Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 1/5, 1897

Table of contents

< >
< >
page |< < (103) of 624 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div152" type="section" level="1" n="113">
          <pb o="103" file="287" n="287"/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div153" type="section" level="1" n="114">
          <head xml:id="echoid-head131" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">XXXI. Die Sonderung der verſchiedenen</emph>
            <lb/>
            <emph style="bf">Nervenſyſteme bei den höheren im Gegenſatz zu</emph>
            <lb/>
            <emph style="bf">den niederen Tieren.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3861" xml:space="preserve">Wir können zwar nicht den ſtrengen Beiweis führen für
              <lb/>
            die Behauptung, daß bei den niedrigeren Tieren keine ſtrenge
              <lb/>
            Sonderung der Nerven für willkürliche und unwillkürliche
              <lb/>
            Thätigkeit ſtattfindet wie bei dem Menſchen, doch gewinnt dieſe
              <lb/>
            Behauptung große Wahrſcheinlichkeit, wenn man die Unter-
              <lb/>
            ſchiede zwiſchen den lebenden Weſen höherer Ordnung und
              <lb/>
            niederer Ordnung betrachtet.</s>
            <s xml:id="echoid-s3862" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3863" xml:space="preserve">Das Hauptmerkmal, wonach man ein Tier höherer Gattung
              <lb/>
            von dem einer niederen Gattung unterſcheidet, beſteht darin,
              <lb/>
            daß die Tiere niederer Gattung am wenigſten geſonderte
              <lb/>
            Organe des Körpers haben, daß ſie aber, je höherer Gattung
              <lb/>
            ſie ſind, deſto reicher an geſonderten Organen werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s3864" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3865" xml:space="preserve">Die niedrigſten Tiere ſind weiter nichts als bloße Schleim-
              <lb/>
            klümpchen (vergl. </s>
            <s xml:id="echoid-s3866" xml:space="preserve">Teil I Seite 32). </s>
            <s xml:id="echoid-s3867" xml:space="preserve">Solche Tiere haben keine
              <lb/>
            Füße, keinen Kopf, keine Sinneswerkzeuge, keine Glieder.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s3868" xml:space="preserve">Dieſen gegenüber nennt man höhere Tiere ſolche, wo ſich
              <lb/>
            ſchon beſondere Organe, z. </s>
            <s xml:id="echoid-s3869" xml:space="preserve">B. </s>
            <s xml:id="echoid-s3870" xml:space="preserve">Greiforgane vorfinden, mit
              <lb/>
            welchen dieſe Tiere ihre Speiſe ergreifen können. </s>
            <s xml:id="echoid-s3871" xml:space="preserve">Tiere, die
              <lb/>
            ſchon ein Herz und ein Aderſyſtem haben, ſtehen noch höher,
              <lb/>
            wenn ſich ein Nervenſyſtem vorfindet. </s>
            <s xml:id="echoid-s3872" xml:space="preserve">Die höchſte Ausbildung
              <lb/>
            zeigt das Wirbeltier, das ein Skelett, ein Gehirn hat, wo viele
              <lb/>
            beſondere Werkzeuge vorhanden ſind, die nur zu beſtimmten
              <lb/>
            Zwecken gebraucht werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s3873" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3874" xml:space="preserve">Man kann mit Recht ſagen, das niederſte Tier iſt Alles
              <lb/>
            in Allem nur ein Organ; </s>
            <s xml:id="echoid-s3875" xml:space="preserve">das höhere Tier iſt eine Zuſammen-
              <lb/>
            ſetzung aus vielen Organen, hier findet eine Teilung der Arbeit
              <lb/>
            ſtatt. </s>
            <s xml:id="echoid-s3876" xml:space="preserve">Die Füße haben eine andere Arbeit zu verrichten als
              <lb/>
            die Hände, die Augen eine andere Beſtimmung als die Ohren,
              <lb/>
            das Herz eine andere als das Hirn. </s>
            <s xml:id="echoid-s3877" xml:space="preserve">Mit einem Worte: </s>
            <s xml:id="echoid-s3878" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>