Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of Notes

< >
< >
page |< < (245) of 313 > >|
265245über den Magnetiſmus. über den Stab. Hierauf verwechſele man die Pole der
Stäbe , und wiederhole eben daſſelbe Verfahren, zu- erſt an dem Stabe C D, und dann an den entgegengeſeß-
ten Seiten beyder Stäbe.
Die mitgetheilte Kraft kann
noch mehr verſtärkt werden, wenn man die verſchiedenen
Seit@@ der Stäbe mit Sätzen von Magnetſtäben reibet,
die, wie in Fig.
102 geſtellet ſind.
Allem Anſehen nach muß man, um den Stahl mag-
netiſch zu machen, ſeine Zwiſchenräüme in eine ſolche Ord-
nung bringen, daß ſie an einander liegende parallele Röh-
ren ausmachen, welche die magnetiſche Materie aufneh-
men und ihre Bewegung fortpflanzen können, ſo daß der
magnetiſche Strom leicht eingehen und mit der größten
Gewalt durch dieſelben circuliren kann.
Es iſt daher
nothwendig, in der Wahl des Stahls, welcher beſtrichen
werden ſoll, ſo ſorgfältig, als möglich, zu ſeyn.
Das
Korn deſſelben muß fein, gleichförmig und ohne Knoten
ſeyn, damit es der Materie von einem Ende bis zum an-
dern eine Anzahl gleicher und ununterbrochener Canäle
darbiete.
Dies iſt noch weit nöthiger bey der Wahl des
Stahls zu Magnetnadeln für die Seecompaſſe;
denn,
wenn der Stahl unrein iſt, oder nicht auf die gehörige
Art beſtrichen wird, ſo kann die Nadel mehrere Pole be-
kommen, welche der Wirkung der Hauptnadel nach Be-
ſchaffenheit ihrer Stärke und Lage mehr oder weniger hin-
derlich fallen.
Der Stahl muß auch gut gelöſcht und gehärtet ſeyn,
damit die Zwiſchenräume die Stellung, die ſie erhalten
haben, eine lange Zeit beybehalten, und den Veränderun-
gen der Richtung, welchen Eiſen und weicher Stahl
unterworfen ſind, beſſer widerſtehen.
Der Unterſchied
1

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index