Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[Item 1.]
[2.] Verſuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieſer Wiſſenſchaft durch eine Menge methodiſch geordneter Experimente erläutert wird, nebſt einem Verſuch über den Magnet von George Adams königl. großbritanniſch. Mechanikuz. Aus dem Engliſchen, mit ſechs Kupfertafeln. Leipzig, im Schwickertſchen Verlage 1785.
[3.] Vorrede.
[4.] Innhalt. Erſtes Capitel.
[5.] Viertes Capitel.
[6.] Verſuch über die Elektricität. Erſtes Capitel. Von der Elektricität überhaupt.
[7.] 1. Verſuch.
[8.] 2. Verſuch.
[9.] 3. Verſuch.
[10.] 4. Verſuch.
[11.] 5. Verſuch.
[12.] 6. Verſuch.
[13.] Verzeichniß der leitenden Subſtanzen. 1. Steinartige Subſtanzen.
[14.] 2. Salzige Subſtanzen.
[15.] 3. Brennbare Körper.
[16.] 4. Metalle und Minern.
[17.] 5. Flüßige Materien.
[18.] Elektriſche Körper.
[19.] Verzeichniß
[20.] Zweytes Capitel. Von den Elektriſirmaſchinen, nebſt Anweiſungen zu ihrem Gebrauch.
[21.] 7. Verſuch.
[22.] 8. Verſuch.
[23.] 9. Verſuch.
[24.] 10. Verſuch.
[25.] 11. Verſuch.
[26.] 12. Verſuch.
[27.] Beſchreibung einiger Theile der elektriſchen Geräthſchaft.
[28.] Drittes Capitel. Eigenſchaften des elektriſchen Anziehens @nd Zu-rückſtoßens, durch Verſuche mit leichten Körpern erläutert.
[29.] Allgemeine Eigenſchaften des elektriſchen Anziehens und Zurückſtoßens.
[30.] 13. Verſuch.
< >
page |< < (9) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div17" type="section" level="1" n="16">
          <pb o="9" file="0029" n="29" rhead="Von der Elektricität überhaupt."/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s172" xml:space="preserve">Mineralien, welche nichts weiter als metalliſche Er-
              <lb/>
            de enthalten, leiten wenig beſſer, als andere Steine.</s>
            <s xml:id="echoid-s173" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s174" xml:space="preserve">Bley, Eiſen, Zinn, Meſſing, Kupfer, Silber und
              <lb/>
            Gold ſind die beſten Leiter.</s>
            <s xml:id="echoid-s175" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div18" type="section" level="1" n="17">
          <head xml:id="echoid-head19" xml:space="preserve">5. Flüßige Materien.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s176" xml:space="preserve">Alle Säfte des thieriſchen Körpers.</s>
            <s xml:id="echoid-s177" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s178" xml:space="preserve">Alle flüßige Materien, Luft und Oele ausgenom-
              <lb/>
            men.</s>
            <s xml:id="echoid-s179" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s180" xml:space="preserve">Die Ausflüſſe brennender Körper</s>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s181" xml:space="preserve">Schnee, Rauch, Dämpfe des heißen Waſſers, das
              <lb/>
            Vakuum unter der Glocke der Luftpumpe, Kohlen A.</s>
            <s xml:id="echoid-s182" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div19" type="section" level="1" n="18">
          <head xml:id="echoid-head20" xml:space="preserve">Elektriſche Körper.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s183" xml:space="preserve">Bernſtein, Glas, Pech und Schwefel; </s>
            <s xml:id="echoid-s184" xml:space="preserve">alle Edel-
              <lb/>
            geſteine, als Diamanten, Rubinen, Granaten, Topaſen,
              <lb/>
            Hyacinthen, Chryſolithen, Smaragden, Sapphyre,
              <lb/>
            Amethyſte, Opale und beſonbers die Turmalins: </s>
            <s xml:id="echoid-s185" xml:space="preserve">alle
              <lb/>
            Harze und harzige Compoſitionen, Wachs, Seide, Baum-
              <lb/>
            wolle; </s>
            <s xml:id="echoid-s186" xml:space="preserve">alle trockne thieriſche Subſtanzen, z. </s>
            <s xml:id="echoid-s187" xml:space="preserve">B. </s>
            <s xml:id="echoid-s188" xml:space="preserve">Federn,
              <lb/>
            Wolle, Haare A. </s>
            <s xml:id="echoid-s189" xml:space="preserve">Papier, Zucker, Luft, Del, Chocolat,
              <lb/>
            metalliſche Kalke, trockne Vegetabilien u. </s>
            <s xml:id="echoid-s190" xml:space="preserve">ſ w.</s>
            <s xml:id="echoid-s191" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s192" xml:space="preserve">Der innere weſentliche Unterſchied zwiſchen elektri-
              <lb/>
            ſchen und nicht. </s>
            <s xml:id="echoid-s193" xml:space="preserve">elektriſchen Körpern gehört zu den noch
              <lb/>
            unentdeckten Geheimniſſen der Natur. </s>
            <s xml:id="echoid-s194" xml:space="preserve">Nur ſoviel iſt
              <lb/>
            ausgemacht, daß das leitende Vermögen der Körper eini-
              <lb/>
            germaßen von der Wärme abhängt, oder durch dieſelbe
              <lb/>
            verändert wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s195" xml:space="preserve">Glas, Harz und viele andere elektriſche
              <lb/>
            Körper werden durch die Hitze in Leiter verwandlet; </s>
            <s xml:id="echoid-s196" xml:space="preserve">da
              <lb/>
            hingegen die Kälte, wenn nur keine Feuchtigkeit dabey
              <lb/>
            iſt, alle elektriſche Subſtanzen noch ſtärker elektriſch
              <lb/>
            macht.</s>
            <s xml:id="echoid-s197" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s198" xml:space="preserve">Herr Achard in Berlin hat in Rozier’s Jonrnal
              <lb/>
            de phyſique eine ſehr lehrreiche Abhandlung hierüber mit-
              <lb/>
            getheilt, worinn er durch Verſuche erweiſet: </s>
            <s xml:id="echoid-s199" xml:space="preserve">1) daß ge-
              <lb/>
            wiſſe Umſtände einen Körper, der vorher ein </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>