Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Page concordance

< >
Scan Original
341 319
342 320
343 321
344 322
345 323
346 324
347 325
348 326
349 327
350 328
351 329
352 330
353 331
354 332
355 333
356 334
357 335
358 336
359 337
360 338
361 339
362 340
363 341
364 342
365 343
366 344
367 345
368 346
369 347
370 348
< >
page |< < (321) of 885 > >|
343321VIII. Buch, I. Capitel. man nach einer Beobachtung einige Schattenpuncte auf der Uhrfläche, wel-
che
zur Darlegung des Standes der Flächen nützlich ſind, nehmen, hernach
aber
nach den Regeln der Gnomonik oder Uhrbeſchreibung alle Linien, die
man
vorſtellen will, ſinden.
Auf dieſen Stücken beruhet die ganze Accu-
rateſſe
der Uhren.
Das erſte Capitel.
Von denen ſowol regulairen als irregulairen Uhren, die auf
Flächen
und Cörpern von unterſchiedlichen Figuren
gezogen
werden.
Die obere Fläche bey A iſt mit dem Horizont parallel, derowegen reiſ-
ſet
man ſo wol dorten, als auf der untern Fläche bey E eine Horizontaluhr
auf
, wiewol ſolche unten gar wenig erleuchtet wird.
Die Fläche bey B iſt
mit
der Weltare parallel, und machet mit dem pariſiſchen Horizont, weilen
wir
alle dieſe Uhren nach beſagter Polhöhe gemacht zum vorausſetzen, einen
Winkel
von 49.
Graden. Man zichet darauf eine obere Polaruhr, und auf
die
Fläche F, die juſt im Gegentheil ſtehet, verzeichnet man eine untere Po-
laruhr
.
Die Fläche C iſt parallel mit dem Hauptoertical, und da, weilen
ſelbiger
gegen Mittag ſiehet, verzeichnet man eine mittägige Verticaluhr
darauf
, auf die Fläche die gegenüber bey G iſt, wann ſie juſt gegen Mitter-
nacht
ſtchet, ziehet man eine mitternächtige Verticaluhr, welche in dieſer Fi-
gur
nicht hat können vorgeſtellet werden.
Die Fläche H iſt parallel mit dem Aequator der Welt; derowegen
macht
ſolche mit dem Horizont einen Winkel von 41.
Graden, der das
Complement
von der Polhöhe in Paris iſt.
Man verzeichnet dar-
auf
eine obere, und auf das Gegenthell eine untere Aequinoctialuhr.
Die
mit
K bezeichnete Fläche gehet parallel mit der Fläche des Mittagzirkels,
weilen
nun ſolche gerad gegen Abend ſtehet, ziehet man eine Vertical-Occi-
dentaluhr
darauf;
auf die entgegen geſetzte Fläche aber eine Vertical-Orien-
taluhr
.
Die Fläche bey I macht einen Winkel von 45. Graden mit der
Verticalmittägigen
, derowegen verzeichnet man eine

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index