Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 1/5, 1897

Table of contents

< >
< >
page |< < (36) of 624 > >|
32836 mal vier ſechszehn iſt. Und ſo weiter bei jedesmaliger Ent-
fernung wird die Anziehungskraft um ſo viel verlieren, als die
Entfernungszahl, mit ſich ſelbſt multipliziert, beträgt;
oder wie
man es wiſſenſchaftlich ausdrückt, ſo viel wie das Quadrat der
Entfernung beträgt.
Der aufmerkſame Leſer wird ſich erinnern,
daß dies Geſetz vom Quadrat der Entfernung auch für die
Abnahme der Intenſität einer Lichtquelle galt (ſiehe Teil 1,
Seite 52).
Und dies Geſetz, das Newton entdeckt hat, beſtätigt ſich
aufs vollſtändigſte durch das ganze Bereich der Natur.
Dies
Geſetz hat ſich an allen Bewegungen der Himmelskörper be-
währt, ſelbſt an ſolchen, von denen man zu Newton’s Zeit
gar keine Ahnung hatte.
Ja es iſt dies ein Geſetz, das nicht
nur in Bezug auf die Erde, auf den Mond, auf die Sonne,
auf die Planeten und Kometen vollkommene Geltung hat,
ſondern auch in den unendlichen Fernen der Fixſterne hat man
in dieſem Jahrhundert Doppelſterne entdeckt, wo zwei Sonnen
ſich umeinander bewegen, indem ſie ſich ſtets gegenſeitig an-
ziehen.
Auch dieſe Anziehungen, die in ſo entlegenen Strecken
vor ſich gehen, daß jeder Begriff ſolcher Ferne dem menſchlichen
Geiſt entſchwindet, auch dieſe Anziehungen folgen dem Geſetz
Newton’s, das wir hier in den allgemeinſten Zügen deutlich zu
machen ſuchten.
XIV. Allgemeine Betrachtung über den Fall der
Körper.
Wir wollen die Anziehungskraft der Maſſen noch etwas
näher kennen lernen und hierzu die Geſetze des Falles
deutlich zu machen ſuchen, die gewiß für jeden denkenden
Leſer höchſt intereſſant ſein müſſen.
Wir wiſſen, daß es die Anziehungskraft der Erde

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index