Reformacion der [St]at Franckenfort [a]m Meine des heilgen Romischen Richs Camer a o 1509, 1509

Table of contents

< >
[3.1.] Von der Caution oder sicherheit vom cleger vnd antworter auch andern zu thun
[3.2.] Frankfurter Reformation 2, 1
[3.3.] Frankfurter Reformation 2, 2
[3.4.] Frankfurter Reformation 2, 3
[3.5.] Frankfurter Reformation 2, 4
[4.] Frankfurter Reformation 3, 0
[4.1.] Wie man vff vngehorsam vnnd vß bleyben des antworters handlen vnd procediren solle.
[4.2.] Frankfurter Reformation 3, 1
[4.3.] Frankfurter Reformation 3, 2
[4.4.] Frankfurter Reformation 3, 3
[4.5.] Frankfurter Reformation 3, 4
[5.] Frankfurter Reformation 4
[5.1.] De Mulcta Von des richters buß.
[6.] Frankfurter Reformation 5
[6.1.] De libelli oblatione. Von vberantwortung der clag.
[7.] Frankfurter Reformation 6, 0
[7.1.] De exceptionibus declinatorijs dilatorijs et alijs
[7.2.] Frankfurter Reformation 6, 1
[7.3.] Frankfurter Reformation 6, 2
[7.4.] Frankfurter Reformation 6, 3
[7.5.] Frankfurter Reformation 6, 4
[7.6.] Frankfurter Reformation 6, 5
[8.] Frankfurter Reformation 7, 0
[8.1.] De iuramento calumpnie speciali. Von dem eyd der geuerd vff sonder capittel.
[8.2.] Frankfurter Reformation 7, 1
[8.3.] Frankfurter Reformation 7, 2
[9.] Frankfurter Reformation 8
[9.1.] Forma des eydts.
[10.] Frankfurter Reformation 9, 1
[10.1.] De replicis duplicis et alijs.
< >
page |< < of 104 > >|
28
Frankfurter Reformation 18, 2
Vnd so die gezeugen geschworen haben / sollen sie durch Schulteiß vnd
Schöffen /
oder zweyen Schöffen jnen verordenet / vnd einen gerichtschryber
/ iegliche zeugen in sonderheit vff ieglichen artickel verhört werden
Frankfurter Reformation 18, 3
Auch sollen die gezeugen vff die fragstück durch den widerteil jngelegt
so
ferre die zur sachen dienstlih sein mit fleiß gefragt werden /
vnd so sie zur
sachen
nit dienen /
sollen sie auch daruff nit gehört / sunder verworffen werden.
Frankfurter Reformation 18, 4
Wo aber durch den widerteil kein fragstück jngelegt würden / solten
nichts
destmynder durch die verhörer die gezeugen vff yeden artickel so
sie
den war sagen /
oder glauben ware sein gefragt werdenn / vrsach jrs
wissens
vnd glaubens /
auch zeit / stat / vnd andere vmbstende der sachen
/ vnnd nach irer sag den zeugen vffgelegt werden /
jre sag vor eroffenung
den
parthyen oder sunst niemandts zu offenbaren.
Frankfurter Reformation 18, 5
Es sol auch in solcher verhöre der schryber der zeugen sage fleißiglich
vffschryben
/
vnnd die heimlich bey dem gericht vnd jme behalten / biß
das
sie vom gericht publicirt /
vnd den parthyen mitgeteilt werden.
Frankfurter Reformation 18, 6
So aber einer zeugen füren / die nit zuo Franckenfurt / sunder hinder
einem
andern richter gesessen weren /
So sol der selb Schultes vnd
Schöffen begeren bitbrieff an dieselben richter /
da die zeugen gesessenn
sein
jme zuogeben zu erkennen /
welche brieff Schultes vnd Schöffen mit
den
jngelegten artickeln /
daruff die gezeugen verhört sollen werden / zuo
geben
erkennen vnd vßgeen lassen sollen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index