/>
            kommnerer Nicht-leiter, als die brennbare ſey.</s>
            <s xml:id="echoid-s3363" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3364" xml:space="preserve">In einer von Herrn Lane aus dem kauſtiſchen Al-
              <lb/>
            kali gezognen Luftart, ingleichen in Luft aus Salzgeiſt,
              <lb/>
            war der Funken gar nicht ſichtbar, daß alſo dieſe Luftgat-
              <lb/>
            tungen noch vollkommnere Leiter der Elektricität zu ſeyn
              <lb/>
            ſcheinen, als das Waſſer oder andere flüſſige Subſtanzen.</s>
            <s xml:id="echoid-s3365" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3366" xml:space="preserve">Aus allen Arten von Oel entbindet der elektriſche
              <lb/>
            Funken brennbare Luft. </s>
            <s xml:id="echoid-s3367" xml:space="preserve">D. </s>
            <s xml:id="echoid-s3368" xml:space="preserve">Prieſtley machte den Ver-
              <lb/>
            ſuch mit Aether, mit Olivenöl, Terpentinöl, weſentlichem
              <lb/>
            Oel der Münze 2c. </s>
            <s xml:id="echoid-s3369" xml:space="preserve">und zog elektriſche Funken aus denſel-
              <lb/>
            ben ohne allen Zugang der Luft; </s>
            <s xml:id="echoid-s3370" xml:space="preserve">es ward aber aus allen
              <lb/>
            brennbare Luft entbunden.</s>
            <s xml:id="echoid-s3371" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3372" xml:space="preserve">D. </s>
            <s xml:id="echoid-s3373" xml:space="preserve">Prieſtley fand, wenn er eine ſchwache elektri-
              <lb/>
            ſche Erploſion eine Stunde lang in einen Zoll fire Luft ge-
              <lb/>
            hen ließ, welche in eine Glasröhre von {1/10} Zoll Durch-
              <lb/>
            meſſer eingeſchloſſen war, daß alsdann nur ein Viertel
              <lb/>
            dieſer Luft vom Waſſer eingeſogen ward. </s>
            <s xml:id="echoid-s3374" xml:space="preserve">Wahrſcheinlich
              <lb/>
            würde das Ganze ſeyn eingeſogen worden, wenn die elektri-
              <lb/>
            ſche Operation lange genug wäre fortgeſetzt worden.</s>
            <s xml:id="echoid-s3375" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3376" xml:space="preserve">In laugenartiger Luft erſcheint der elektriſche Funken
              <lb/>
            roth: </s>
            <s xml:id="echoid-s3377" xml:space="preserve">elektriſche Erploſionen, welche durch dieſe Luft ge-
              <lb/>
            hen, vergrößern das Volumen derſelben, ſo daß eine
              <lb/>
            Quantität dieſer Luft, wenn man etwa 200 Erploſionen
              <lb/>
            durch dieſelbe gehen läßt, bisweilen um den vierten Theil
              <lb/>
            ihres anfänglichen Volumens vergrößert wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s3378" xml:space="preserve">Läßt man
              <lb/>
            alsdann Waſſer zu dieſer Luft, ſo abſorbirt daſſelbe die
              <lb/>
            anfängliche Quantität, und läßt nur ſoviel elaſtiſches Flui-
              <lb/>
            dum übrig, als die Elektricität erzeugt hat, und dieſer
              <lb/>
            Ueberreſt iſt ſtark brennbare Luft.</s>
            <s xml:id="echoid-s3379" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3380" xml:space="preserve">Wenn D. </s>
            <s xml:id="echoid-s3381" xml:space="preserve">Prieſtley den elektriſchen Funken in vi-
              <lb/>
            triolſaurer Luft auszog, ſo fand er, daß die innere Seite
              <lb/>
            der Röhre, in welche dieſelbe eingeſchloſſen war, mit einer
              <lb/>
            ſchwarzgrauen Subſtanz überzogen ward. </s>
            <s xml:id="echoid-s3382" xml:space="preserve">Er ſcheint </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>