Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Page concordance

< >
Scan Original
321 299
322 300
323 301
324 302
325 303
326 304
327 305
328 306
329 307
330 308
331 309
332 310
333 311
334 312
335 313
336 314
337 315
338 316
339 317
340 318
341 319
342 320
343 321
344 322
345 323
346 324
347 325
348 326
349 327
350 328
< >
page |< < (306) of 885 > >|
328306Von der Zubereitung und dem Gebrauche der zur Schiffahrt
Von dem Gebrauche dieſes Halbzirkels.
Wann die Höhe von vorne genommen wird, muß man das Aug an
die Oefnung des Abſehens A legen, den Horizont durch die Abſehen A und
B anſehen, und das Abſehen C ſo lang hoch und niedrig richten, indeme man
ſolches auf den Graden der Circumferenz hin und wieder ſchiebet, biß der
Strahl des Sterns, wann er durch den Einſchnitt oder durch das kleine Loch
in dieſem Abſehen gehet, auf des andere Abſehen in A treffe;
als dann wer-
den die Grade, welche in dem Bogen BC enthalten ſind, die Höhe des Sterns
andeuten.
Will man aber die Sonne beobachten, ſo iſt es weit bequemer,
ſo man ſelbiger, wegen ihres groſſen Lichtes, den Rucken zuwendet, dabey
man das Auge an das Abſehen B ſetzet, den Horizont durch die Abſehen B
und A anſiehet, und entweder hoch oder niedrig das Abſehen C richtet, alſo
daß der Strahl von der Sonne, indeme er durch dieſes Abſehen gehet, ſich
auch bey der Oefnung des Abſehens A einfinde, ſo wird der Bogen BC die
Höhe der Sonne über den Horizont anzeigen.
Es iſt zu merken, daß, gleichwie der Winkel B A C ſeinen Verticem in
der Circumſerenz hat, ſolcher zu ſeinem Maaß nur die Helfte von dem Bo-
gen BC, auf welchem er ſtehet, habe, und aus dieſer Urſache hat man auch
den ganzen halben Zirkel in 90.
Grade an ſtatt 180. , welche er in ſich halten
ſollte, eingetheilet.
Aus der Höhe der Sterne die Breite eines Orts,
wo man iſt, zu finden.
Nachdeme man mit einem von denen bißhero dargeſtellten Inſtrumenten
die Höhe eines Sterns über dem Horizont, deſſen Abweichung im Durch-
gang durch den Meridian bekannt iſt, beobachtet hat, wird die Breite ei-
nes Orts, wo man iſt, welche allezeit nach dem zehenden, und nach dem 52ten
Nutzen des III.
Buchs unſers Tractats von dem Nutzen und Gebrauch der
Globorum, der Polyöhe gleich iſt, bekannt werden.
Man kann zu aller Zeit die Breite eines Orts, wo die Beobachtung
gehalten wird, nach dem 13.
14 und 15. Nutzen unſers Tractats von den
Aſtrolaben pag.
163. und weiters finden, obwohlen etwas mehrere Mühe
dabey iſt.
Wir wollen ein Exempel nach den mittägigen Höhen der Sonne ge-
ben.
Man ſuchet nemlich, nachdeme die Höhe juſt zu Mittag genommen
worden, in der Tabelle an eben dem Tage die Abweichung der Sonne;
da-
fern nun ſolche mitternächtig iſt, welches geſchiehet vom 20.
Merz biß auf
den 22.
September, oder vom ♈ biß auf ♎, ſubtrahiret man dieſe Decli-
nation von der Höhe der Sonne, der Reſt wird die Höhe des

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index