Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[21.] 4) Moleculärgeometrie.)
[22.] b) Claſſification.
[23.] Anmerkung des Herausgebers.
[24.] §. 3. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die allgemeinen Beſtim-mungen der Bewegungen und Kräfte beziehen.
[25.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Cinematik.
[26.] 3) Dynamik.
[27.] 4) Molecularmechanik.
[28.] b) Claſſification.
[29.] §. 4. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich mit der Beſtimmung der wirklich im Raum exiſtirenden Bewegungen und Kräfte beſchäftigen.
[30.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Uranographie.
[31.] 2) Helioſtatik.
[32.] 3) Aſtronomie.
[33.] 4) Mechanik des Himmels.
[34.] b) Claſſification.
[35.] §. 5. Definition und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, welche der Beobachtung nur die Begriffe von Größe und Maas entnehmen.
[36.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Arithmologie.
[37.] 2) Geometrie.
[38.] 3) Mechanik.
[39.] 4) Uranologie.
[40.] b) Claſſification.
[41.] Zweites Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, melche die unorganiſchen Eigen- ſchaften der Körper und ihre Anordnung auf dem Erdball zum Gegenſtand haben.
[42.] §. 1. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, die es mit ben unorganiſchen Eigen-ſchaften der Körper und mit den Erſcheinungen zu thun haben, die ſie bei einer allgemeinen Betrachtung zeigen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Experimentalphyſik.
[43.] 2) Chemie.
[44.] 3) Stereonomie.
[45.] 4) Atomologie.
[46.] b) Claſſification.
[47.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich mit den Arbeiten beſchäfti-gen, mittelſt deren wir die Körper auf die unſerem Nutzen und unſerem Vergnügen angemeſſenſte Weiſe beſchäftigen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Technographie.
[48.] 2) Induſtrielle Gewinnlehre (Cerdoriſtik).
[49.] 3) Induſtrielle Oeconomie.
[50.] 4) Induſtrielle Phyſik.
< >
page |< < (15) of 149 > >|
2915 Hauptgebiet alle auf die unorganiſche Welt bezüglichen Wahr-
heiten in ſich begreifen, und das zweite alle diejenigen, welche
es mit den organiſchen Weſen zu thun haben.
Das erſte
Hauptgebiet der noologiſchen Wiſſenſchaften hat die Aufgabe,
den menſchlichen Geiſt und die Mittel zu erforſchen, mittelſt
deren ſich die Menſchen ihre Gedanken, ihre Gefühle, ihre
Leidenſchaften mittheilen, während ſich das zweite Hauptge-
biet mit den menſchlichen Geſellſchaften und den dieſelben
leitenden Inſtitutionen beſchäftigt.
Ich muß bei dieſer Gelegenheit bemerken, daß die Be-
ſtimmung der verſchiedenen Geſichtspunkte, unter denen man
einen beſonderen oder allgemeinen Gegenſtand auffaſſen kann,
ein halbes Licht auf meine Eintheilung werfen.
Sie ver-
binden alle Theile unter einander, laſſen die Beziehungen
zwiſchen denſelben und ihre gegenſeitige Abhängigkeit her-
vortreten, und bilden alſo gewiſſermaßen den Schlüſſel der
Eintheilung.
Da jedoch dieſe Eintheilung ganz unabhängig
von demſelben iſt, und beinahe ſchon vollendet war, ehe ich
entdeckte, daß man ſie mittelſt jener Geſichtspunkte ableiten
könne, ſo habe ich die Betrachtung derſelben unter dem Na-
men „Bemerkungen” an das Ende jedes Paragraphen
verlegt, und dieſelben mit kleineren Lettern drucken laſſen,
um dem Leſer anzudeuten, daß dieſelben zum Verſtändniß
der übrigen Partieen meines Werkes nicht unumgänglich
nothwendig ſind.
In meiner Eintheilung ging ich nur bis zu denjenigen
Wiſſenſchaften herab, die ungefähr den Familien der Na-
turhiſtoriker entſprechen.
Hätte ich mich auch über das ver-
breiten wollen, was man etwa als Gattungen und Arten
von Wahrheiten anſehen kann, hätte ich zum Beiſpiel die
Zoologie noch weiter in ſo viele verſchiedene Wiſſenſchaften
getheilt, als in dem Thierreich Provinzen und Klaſſen ent-
halten ſind;
hätte ich in der Geſchichte alle möglichen Un-
terabtheilungen der Zeiten und Länder verfolgen wollen, um
zuletzt mit der Specialgeſchichte einer Gegend, einer Stadt,

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index