Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of contents

< >
< >
page |< < (80) of 357 > >|
26380Von Berghäuſern vnd Stätten an Waſſern.
Das Andere Capitul.
@Ach dem ich / von den Hügeln/ vnnd Halden/ mein be-
dencken
angezeigt/ muß ich weiters fahren/ vnd anheben/ von hohen
Orten
/als von Bergen/ vnd Felß häuſern/ auch etwas von ſolchen
Stätten
/ (ob ſie ſchon zum theyl an Waſſern ligen) doch die Berg/
Felſen
/vnd derſelbigen Gebäw jhr fürnembſte beſchützung iſt/ reden/
dieweil
aber der Situs, vnd gelegenheit der Berg/ vnd Felſen/ auch
deren
Schlöſſer / vnd Stätt daran ſolche Gebäw ſeind / alſo viel
vnd
mancherley ſind/ habich ſolche gelegenheiten/ ſo nit alle mügli-
chen
zu erzehlen/dann deren viel hundert ſind/ fallen laſſen/vnd nur etliche Stätt/Schlöſ-
ſer
/ vnd Berghäuſern fürgenoſñen/ ſo faſt alle in Teutſchland/ vnd bey vns an den Grän-
tzen
/ vnd anderswo ligen/deren namen ich mit fleiß verſchweige/ dann nicht jedem Poten-
taten
/ auch andern gefällig ſein möchte/ das ſolches vermeldt würde/ vnd wiewolich deren
viel
/ vnd mancherley verzeich nuſſen bey handen / will ich eins/ 10.
oder 12. vermelden / vnd
fürſtellen
/ darauß man aller hand bedencken ſchöpffen kan.
Im Kupfferblatt. N. 14.
N. I.
DIß Hauß/ ligt an einer Frontier: hat auff einer ſeiten am Waſſer ein wol verwahrt
Stättle
ligen/ an einem Paß/ zu Waſſer vnd Land/ dieweil man etlich mahlen dar-
für
geweſen/ hat man nichts können außrichten / von wegen deß Schloß / ſo (aller
nächſt
) auff einem Felſen darauff ligt/der Felſen zeucht ſich gehlingẽ vom Stättle/ dem
Waſſer
hinauff/ zu ringsvmb/ allein bey der Land ſtraſſen/vnd einfahrt ins Schloß/ iſt es
etwas
läg/dargegen vber hat es etliche Hügel / ſo der Felſen mitbringt.
Da man ſolches genugſam erfahren / vnd hernach ſolches Schloß widerumb belä-
gert
worden iſt/ hat man ſolches an dreyen orten von Hügeln beſchoſſen/ Erſtlichen von
5
.
Stucken vom mderſten Bühel wider einen Thurn / ſo vornen an einem eck lag/ auff ei-
nem
Felſen/ ſie muſten aber gehn Berg ſchieſſen/ wie mit Num.
1. zuſehen / ſie aber im
Schloß
ſchoſſen in die Schantz/wie mit dem ſchutz Num.
2. Notirt iſt. Dieweil aber ſolches
erſtlichen
ſchädtlichen war / haben ſie das Geſchütz etwas ingeſenckt / vnd die Schantz er-
höcht
/ vnd domit ſich beſſer verdeckt.
Die ander Schantz von 7. ſtucken/war etwas höher/damit haben ſie auch den Thurn
von
auſſen auff dem Felſen beſchoſſen/ wie der ſchutz Num.
3. vnd der gegenſchutz mit Num.
4. anzeigt / mit ſolchem ſchutz begab es ſich / dieweil ein Läger hinder dem Bühel was/ das
die
ſchütz ſo vber die Schantz giengen / ins Läger fielen / derhalben ſie das Läger verrucken
müſten
/ zu dem hat man mit Fewrkuglen / auß Bölern / auch Steinen Kugeln / vber den
Bühel
ins Läger können werffen / auff dem dritten Hübel (ſo der höchſte was) ſchoß mann
mit
6.
groſſen ſtucken / ſo man von der Hand / mit Seylern bey Nacht hatt müſſen dahin
ziehen
/ dauon beſchoſſe man auch dieſen Thurn / vnd dieſe waren in der Schantz ſicher/
von
jnnen herauß weil der ſchutz ohn ſchaden (wann er nicht antraff) zu kurtz oder zu lang
gieng
.
Dieweil man dieſen Thurn / oder Rundel allein beſchoſſe / auch zum theil fellet/ nah-
men
die in der Veſten ſolches für ein ſchertz auff / weil man nur an ein ort ſchoß /

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index