Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of Notes

< >
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
< >
page |< < (234) of 885 > >|
256234Von der Zubereitung und dem Gebrauche des aſtronomiſchen von dreyen Schuhen, und die Weite zwiſchen den zween äuſſerſten Zirkeln
einen
Zoll groß ſupponiren.
Dann wann wir den Bogen A E des äuſſern
Zirkels
von 10.
Minuten nehmen, und aus dem Mittelpuncte C des Qua-
drantens
die Radios A D C und E B C, welche den innern Zirkel in den Pun-
cten
D und B treffen, ziehen, ſo wird der Bogen B D auch 10.
Minuten groß
ſeyn
.
(Man ſupponiret nemlich hier, daß die 6te Figur auf dem Rande des
11Fig. 6. Inſtruments in der erſten Figur ſtehe.)
Wann man aber die gerade Transverſallinien A B, D E, die einander
im
Punct F durchſchneiden, ziehet, ſo ſage ich, daß das F der mittlere Punct
der
Theilung ſeye, durch welches der mittlere Zirkel gehen muß, dann es iſt ei-
nerley
Proportion des Bogens A E gegen dem Bogen B D, die man wie ge-
tade
Linien anſehen kann, als A F gegen FB, ſo wird demnach der Radius, wel-
cher
, indeme er aus dem Centro C gehet,den Winkel des Mittelpunctes, der von
den
Radiis C D A und C B E enthalten iſt, in zween gleiche Theile theilet, die
Transverſallinie
A B in eben dem Puncte F durchſchneiden.
Dann es iſt of-
fenbar
, daß ſich C A gegen CB, wie die Eintheilungen der Baſis A B, des
gradlinigten
Triangels ACB, ſich gegen einander verhalten;
gleichwie ſich aber
CA
gegen CB verhält, alſo verhält ſich AE gegen DB;
verhält ſich demnach AE
gegen
DB, gleichwie ſich die Eintheilungen der Baſis A B gegen einander
verhalten
, welche Eintheilungen durch den Radium, der den Winkel A C B
in
zween Theile theilet, gemacht werden, und folglich wird das oben in der
geraden
Transverſallinie A B gefundene Punct F das mittlere Punct der Ein-
theilung
ſeyn.
Weil wir nun ſupponiret haben, daß AC ſich gegen CB verhalte, wie
36
.
Zoll gegen 35. , ſo veryält ſich dann AB gegen AF wie 71. gegen 36. De-
rowegen
muß, wann die Breite von einem Zoll oder 12.
Linien, welche das ſup-
ponirte
Maas von AB iſt, in 71.
gleiche Theile getheilet wird, der Theil AF
36
.
dergleichen in ſich faſſen, welcher um einen halben Theil, oder ungefehr
um
ein Zwölftel von einer Linie gröſſer, als die Helfte von A B ſeyn wird, die
nur
3@ {1/2}.
macht. Dieſe Differenz hat nichts zu ſagen, und kann ohne einen
merklichen
Fehler mitten in der Eintheilung negligiret werden, und dieſes auch
noch
um ſo viel mehr in den andern, in welchen ſie noch geringer iſt.
Man kann auch, an ſtatt daß man die Transverſallinien ganz gerad
ziehet
, eine andere in einem Zirkelſtuk, das durch das Centrum des In-
ſtruments
und durch das erſte und letzte Punct eben ſolcher Transverſalli-
nie
gchet, beſchreiben, dabey nichts weiters vorzunehmen iſt, als daß man
dieſe
Portion des Zirkelcreiſes in 10.
gleiche Theile theile, ſo wird man
dieienige
Puncten, durch welche die 11.
concentriſche Zirkel eigentlich zu zie-
hen
ſind, ganz accurat überkommen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index