Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[191.] 161. Verſuch.
[192.] 162. Verſuch.
[193.] 163. Verſuch.
[194.] 164. Verſuch.
[195.] 165. Verſuch.
[196.] 166. Verſuch.
[197.] 167. Verſuch.
[198.] 168. Verſuch.
[199.] 169. Verſuch.
[200.] 170. Verſuch.
[201.] 171. Verſuch.
[202.] 172. Verſuch.
[203.] 173. Verſuch.
[204.] Von den Vortheilen des unvollkommenen Iſolirens und wie man ſehr geringe Grade der natürlichen und künſtlichen Elektricität merklich machen könne, von Herrn Volta.
[205.] 174. Verſuch.
[206.] 175. Verſuch.
[207.] 176. Verſuch.
[208.] 177. Verſuch.
[209.] 178. Verſuch.
[210.] 179. Verſuch.
[211.] Zwölftes Capitel. Von der atmoſphäriſchen Elektricität.
[212.] Von der täglichen atmoſphäriſchen Elek@ricität.
[213.] Von der Elektricität beym Abendthaue.
[214.] 180. Verſuch.
[215.] Verſuche und Beobachtungen über die atmoſphäri-ſche Elektricität, von Herrn Cavallo.
[216.] Beſchreibung eines kleinen portativen atmoſphäri-ſchcn Elektrometers, von Herrn Cavallo.
[217.] Allgenteine Geſetze, aus den Verſuchen mit dem elektriſchen Drachen hergeleitet.
[218.] Ueber die Nothwendigkeit der Beobachtungen der atmoſphäriſchen Elektricität zur Meteorologie, von Herrn Achard.
[219.] Rothwendige Eigenſchaften eines atmoſphäriſchen Elektrometers.
[220.] Beſchreibung eines tragbaren atmoſphäriſchen Elektrometers.
< >
page |< < (226) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div278" type="section" level="1" n="268">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3382" xml:space="preserve">
              <pb o="226" file="0246" n="246" rhead="Sechszehntes Capitel."/>
            für zu halten, daß ſich die ganze vitriolſaure Luft in dieſe
              <lb/>
            ſchwarze Materie verwandeln laſſe, und zwar nicht durch
              <lb/>
            eine Verbindung mit der elektriſchen Materie, ſondern
              <lb/>
            bloß durch die von der Erploſion veranlaſſete Erſchütte-
              <lb/>
            rung; </s>
            <s xml:id="echoid-s3383" xml:space="preserve">und daß man, wenn es der Kalk des Metalls ſey,
              <lb/>
            welches das Phlogiſton hergegeben habe, nicht unterſchei-
              <lb/>
            den könne, aus welchem Metalle, und überhaupt aus wel-
              <lb/>
            cher Subſtanz die Luſt ſey ausgezogen worden.</s>
            <s xml:id="echoid-s3384" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3385" xml:space="preserve">D. </s>
            <s xml:id="echoid-s3386" xml:space="preserve">Prieſtley ließ 150 Erploſionen aus einer ge-
              <lb/>
            meinen Flaſche in ein Viertelunzenmaaß vitriolſaure Luft
              <lb/>
            aus Kupfer gehen, wodurch das Volumen derſelben ohn-
              <lb/>
            gefähr um ein Drittel vermindert wurde, der Ueberreſt
              <lb/>
            aber dem Anſcheine nach nicht verändert war, indem er
              <lb/>
            ganz vom Waſſer abſorbiret wurde. </s>
            <s xml:id="echoid-s3387" xml:space="preserve">Dieſe Luft ward fer-
              <lb/>
            ner ſehr ſorgfältig dreymal aus einem Gefäße in ein an-
              <lb/>
            deres gelaſſen; </s>
            <s xml:id="echoid-s3388" xml:space="preserve">und das letzte Gefäß, in welchem die Er-
              <lb/>
            ploſionen gemacht wurden, ward dadurch eben ſo ſchwarz,
              <lb/>
            als das erſte, ſo daß es ſcheint, als ob ſich dieſe Luft ganz
              <lb/>
            in dieſe ſchwarze Subſtanz verwandeln laſſe.</s>
            <s xml:id="echoid-s3389" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3390" xml:space="preserve">Weil er vermuthete, es könne dieſe Verminderung
              <lb/>
            der vitriolſauren Luft davon herrühren, daß dieſelbe von
              <lb/>
            dem Kütt, mit welchem die beym Verſuche gebrauchten
              <lb/>
            Glasröhren verſchloſſen waren, abſorbirt würde, ſo wie-
              <lb/>
            derholte er den Verſuch mit Luft aus Queckſilber, die in
              <lb/>
            einer gläſernen gebognen Röhre mit Queckſilber eingeſchloſ-
              <lb/>
            ſen war, fand aber eben daſſelbe Reſultat.</s>
            <s xml:id="echoid-s3391" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3392" xml:space="preserve">Daß dieſe Materie bloß aus der vitriolſauren Luft,
              <lb/>
            und nicht aus einer Verbindung der elektriſchen Materie
              <lb/>
            mit derſelben entſtehe, wird aus folgendem Verſuche er-
              <lb/>
            hellen.</s>
            <s xml:id="echoid-s3393" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3394" xml:space="preserve">D. </s>
            <s xml:id="echoid-s3395" xml:space="preserve">Prieſtley zog aus einem Conductor von mäſſi-
              <lb/>
            g@r Größe fünf Minuten lang ununterbrochen den einfachen
              <lb/>
            elektriſchen Funken in eine Quantität vitriolſaurer Luft,
              <lb/>
            ohne daß an der innern Seite des Glaſes die geringſte
              <lb/>
            Veränderung erfolgte; </s>
            <s xml:id="echoid-s3396" xml:space="preserve">wenn er aber gleich darauf nur zwo
              <lb/>
            Erploſionen einer gemeinen Flaſche durchgehen ließ, </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>