Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

List of thumbnails

< >
11
11
12
12
13
13
14
14
15
15
16
16
17
17
18
18
19
19
20
20
< >
page |< < of 885 > >|
31
Erſtes Capitel.
Von der Conſtruction und dem Nutzen des Zirkels, Lineals, Lis
nienziehers
und der Reißfedern.
Es gibt verſchiedene Arten Zirkel, Handzirkel, Stückzirkel, Haar-
zirkel
, Taſterzirkel, Stangenzirkel, Proportionszirkel, Reductions-
Zirkel
, dreyſchenklichte Zirkel, davon wir in folgenden weitläufti-
ger
handeln werden;
wir wollen in dieſem Capitel nur den Nu-
tzen
von einem gemeinen Handzirkel darlegen.
Von dieſer Art Zirkel, wer-
den
zweyerley Gattungen verfertiget, Handzirkel, die ihre Spitzen beſtändig
und
unverändert behalten, und Stükzirkel, deren Schenkel verändert wer-
den
können;
ihre Gröſſe iſt willkührlich, doch ſind ſie gemeiniglich 3. bis 6.
Zoll lang. Dieſer Stückzirkel der Tab. III. fig. A. zu ſehen, hat nebſt ſeiner
Spitze
noch dreyerley Veränderung, eine Reisfeder, einen Bleyſtiftszirkel,
und
ein Punctirrädlein.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index