Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 1/5, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
1
2
3
4
5
6
7
8 IV
9
10 VI
11
12 2
13 3
14 4
15 5
16 6
17 7
18 8
19 9
20 10
21 11
22 12
23 13
24 14
25 15
26 16
27 17
28 18
29 19
30 20
< >
page |< < (17) of 624 > >|
2717
Wir ſehen, daß Schall, Licht, Wärme, chemiſche Wirkungen
alle auf ganz gleiche Vorgänge zurückzuführen ſind.
Dieſe Er-
kenntnis in ſcharfer, deutlicher Form iſt erſt wenige Jahre alt;
man wird ſich daher auch nicht wundern, wenn wir ſchließlich
geſtehen, daß auch den beſten Forſchern noch mancherlei unklar
in jenen Vorgängen iſt, daß zumal die Wärmeerſcheinungen,
ſowie die chemiſchen Prozeſſe keineswegs bis in alle Einzel-
heiten erklärt ſind.
Dem Leſer wird auch noch gar manche
Frage ſich aufdrängen, er wird nicht wiſſen, wie er ſich dies
und jenes vorſtellen ſoll.
Er mag ſich damit tröſten, daß
auch alle anderen Menſchen ausnahmslos in der gleichen Lage
ſind wie er.
Doch es iſt ſicher, daß in nicht ſehr ferner Zeit die
Erkenntnis in dieſer Beziehung beträchtlich vorwärts ſchreiten
und alle Mängel jener großartigen Theorie beſeitigen wird.
4. Die Eſektrizität.
Keine andere Naturerſcheinung hat in unſerem Jahr-
hundert eine ſo gewaltige Rolle geſpielt, als die Elektrizität.
Heut begegnen wir ihr und ihren Wirkungen auf Schritt und
Tritt, und noch vor wenig mehr als 100 Jahren wußte man
über ihr Weſen ſo gut wie nichts.
Sie zu erforſchen, war bisher
ausſchließlich unſerem Jahrhundert vorbehalten.
Lange glaubte
man und vielfach glaubt man heute noch, daß die Geſchwindig-
keit, mit welcher die elektriſchen Wirkungen ſich fortpflanzen,
noch die ungeheure Geſchwindigkeit des Lichtes um etwa das
Doppelte übertreffe.
Dies iſt aber ein Irrtum, der auf
der Unvollkommenheit der älteren, natürlich ſehr ſchwierigen
Meſſungen beruht.
Jetzt aber weiß man, daß die Ge-
ſchwindigkeit der Elektrizität genau dieſelbe wie
die des Lichtes
iſt, nämlich 40 000 Meilen oder 300 000
(genauer 298 500) km pro Sekunde.
Schon daraus darf man
ſchließen, daß Elektrizität und Licht, dieſe beiden ſcheinbar
völlig verſchiedenen Naturkräfte, eng mit eiuander verwandt
A. Bernſtein, Naturw. Volksbücher.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index