Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Page concordance

< >
Scan Original
341 319
342 320
343 321
344 322
345 323
346 324
347 325
348 326
349 327
350 328
351 329
352 330
353 331
354 332
355 333
356 334
357 335
358 336
359 337
360 338
361 339
362 340
363 341
364 342
365 343
366 344
367 345
368 346
369 347
370 348
< >
page |< < (320) of 885 > >|
342320Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Sonnenuhren,
Der Uhrmittelpunct iſt ein Durchſchnitt der Uhrfläche mit der Uhrare,
welche
durch die Spitze des Zeigers gehet, und die parallel mit der Weltare
iſt
.
Alle Stundenlinien laufen in dem Mittelpuncte der Uhr zuſammen.
Alle Flächen der Uhren können einen Mittelpunct haben, auſſer nen, wel-
che
Oriental-Occidental-und Polaruhren ſind, deren Stundenlinien einander
parallel
ſind, wie auch eben ſolchen die Weltare.
Die Verticallinie der Uhrfläche iſt die Perpendicularlinie, die von der
Spitze
des Zeigers biß auf ſeinen Fuß herunter fället;
hingegen die Verti-
callinie
eines Orts iſt die gerade auf den Horizont perpendicularfallende Li-
nie
, die durch die Spitze des Zeigers gehet.
Es gibt auch zweyerley Mittagslinien, davon die eine die eigentliche Me-
ridianlinie
der Fläche oder die Subſtylarlinie iſt, weilen ihr Zirkel durch die
Verticallinie
der Fläche, und folglich durch den Fuß des Zeigers gehet;
die
andere
, welche die Meridianlinie des Orts iſt, hat ihren Meridianzirkel, der
durch
die Verticallinie des Orts gehet.
Die Aequinoctiallinie iſt der Durchſchnitt der Uhrfläche mit der Flä-
the
des Aequinoctialzirkels.
Dieſe Linie ſtehet allezeit mit der Subſtylarli-
nie
winkelrecht;
daß man alſo, wann die Subſtylarlinie gezogen, und ein
Punct
von der Aequinoctiallinie gegeben worden, auch die Stellung dieſer
ganzen
Linie hat.
Wann aber im Gegentheil die Aequinoctiallinie gegeben
worden
, wird man die Subſtylarlinie haben können, welche die Linie ſeyn
wird
, die auf dieſe Aequinoctiallinie perpendicular oder zu geraden Win-
keln
laufet, und welche durch den Fuß des Zeigers, wie auch durch das
Uhrmittelpunct
gehet.
Die Linie der ſechſten Stunde gehet allezeit in den abweichenden Uhren
durch
den Durchſchnitt der Horizontallinie mit der Aequinoctiallinie.
Alſo
iſt
das Punct des Durchſchnitts dieſer zwoen Linien ein Punct von den Pun-
eten
der ſechſten Stunde.
Das Punct, wo die Subſtylarlinie und die Meridianlinie einander
durchſchneiden
, iſt der Mittelpunct der Uhr.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index