Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Page concordance

< >
Scan Original
261 239
262 240
263 241
264 242
265 243
266 244
267 245
268 246
269 247
270 248
271 249
272 250
273 251
274 252
275 253
276 254
277 255
278 256
279 257
280 258
281 259
282 260
283 261
284 262
285 263
286 264
287 265
288 266
289 267
290 268
< >
page |< < (243) of 885 > >|
265243Ouadrantens, VI. Buch, I. Capitel. den Quadranten, und zwar ſo genau als es ſich thun läſſet, ein Gefäß mit ei-
ner
weiten Oefnung geſtellet, das man ganz mit Waſſer biß zu oberſt an dem
Rande
, und ſo voll als es ſeyn kann, anfüllet, hernach muß man das G@fäß ſo
lang
hoch und niedrig richten, biß man das beſagte Object auf der Fläche
des
Waſſers, als in einem Spiegel, durch die dioptriſche Abſehen mer-
ke
, welches leicht zu thun iſt, wann nur die Fläche des Waſſers durch die
Bewegung
der Luft nicht verändert wird, ſo werden wir demnach die Ernie-
drigung
eben diefes Objects durch die Reflerion haben, welches zwar auf-
rechts
geſehen wird, dann wir bedienen uns der dioptriſchen Abſehen, die
aus
zweyen Linſen-oder Converengläſern beſtehen, welche die Objecte umge-
wandt
vorſtellen, bey der Reflerion aber wendet ſich ein umgewandtes Ob-
ject
noch einmal um, welches dahero auch aufrecht erſcheinet.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index