Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of figures

< >
[81] I II III IIII A
[82] Küpfer blat. HE.
[Figure 83]
[Figure 84]
[Figure 85]
[86] Küpfer blat. Æ.A 6 H 7 I G 1 2 B K 14 A 3 8 13 3 F 15 B F D E 11 10 A 12 C
[Figure 87]
[Figure 88]
[Figure 89]
[90] Kupfer blat. N°. 13.A B C D E
[91] F G H
[92] A
[93] BB F A
[94] C
[95] DE F
[96] Küpfer blat. N° 14.I II III
[Figure 97]
[98] Kupfer blat. N°. 15.
[Figure 99]
[100] Kupfer blat. N°. 16.1
[101] 2
[102] 3
[103] 4
[104] Kupfer blat. N°. 17.5
[105] 6
[106] 7
[107] 8
[108] Küpfer blat. A.B.A
[109] B
[110] Kupfer blat. N°. 18.A
< >
page |< < (79) of 357 > >|
26179Wie auff Berg vnd Höhe zu Bawen. das ein höhe ſchantz noch zu vberreichen/ wie am ſchutz zuſehen iſt / deßgleichen ſoll auch ein
Lauff
für den Graben gemacht werden / damit man verdeckt dem Fein dt biß an die ſchantz
kommen
kan.
Wann nun ein Feindt vnder dem Graben / vnder den Felſen / wolte durch vnd vn-
dergraben
/ muſt er ein lange zeit haben / vnd köndt ſolches in keinem jahr zuwegen bringen/
Derhalben
er ſolchs zu beſchieſſen/zuſprengẽ/ wol wirdt vnderlaſſen/ will er dann von frey-
en
ſtucken ſolches ſtürmen/ muß er ein vber auß groſſe höhe am Felſen hinauß den man von
allen
enden beſchieſſen/beſtreichen/vnd oben herab/ mit werffen/ vnd anderm alles wehren
kan
:
Solches wird aber einem Feind/ gantz ſchwerlichen ins Werck zurichten ſein/ vnd er
ſich
viel eher hiunden (in der tieffen) erhalten.
LIT. C.
DAs iſt wie der Baw/ im Horizont anzuſehen iſt / darauß kan man verſtehn/ wie hoch
der
Baw oben herauß geht/deßgleichen die neben Gebäw der Deckung/ auch der
Caualier
/ wie allwegen einer den andern verdeckt/ vnd auch verhöcht/ alles der Hal-
den
nach/ hinab biß widerumb an die Statt/oder Veſtung/ ſo viel von diſer Verhöhung/
vnd
Viſierung auffs kürtzeſt.
LIT. D.
WOlte man aber ein ſolche höhe lieber auff ein andern weg/ mit Bollwercken oder
Paſteyen
/vnd das die Bollwerck einander beſtreichen/ als wann ſolche inn cbenem
Feld
legen/ anrichten/doch müſſen ſolche gleich mäſſig geordnet werden / alldo muß
der
Graben widerumb in den Felſen / auffs aller tieffeſt geſchroten / vnd auff den Felſen
muß
vornen zu/ gegen der Halden hin auß/ beide Bollwerck / gantz eben Wagrecht ange-
legt
/ vnd geſetzt werden/ deßgleichen auch die Streichen/ müſſen auff dem Felſen gleich li-
gen
bleiben/ vnd nur die Bruſtwehr mit oder ohen Scharten darfür auffgeſetzt werden/
11Bruſtwehr.
Böſchung
der Fel-
ſen
.
von dannen ſolle die Böſchung deß Felſens/ biß zum äuſſern eck deß Felſens/ auch biß zum
äuſſern
eck deß Flügels lauffen/ vnd fortan biß in die tieffen im Graben.
Dieſe Böſchung/
ſoll
biß in mitten deß Bollwercks / oder Paſtey/ am ſpitz zulauffen / wie ich hie zum beſſern
bericht
/ ein Durchſchnitt noch der ſeiten verzeichnet habe/ auch in der Viſierung/ deßglei-
chen
daß auffſteigens im Graben vnd auſſern Lauffs/ zuſehen iſt.
97[Figure 97]
Die Ordnung mag alſo fürgenoſñen werden/dz es ſich allgemach ſencke/den anlauff
deß
Felſens (ſo eingebrochen wirdt) ſoll vom Lauff glatt vnderſich gehn/ aber im

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index