Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Page concordance

< >
Scan Original
41 37
42 38
43 39
44 40
45 41
46 42
47 43
48 44
49 45
50 46
51 47
52 48
53 49
54 50
55 51
56 52
57 53
58 54
59 55
60 56
61 57
62 58
63 59
64 60
65 61
66 62
67 63
68 64
69 65
70 66
< >
page |< < (21) of 199 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div5" type="section" level="1" n="4">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s170" xml:space="preserve">
              <pb o="21" file="0025" n="25" rhead="Von verbeß. Fernröhren."/>
            dirt, das iſt, weil wegen der ſehr kleinen Seite
              <lb/>
            X M, man S M und S X für gleich annehmen
              <lb/>
            kann, durch die gedoppeite Seite S M, oder
              <lb/>
            durch die gedoppelte S X dividirt: </s>
            <s xml:id="echoid-s171" xml:space="preserve">das heißt
              <lb/>
              <mml:math>
                <mml:mrow>
                  <mml:mi>A</mml:mi>
                  <mml:mo>⁢</mml:mo>
                  <mml:mi>X</mml:mi>
                  <mml:mo>=</mml:mo>
                  <mml:mfrac>
                    <mml:mrow>
                      <mml:mi>M</mml:mi>
                      <mml:mo>⁢</mml:mo>
                      <mml:msup>
                        <mml:mi>X</mml:mi>
                        <mml:mn>2</mml:mn>
                      </mml:msup>
                    </mml:mrow>
                    <mml:mrow>
                      <mml:mi>2</mml:mi>
                      <mml:mo>⁢</mml:mo>
                      <mml:mi>S</mml:mi>
                      <mml:mo>⁢</mml:mo>
                      <mml:mi>M</mml:mi>
                    </mml:mrow>
                  </mml:mfrac>
                  <mml:mo>=</mml:mo>
                  <mml:mfrac>
                    <mml:mrow>
                      <mml:mi>M</mml:mi>
                      <mml:mo>⁢</mml:mo>
                      <mml:msup>
                        <mml:mi>X</mml:mi>
                        <mml:mn>2</mml:mn>
                      </mml:msup>
                    </mml:mrow>
                    <mml:mrow>
                      <mml:mi>2</mml:mi>
                      <mml:mo>⁢</mml:mo>
                      <mml:mi>S</mml:mi>
                      <mml:mo>⁢</mml:mo>
                      <mml:mi>X</mml:mi>
                    </mml:mrow>
                  </mml:mfrac>
                </mml:mrow>
              </mml:math>
            .</s>
            <s xml:id="echoid-s172" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div7" type="section" level="1" n="5">
          <head xml:id="echoid-head12" xml:space="preserve">I Satz.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s173" xml:space="preserve">23. </s>
            <s xml:id="echoid-s174" xml:space="preserve">Wenn die Richtung der einfallenden
              <lb/>
            Straalen m M nach einem gegebenen Punkte G
              <lb/>
            gehet, der in der Achſe A S O eines aus dem
              <lb/>
            Mittelpunkte S beſchriebenen Circulbogens A M
              <lb/>
            lieget, und ſie bey M alſo gebrochen werden,
              <lb/>
            daß der Sinus des Einfallswinkels S M G ſich
              <lb/>
            zu dem Sinus des Brechungswinkels S M H,
              <lb/>
            wie m zu 1 verhält; </s>
            <s xml:id="echoid-s175" xml:space="preserve">verlanget man den Ab-
              <lb/>
            ſtand des Brennpunkts H von dem A.</s>
            <s xml:id="echoid-s176" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s177" xml:space="preserve">24. </s>
            <s xml:id="echoid-s178" xml:space="preserve">In dem Triangel S M G hat man ſin.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s179" xml:space="preserve">M S G: </s>
            <s xml:id="echoid-s180" xml:space="preserve">ſin. </s>
            <s xml:id="echoid-s181" xml:space="preserve">S M G = M G: </s>
            <s xml:id="echoid-s182" xml:space="preserve">S G. </s>
            <s xml:id="echoid-s183" xml:space="preserve">Weil aber
              <lb/>
            S M G der Einfalls, und S M H der Brechungs-
              <lb/>
            winkel iſt, ſo hat man auch . </s>
            <s xml:id="echoid-s184" xml:space="preserve">. </s>
            <s xml:id="echoid-s185" xml:space="preserve">. </s>
            <s xml:id="echoid-s186" xml:space="preserve">. </s>
            <s xml:id="echoid-s187" xml:space="preserve">. </s>
            <s xml:id="echoid-s188" xml:space="preserve">ſin. </s>
            <s xml:id="echoid-s189" xml:space="preserve">
              <lb/>
            S M G: </s>
            <s xml:id="echoid-s190" xml:space="preserve">ſin. </s>
            <s xml:id="echoid-s191" xml:space="preserve">S M H = m: </s>
            <s xml:id="echoid-s192" xml:space="preserve">1; </s>
            <s xml:id="echoid-s193" xml:space="preserve">mithin dieſe zwey
              <lb/>
            Proportionen zuſammen geſetzt geben ſin. </s>
            <s xml:id="echoid-s194" xml:space="preserve">M S G: </s>
            <s xml:id="echoid-s195" xml:space="preserve">
              <lb/>
            ſin. </s>
            <s xml:id="echoid-s196" xml:space="preserve">S M H = m x M G: </s>
            <s xml:id="echoid-s197" xml:space="preserve">S G. </s>
            <s xml:id="echoid-s198" xml:space="preserve">Nun aber iſt
              <lb/>
            in dem Triangel S M H gleichfalls ſin. </s>
            <s xml:id="echoid-s199" xml:space="preserve">M S H
              <lb/>
            (oder M S G): </s>
            <s xml:id="echoid-s200" xml:space="preserve">ſin. </s>
            <s xml:id="echoid-s201" xml:space="preserve">S M H = M H: </s>
            <s xml:id="echoid-s202" xml:space="preserve">H S; </s>
            <s xml:id="echoid-s203" xml:space="preserve">
              <lb/>
            folglich ſtehet auch M H: </s>
            <s xml:id="echoid-s204" xml:space="preserve">H S = m x M G: </s>
            <s xml:id="echoid-s205" xml:space="preserve">
              <lb/>
            S G.</s>
            <s xml:id="echoid-s206" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s207" xml:space="preserve">25. </s>
            <s xml:id="echoid-s208" xml:space="preserve">Setze man
              <mml:math>
                <mml:mrow>
                  <mml:mi>A</mml:mi>
                  <mml:mo>⁢</mml:mo>
                  <mml:mi>S</mml:mi>
                  <mml:mo>=</mml:mo>
                  <mml:mi>S</mml:mi>
                  <mml:mo>⁢</mml:mo>
                  <mml:mi>M</mml:mi>
                  <mml:mo>=</mml:mo>
                  <mml:mi>a</mml:mi>
                </mml:mrow>
              </mml:math>
            ,
              <lb/>
              <mml:math>
                <mml:mrow>
                  <mml:mi>A</mml:mi>
                  <mml:mo>⁢</mml:mo>
                  <mml:mi>H</mml:mi>
                  <mml:mo>=</mml:mo>
                  <mml:mi>x</mml:mi>
                </mml:mrow>
              </mml:math>
            ,
              <mml:math>
                <mml:mrow>
                  <mml:mi>A</mml:mi>
                  <mml:mo>⁢</mml:mo>
                  <mml:mi>G</mml:mi>
                  <mml:mo>=</mml:mo>
                  <mml:mi>p</mml:mi>
                </mml:mrow>
              </mml:math>
            ,
              <mml:math>
                <mml:mrow>
                  <mml:mi>M</mml:mi>
                  <mml:mo>⁢</mml:mo>
                  <mml:mi>X</mml:mi>
                  <mml:mo>=</mml:mo>
                  <mml:mi>e</mml:mi>
                </mml:mrow>
              </mml:math>
            ; </s>
            <s xml:id="echoid-s209" xml:space="preserve">ſo wird
              <mml:math>
                <mml:mrow>
                  <mml:mi>H</mml:mi>
                  <mml:mo>⁢</mml:mo>
                  <mml:mi>S</mml:mi>
                  <mml:mo>=</mml:mo>
                  <mml:mi>x</mml:mi>
                  <mml:mo>-</mml:mo>
                  <mml:mi>a</mml:mi>
                </mml:mrow>
              </mml:math>
            ,
              <lb/>
              <mml:math>
                <mml:mrow>
                  <mml:mi>G</mml:mi>
                  <mml:mo>⁢</mml:mo>
                  <mml:mi>S</mml:mi>
                  <mml:mo>=</mml:mo>
                  <mml:mi>p</mml:mi>
                  <mml:mo>-</mml:mo>
                  <mml:mi>a</mml:mi>
                </mml:mrow>
              </mml:math>
            , und (Lehnſatz)
              <lb/>
              <mml:math>
                <mml:mrow>
                  <mml:mi>A</mml:mi>
                  <mml:mo>⁢</mml:mo>
                  <mml:mi>X</mml:mi>
                  <mml:mo>=</mml:mo>
                  <mml:mfrac>
                    <mml:mrow>
                      <mml:msup>
                        <mml:mi>e</mml:mi>
                        <mml:mn>2</mml:mn>
                      </mml:msup>
                    </mml:mrow>
                    <mml:mrow>
                      <mml:mi>2</mml:mi>
                      <mml:mo>⁢</mml:mo>
                      <mml:mi>a</mml:mi>
                    </mml:mrow>
                  </mml:mfrac>
                </mml:mrow>
              </mml:math>
            , mithin
              <mml:math>
                <mml:mrow>
                  <mml:mi>X</mml:mi>
                  <mml:mo>⁢</mml:mo>
                  <mml:mi>H</mml:mi>
                  <mml:mo>=</mml:mo>
                  <mml:mi>x</mml:mi>
                  <mml:mo>-</mml:mo>
                  <mml:mfrac>
                    <mml:mrow>
                      <mml:msup>
                        <mml:mi>e</mml:mi>
                        <mml:mn>2</mml:mn>
                      </mml:msup>
                    </mml:mrow>
                    <mml:mrow>
                      <mml:mi>2</mml:mi>
                      <mml:mo>⁢</mml:mo>
                      <mml:mi>a</mml:mi>
                    </mml:mrow>
                  </mml:mfrac>
                </mml:mrow>
              </mml:math>
            , </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>