Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Page concordance

< >
Scan Original
331 309
332 310
333 311
334 312
335 313
336 314
337 315
338 316
339 317
340 318
341 319
342 320
343 321
344 322
345 323
346 324
347 325
348 326
349 327
350 328
351 329
352 330
353 331
354 332
355 333
356 334
357 335
358 336
359 337
360 338
< >
page |< < (310) of 885 > >|
332310Von der Zubereitung und dem Gebrauche der zur Schiffahrt 125. gröſſere Meilen andeuten, da 6. Grade und 15. Minuten vor 20 Mei-
@en, dem Grade nach, und 3.
Minuten vor eine Meile gelten, welches zu er-
kennen giebet, daß die 83.
kleinere Meilen A H, welche die Differenz in der
Länge von der ſupponirten Route machen, und die dem Radio des
Parallels GI gleich ſind, 6.
Grad, 15. Minuten von dieſem Parallel aus-
machen.
Wir wollen vor das andere Exempel ſetzen, daß man 100. kleinere Mei-
len in die Grade der länge auf dem Parallel von 60.
Graden reduciren wolle.
Nachdeme man nun erſtlich den Faden auf 60. Grade ausgeſpannet, müſ-
ſen die 100.
Meilen der Länge auf der Seite A B gezehlet werden; wann
hernach der Parallel, welcher ſelbige beſtimmen wird, biß an den Faden
gezogen worden, ſo wird ſelbiger nach der Länge des Fadens einen Ab-
ſchnitt machen, ſo daß man von dem Mittelpuncte an, 200.
gröſſere Mei-
len nimmt, welche 10.
Grade gelten, das iſt, daß 100. Meilen auf dem
Parallel von 60.
Graden 10. Graden in der Länge gleich ſeyen, weilen ein
jeder Grad in einem groſſen Ztrkel doppelt ſo groß als ein Grad des Pa-
rallels von 60.
Graden iſt.
An der Seite des Reductionsquadrantens machet man einen reducirten
Maßſtab, den man die zunehmende Breiten nennet, deren Conſtruction und
Eintheilung eben ſo beſchaffen iſt, als derjenige des Meridians bey den re-
ducirten Charten, davon wir hernach reden werden.
Der Nutz dieſes Maßſtabs iſt, daß man den Parallel zwiſchen demje-
nigen, wo man abgereiſet, und dem, wo man angelanget iſt, finde.
Wann man keine gerade Route oder einen ſchrägen Lauf, das iſt, die
nicht accurat, weder gegen Norden oder Süden, weder gegen Oſten noch
Weſten ſich erſtrecket, gethan hat, werden die Routen über die gröſſere Mei-
len gegen Nord und Süd die Meilen gegen Oſten und Weſten geben, die man
in die Grade der Länge (Longitudinis) reduciren muß.
Aber dieſe Meilen,
die man die kleinere nennet, ſind weder auf dem Parallel der Abreiſe, noch
auf demjenigen der Ankunft vorgeſtellet, inmaſſen ſie auf allen Parallelen,
die zwiſchen zween und ganz ungleich ſind gemacht worden;
Dahero muß
man einen davon ausſuchen, welcher der mittlere Proportionlrte unter ihnen
ſeye, den man auch deswegen den Mittelparallel nennet, welcher gar dien-
lich iſt, um in dem Durchgang durch unterſchiedliche Parallelen durch Gra-
de und Minuten des Aequators diejenige Meilen zu reduciren, die man dort
hat, deren Grade immer kleiner werden, je weiter ſelbige von dem Aequa-
tor weg, und gegen die Pole ſich hinziehen.
Man hat verſchiedene Methoden, wie man dieſen Parallel finden
ſolle;
Ich werde aber hier nur von derjenigen Meldung thun, welche mit dem
reducirten Maßſtab der zunehmenden Breiten und ohne Berechnung ver-
richtet wird.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index