Reformacion der [St]at Franckenfort [a]m Meine des heilgen Romischen Richs Camer a o 1509, 1509

Page concordance

< >
Scan Original
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
< >
page |< < of 104 > >|
26
Frankfurter Reformation 17, 0
De probationibus. Von bybrengung.
Frankfurter Reformation 17, 1
Wo nun der Antwurter des Clegers posiciones verneinen würde / ist alßdann not dem Cleger die by zubrengen / vnd sol dann der cleger an Schulteiß
vnd
Schöffen begern inen sein artickel by zu brengen zuo zelassen.
Frankfurter Reformation 17, 2
So dann Schultes vnd Schöffen die artickel der massen ansehen das
sie
in zweifel stünden /
ob sie releuantes / das ist fürtreglich werenn / oder
nit
/
so sollen sie die zuolassen / saluo iure inpertinentium / das ist mit für behaltunge
der
vnfürtreglichkeit der selben artickel. Sunst sollen sie zuogelassen
oder
verworffen werden /
wie vor gemelt vnd vnderscheiden ist.
Frankfurter Reformation 17, 3
Vnnd so dann der Cleger vff sein Artickel gezewgen / so jnhemisch zuo
Franckenfurt
gesessen seind /
füren will / Sol er die selbigenn gezewgen
vff
einen nemlichen bestimpten tag Citiren vnd fürheischen lassen /
doch
das
er dem widderteil darzuo verkünden lassenn sol /
die zeügen sehen zuo
schweren
/
vnd ob er wölle fragstück jnzulegen / vnnd jme damit der gezeugen
namen
schrifftlichen vber schicken /
dar durch er sein fragestück
dester
baß zu setzen vnd zu machen wissens haben möge.
Frankfurter Reformation 17, 4
Wo dann der jhene wider den gezeugnüß gefürt würt / wider die personen
der
gezeugen vermeint exceptiones zu geben oder für zu wenden /

darumb
sie zeugnüß zu geben nit solten zuogelassen werden /
Solche exceptiones
vnd
vßzüg sollen geschehen zuuor vnd ee die zeugen schweren /

oder
aber protestiren /
das er jre personen vnd sag / nach der verhöre vnd
eröffnung der gezeugen sage anfechten wölle.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index