Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Page concordance

< >
Scan Original
291
292
293 89
294
295
296
297 90
298
299
300
301
302
303 91
304
305 92
306
307 93
308
309 94
310
311 95
312
313 96
314
315 97
316
317 98
318
319 99
320
< >
page |< < of 357 > >|
298Der Ander Theyldiß Buchs / Cap. 6.
LIT. A.
DErhalben / alle ſolche ſelbs von Natur gebawene Häfen die beſten / auch vmb jhrer
beſſern
vnd beſten bequemlich keiten willen die alten / die fürnembſte Stätt dahien
vnd
darzu gebawen.
Wiewol diſer Felſen / Schloß vnd Statt (inn diſer verzeich-
nuß
) alſo erbawen ſeind/ iſt doch ſolcher Hafen nit alſo erbawen/ ſondern allein mit Pfälen
verſehen
/ vnd am Felſen / ein tieffe / das man mit den aller gröſten Schiffen darein fahren
kan
/ vnd ſonſt niergens/ dann es (wie da verzeichnet) zu ſeucht iſt / vnd wiewol mans zu-
bawen
offt vnderſtanden/iſt es doch das vnkoſtens halb erſitzen blieben/ doch auff diſe Ma-
nier
mit Ecken Wehren berahtſchlagt worden/ auff das alles könn vnd möge beſtrichen
11Caſtell. werden / Aber im eingang muß ein ſtarcke Wehr oder ein Caſtell mit Bollwercken/ vnd al-
len
ecken/ od’ ein ſtarcker Thurn gebawen werden/ wie auch am Felſen vnder dem Schloß/
22Thurn.
Schlotz
.
damit man die Ketten fürziehen vnd ſtrecken kan / dieweil es allda am tieffſten iſt.
Sonſten
das
Schloß vnd Statt belangend/hat es ſeinen weg/ dieweil ſolchs zur Statt mit begriffen
vnd
vmbfangen iſt / vnd ſtch der Felſen allein hie vberſich zeucht/ dauon man den Hafen/
Statt
/ Land/vnd den Fluß/alles kan vberhöhen/ derhalben die groß gefahr/ von Kriegvnd
gewalt
/ allein bey der Statt/ vnd dem Land zubefahren iſt/ da ſich der Feind mit verſchan-
tzen
oder einſencken könte verdecten / wie offt gemelt worden.
LIT. B.
ISt ein Felſen vnd Berg / an einer ecken/ einer Inſel oder Land/dabey ein ſelbs gele-
gen
Port auch ein Statt iſt/die Portmöcht man alſo auffs beſte beveſtigen / dieweil
ein
Land daſelbſt gegen vber gelegen / da man mit gewaltigen Schiffen / inn andere
33Cautel. Land/ durchpaſſiren müſte / vnd etwann Zoll da zugeben were / beide Staden aber müſten
eins
Herrn ſein/ ſonſten iſt es nicht zum beſten.
Wie dann Weiland Fridericus 11. Kö-
nig
zu Dännenmarckt/ hochſeliger gedächtnuß/ vor kurtz verlauffenen Jaren / vnder Cop-
44Cronenburg. penhagen im Seeland ein gewaltige Veſtung (Cronenburg genannt) gebawen hatt / al-
da
er ein gemaltigen Zoll/denn alle Schiff/ ſo von der Oſt in die Weſt See / wie auch die
auß
der Weſt in die Oſt Seelauffen wollen/ hieſür vber Paſſieren müſſen / das dann dem
König
ein vbermäſſiges gut tregt/ darzu ein Auffhalt wider Schweden iſt/ derhalben weñ
ſolches
ein kleine Inſel/ zu vmbfahren ſein ſolte/ dz man ein andern weg fahrẽ könte/ wer
ſolches
ein vergebener foſten/doch da es ein Kömgliche Inſel/ ſich ſelbs Prouiandiren/vnd
ein
Armada er halten könte/ hat es kein bedenck en/ in kleinen Inſeln wolt ich ſolch en vnko-
ſten
nitrhaten anzulegen.
Es were dann der Chriſtenheit etwas wichtigs daran gelegen/
auch
an einem Paß/ wie in Seeland/ Corfun, Mallta, da man zun echſt gute Nachbaur-
ſchafft
/ Hilff/ Prouiand vnd entſatzung/ von Königlichen Landen haben mag/ da hette es
kein
bedencken/ ſondern allein von nöthen/ das man ſolche Inſulen / die alſo gute gelegen-
heit
/ mit Steinen/Felſen vnd höhenen haben/ gantz veſt bawe vnd beware/ damit man ei-
nem
Feind (nit allein in Belägerungen vnd noth zeiten) widerſtand thun/ſonder auch mit
außfallen
zu Waſſer/ auff jhnen außſtreiffen könn/damit alle Nachbauren auch diſer Ve-
ſtungen
genieſſen mögen/ hingegen ſollen ſie auch jhr hülff vnd hand / damit ſolche erba-
wen
/ vnd erhalten werdẽ möge/ bietten/ Was aber zu weit entlegen iſt ( mehr ins Fein ds
55Zu weit gelegenet
ort
hülff/kem nus.
Land/da ſie kein gute Nachbaurn) da iſt es ein anders bedenckẽ/da muß man erſt lang war-
ten
auff hülff/ vnd eher die kompt/ iſt ſolches alles verloren / wie deſſen viel Gxempel/ als an
Rodiß
/Cypern/Goleta/vnd anderswo ſo noch vorhanden/ geſchehen iſt.
LIT. C.
DIß iſt wider ein Veſte/ ſo auff einem Felſen gebawen / damit der Berg nicht vnder-
graben
vnd beſchädigt werden könn/ iſt ſolcher mit einem Baw vmb fangen/ die weg
gehn
bey der See hinauff/ wie auch von der Statt / dieweil aber kein Stand zu den
Schiffen
/ iſt ſolch er ins veſt Land eingeordnet/ an die Statt/ doch alſo geſchrenckt/das ſol-
cher
Hafen/ von auſſen herumb mit Creutzſtreichen/kan beſtrichen werden/ vnd alſo 4.
vn-
derſchiedliche
Veſtungen/ doch in einem thun beſchloſſen ſeind / hat doch das vorig beden-
cken
ebenmäſſig.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index