Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of figures

< >
[101] 2
[102] 3
[103] 4
[104] Kupfer blat. N°. 17.5
[105] 6
[106] 7
[107] 8
[108] Küpfer blat. A.B.A
[109] B
[110] Kupfer blat. N°. 18.A
[111] B
[112] C
[113] E
[114] D
[115] F
[116] G
[117] H I
[118] K
[119] L
[120] M
[121] N
[Figure 122]
[123] I Z
[Figure 124]
[125] Küpfer blat. N°. 19.1 2 3 4 x z
[126] 5 14 13 12 A B C D E F M G H L K I O N P Q R
[127] A B
[Figure 128]
[Figure 129]
[Figure 130]
< >
page |< < of 357 > >|
11348Regiſter. Cap. XXXI.
Wie
an groſſen Stätten / ſo an Waſſern ligen / zu-
# bawen. # fol. 65. b.
Cap
. XXXII.
Von
Platta forma / Creuhſtreichen oder außgebo-
# genen Wehren/ ſo an Waſſern zubrauchen ſemd.
# fol. 67. a.
Cap
. XXXIII.
Von
Stätten die an groſſen Flüſſen/vnd an der See
# ligen/wie die zu beveſtigen. # fol. 69. a.
Cap
. XXXIIII.
Wie
an Wäſſerigen oder Möſigem ort Veſtungen
# anzulegen. # fol. 70. a.
Im
Andern Theyl.
Cap
. I.
Wie
an Bergen / höhen / vnnd Halden zubawen.
# fol. 72. a.
Cap
. II.
Von
Berghäuſern/ auch Stätten ſo am Waſſer li-
# gen / doch Berg oder Felſen dran oder driñen ha-
# ben. # fol. 80. a.
Cap
. III.
Von
Bergen vnnd Felſen/ſo ga@ inn Stätten/ vnnd
# Stätten ſo auff Felſen ligen. # fol. 81. b.
Cap
. IIII.
Von
der Newen Statt Valetta/die ſonſt gemeinlich
# Malta genent würdt. # fol. 82. b.
Cap
. V.
Von
etlich gebawenen vnd Beveſtigten Clauſſen
# vnd Bergſchlöſſern. # fol. 87. b.
Cap
. VI.
Von
Felſen vnnd Berghänſern an Seen / Häfen/
# vnd groſſen Waſſerflüſſen gelegen. # fol. 90. a.
Im
Dritten Theyl.
Cap
. I.
Wie
Außvnd Einflüß / groß vnd klein zubewa@en
# ſeyen. # fol. 91. b.
Cap
. II.
Von
porten / Brucken / Fallbrucken / Schutzgat-
# tern vnd anderm/ wie die geordnet werden ſollen.
# fol. 95. a.
Cap
. III.
Wie
die Einläß / Thurn vnd andere zugehörte er-
# bawen/ auch die Wachten angeordnet werden ſol-
# len. # fol. 99. b.
Cap
. IIII.
Wie
die heimliche Außfäll/ an Veſtungen / zu Waſ-
# ſer / mit ſchiffen oder Brucken geordnet werden
# ſollen. # fol. 101. a.
Cap
. V.
Was
für Geſchütz in ein Veſtung gehöre/ wie das
# ſetn vnd zubrauchen / auch Stand vnd Läger ha-
# ben müſſe # fol. 102. a.
Cap
. VI.
Wieviel
vnnd was fur Geſchütz auff Bollwerck/
# St@e@chen/ Caualier / Zwinger zuordnen. # fol.
# 103. a.
Cap
. VII.
Von
Stellung des Geſchütz / wie vber Banck vnnd
# durch Scharten / auch von der hand zuſchieſſen.
# fol. 105. a.
Cap
. VIII.
Von
hand auch Pulfermühlen/Ciſternen vnnd an-
# derm/ wie die gemacht vnd geordnet werden ſol-
# len. # fol. 330. a.
129[Figure 129]

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index