Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of figures

< >
[Figure 11]
[Figure 12]
[Figure 13]
[Figure 14]
[Figure 15]
[Figure 16]
[Figure 17]
[Figure 18]
[Figure 19]
[Figure 20]
[Figure 21]
[Figure 22]
[Figure 23]
[Figure 24]
[Figure 25]
[Figure 26]
[Figure 27]
[Figure 28]
[Figure 29]
[Figure 30]
[Figure 31]
[Figure 32]
[Figure 33]
[Figure 34]
[Figure 35]
[Figure 36]
[Figure 37]
[Figure 38]
[Figure 39]
[Figure 40]
< >
page |< < (291) of 885 > >|
313291 28[Figure 28]
Das ſiebende Buch.
Von der Zubereitung und dem Gebrauche der In-
ſtrumenten, welche zur Schiffahrt dienen.
Das erſte Capitel.
Von der Zubereitung und dem Gebrauche des See-
compaſſes.
Die erſte Figur ftellet eine Roſe von einem Compaß vor, welche die
11Tabula
XIX.
Fig. I.
Schiffleute auch Compas de Route nennen.
Ihr äuſſerer Rand
ſtellet den Horizont der Welt vor;
ſolcher wird zuweilen in 360.
Grade eingetheilet, zum öfteſten aber iſt er nur in 32. gleiche Theile ge-
theilet, gleichwie derjenige allhier vor die 32.
Gegenden der Winde getheilet
lſt, davon die vier vornehmſte, welche die Hauptwinde genennet werden,
einander winkelrecht durchſchneiden, nemlich Nord oder Mitternacht der
durch eine Lille angedeutet wird, Sud oder Mittag, der gegen denſelben
gerad über ſtehet, Oſt oder Morgen, Weſt oder Abend.
So man nun
ferner ein jedes von dieſen Raumen in zween gleiche Theile theilet, hat man die
acht Rhombos der Winde, und ſo man wiederum einen jeden Naum in zween
theilet, hat man die acht halbe Rhombos, und ſo man noch einmal jeden von
dieſen 8.
Theilen in 2. gleiche Theile theilet, hat man 16. Quart oder Vier-
tel der Winde.
Oie vier Seitenrhombi überkommen ihre Namen von
den vornehmſten, indeme ein jeder vor ſeinen Namen die zween Namen derje-
nigen, die ihnen am nächſten ſind, annimmt, alſo wird der Rhombus, der
mitten zwiſchen Nord und Oſt lieget, Nordoſt genennet, derjenige, ſo zwi-
ſchen Süd und Oſt lieget, Südoſt, derjenige, ſo zwiſchen Süd und Weſt
ſtehet, Südweſt, und dann der zwiſchen Nord und Weſt, Nordweſt
betitelt.
Es überkommet gleichfalls ein jeder von den 8. halben Windrhom-
bis den Namen der zween Rhomborum, die ihme am nächſten ſind, alſo
wird derjenige, der zwiſchen Nord und Nordoſt ſtchet, Nord Nord-
oſt, derjenige zwiſchen Oſt und Nordoſt, Oſtnordoſt, und derjenige
zwiſchen Oſt und Südoſt, Oſt Südoſt genennet, und ſo weiters.
Endlich hat ein jegliches Quart oder Viertel der Winde ſeinen Na-
men von den Rhombis oder halben Rhombis, die jenem am nächſten ſind,
da man das Wort Quart oder {1/4}.
nach dem Namen des Rombi, der

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index