Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of Notes

< >
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
< >
page |< < (323) of 885 > >|
345323VIII. Buch, I. Capitel. ternacht gegen Morgen um 36. Grad abweichende, gegen das Zenith um 63.
Grad und 26. Minuten hangend, da der Mittelpunct unten ſtehet; Die ande-
re
im Gegentheil iſt eine abweichende von Mittag gegen Abend um 36.
Grad,
gegen
das Nadir um 63.
Grad und 26. Minuten hangend, der Mittelpunct iſt
in
der Höhe.
Endlich die Uhr bey F iſt eine abweichende von Mittag gegen
Morgen
um 72.
Grad, gegen das Zenith hangend um 63. Grad, 26. Minu-
ten
, der Mittelpunct iſt unten, ihre Fläche im Gegentheil iſt eine abweichende
von
Mitternacht gegen Abend um 72.
Grad, gegen das Nadir um 63. Grad,
26
.
Minuten abhangende, ihr Mittelpunct iſt in der Höhe. Alle dieſe Son-
nenuhren
ſind mit ihren Axen verſehen, welche ſowol unter ſich als mit der
Weltare
parallel ſind.
Wann man ein Stuck Stein hat, das accurat zu einem Cubo oder Würfel
gehauen
worden, theilet man eine jede von den vier Seitenflächen, vermittelſt
der
zween Durchmeſſer A C, D B in zween gleiche Theile, und beſchreibet aus
den
Puncten A und C den Winkel E A F 116.
Grad, 34. Minuten, das iſt,
58
.
Grad, 17. Minuten auf einer jeden von beyden Seiten des Durchmeſ-
ſers
A C:
weilen nun alle Flächen des Zwölfecks eine mit der andern die Win-
kel
von 116.
Graden und 34. Minuten ausmachen, ſo werden derohalben,
wann
zwo von ſeinen Flächen horizontal geſtellet worden, alle die andern um
63
.
Grad, 26. Minuten, welche das Complement auf 180. Grad ſind,
abhängs
ſeyn.
Der Raum zwiſchen F und G oder E H iſt die Länge einer
jeden
Seite der Fünfecke.
Man träget die Helfte B F auf beyde Seiten aus
dem
Durchſchnittspuncte I gegen K und Q, und-ſolches thut man ebenfalls
auf
allen andern Flächen des Würfels, wann die Durchmeſſere perpendicular
vorhero
aufeinander ſtehen, daß man die Länge B F aus denen Interſectionen
auf
beyde Seiten trägt;
hernach hauet man den ganzen Stein nach der Länge
ſeiner
Durchmeſſere biß zu äuſſerſt an die Seiten ab, wie auch von und nach
der
Länge des Durchmeſſers KM, indeme man gegen B zuziehet, und in einer gera-
den
Linie die zween Angulos ſolidos biß auf das Punct Q in der erſten Fläche,
aushauet
, wie auch nach der Länge des Durchmeſſers LN, indeme man gegen K
zu
ziehet, und gerad gegen das Punct S zugehet;
Endlich auch nach der Länge
des
Durchmeſſers BD, da man gegen das A biß an das Punct T ziehet;
Die

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index