Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

List of thumbnails

< >
271
271 (249)
272
272 (250)
273
273 (251)
274
274 (252)
275
275 (253)
276
276 (254)
277
277 (255)
278
278 (256)
279
279 (257)
280
280 (258)
< >
page |< < (249) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div544" type="section" level="1" n="267">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s6248" xml:space="preserve">
              <pb o="249" file="0271" n="271" rhead="VI. Buch, II. Capitel."/>
            fernet, biß die Linien auf beſagten Tiſch, welcher perpendicular mit der ge-
              <lb/>
            raden Linie, die vom ſolchem Tiſch auf das Mikrometer gezogen wird, ſte-
              <lb/>
            hen muß, von denen parallelen Fäden des bemeldten Mikrometers bedecket
              <lb/>
            werden, da dann die Weite zwiſchen dem Tiſch und dem Objectivglas des
              <lb/>
            Mikrometers in eben der Proportion gegen der Weite der Linien auf der Ta-
              <lb/>
            fel ſich befinden wird, gleichwie ſich der Sinus totus verhält gegen dem Tan-
              <lb/>
            genten des Winkels, welcher zwiſchen den zween parallelen Fäden des Mikro-
              <lb/>
            meters enthalten iſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s6249" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s6250" xml:space="preserve">Man ſchraubet hernach die Einfaſſung E F G H mit Behhülfe der
              <lb/>
            Schraube ſo lang hin und her, biß ihr Faden mit einem von denen parallelen
              <lb/>
            Fäden der andern Einfaſſung accurat überein treffe, und bemerket den Rand
              <lb/>
            des an der Schraube ſich befindenden Zeigers, läſſet alsdann ſolchen ſo oft
              <lb/>
            herum gehen, biß eben dieſer Faden von der Einfaſſung E F G H mit dem näch-
              <lb/>
            ſten Faden der andern Einfaſſung überein treffe, oder, das auf eins hinaus
              <lb/>
            kommet, man läſſet die Einfaſſung E F G H durch den Raum der 4. </s>
            <s xml:id="echoid-s6251" xml:space="preserve">Linien
              <lb/>
            oder eines {1/3}. </s>
            <s xml:id="echoid-s6252" xml:space="preserve">Zolls fortgehen, welches gar leicht mit dem Ocularglas des
              <lb/>
            aſtronomiſchen Sehrohrs, welches die Objecte multipliciret, kann erkannt
              <lb/>
            werden; </s>
            <s xml:id="echoid-s6253" xml:space="preserve">man zehlet endlich die Umgänge der Schraube und die Theile einer
              <lb/>
            Revolution, welche zwiſchen der Weite der Fäden ſich ereignen, und machet
              <lb/>
            eine Tabell vor die Umgänge der Schraube und ihrer Theile, welche einer jeden
              <lb/>
            Minuten, und einer jeden Secunde zukommen, nachdeme der Winkel, der ei-
              <lb/>
            ner ganzen Weite zugehöret, wie wir vor geſagt haben, bekannt worden.</s>
            <s xml:id="echoid-s6254" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s6255" xml:space="preserve">Wann man nun den Diameter der Planeten zu beobachten verlanget,
              <lb/>
            ſo richtet man die Fäden, nachdeme das optiſche Sehrohr mit ſeinem Mi-
              <lb/>
            krometer gegen einen Planeten gewendet worden, durch die Bewegeung des
              <lb/>
            beſagten Sehrohrs dergeſtalt, daß ein Rand von dem Stern einen von denen
              <lb/>
            unbeweglichen parallelen Fäden anrühre, und ſchraubet ſo lang das Mütter-
              <lb/>
            lein oder die Schraube um, biß deribewegliche Faden auf den andern Rand des
              <lb/>
            Planetens treffe, ſo iſt als dann offenbar, daß man den Durch meſſer des Pla-
              <lb/>
            netens durch die bekannte Weite zwiſchen den Fäden des Mikrometers, wel-
              <lb/>
            che den Planeten in ſich faſſen, erfahren wird.</s>
            <s xml:id="echoid-s6256" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s6257" xml:space="preserve">Wir haben geſagt, daß ein Zeiger unten am Hals der Schraube ſeye,
              <lb/>
            welcher auf dem Rand eines in 60. </s>
            <s xml:id="echoid-s6258" xml:space="preserve">gleiche Theile getheilten Zirkels, die Thei-
              <lb/>
            le einer ganzen Umdrehung von beſagter Schraube andeutet.</s>
            <s xml:id="echoid-s6259" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s6260" xml:space="preserve">Dleſe Methode iſt gar bequem, um die ſcheinbaren Diameter der Pla-
              <lb/>
            neten zu meſſen, indeme ſich der Cörper des Planetens zwiſchen den zweenen
              <lb/>
            parallelen Fäden fort beweget. </s>
            <s xml:id="echoid-s6261" xml:space="preserve">Inzwiſchen iſt zu merken, daß bey der Son-
              <lb/>
            ne und dem Monde ihre Diameter wegen der Strahlenbrechung gar ungleich
              <lb/>
            erſcheinen; </s>
            <s xml:id="echoid-s6262" xml:space="preserve">dann in denen kleinern Erhöhungen über dem Horizonte zeiget ſich
              <lb/>
            der Verticaldiameter in einem Raum von 30. </s>
            <s xml:id="echoid-s6263" xml:space="preserve">Minuten ein wenig kleiner,
              <lb/>
            als er in der That um den Horizont iſt, und läſſet ſich der horizonta-
              <lb/>
            le Diameter nicht anderſt, als mit zimlicher Mühe, und durch oft </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>