Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Page concordance

< >
Scan Original
341 319
342 320
343 321
344 322
345 323
346 324
347 325
348 326
349 327
350 328
351 329
352 330
353 331
354 332
355 333
356 334
357 335
358 336
359 337
360 338
361 339
362 340
363 341
364 342
365 343
366 344
367 345
368 346
369 347
370 348
< >
page |< < (326) of 885 > >|
348326Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Sonnenuhren,
Man machet ferner H B, H G gleich, und beſchreibet aus dem Puncte
B
, als dem Mittelpuncte die Circumferenz des Quadrantens MH, die man in 6.
gleiche Bögen, jeden von 15. Graden, mit punetirten Linien eintheilet, da
dann
ſolche Linien die Linie L K in ungleiche Theile, welche die Tangenten die-
ſer
Bögen ſind, theilen werden.
Endlich muß man durch dieſe Eintheilungs-
@uncte
, und durch den Mittelpunct E die Stundenlinien von der 6ten Stunde
an
zu früh biß auf 6.
Uhr zu Abends ziehen, welche die Uhr geben werden, gleich-
wie
ſolches in der beſagten 5ten Figur zu erſehen iſt.
Wann man nun die hal-
ben
und Biertelſtunden auch darauf zeichnen will, ſo verfähret man darbey,
wie
wir bey der Horizontaluhr geſagt haben.
Ihre Mittagslinie, oder die Linie der zwölften Stunde muß accurat bley-
recht
, und ihre Horizontallinie wagrecht ſeyn:
Selbige hat ihr Mittelpunct
in
der Höhe, und das äuſſerſte ihret Axe gehet gegen den untern Pol zu.
Die
andere
im Gegentheil wird die Verticalmitternächtige genennet, ſie hat ihren
Mittelpunct
unten, und das äuſſerſte ihrer Axe gehet gegen den obern Welt-
pol
zu.
Ihre Conſtruction iſt eben ſo als wie bey der Verticalmittägigen
beſchaffen
;
dann die Stundenlinien und die Axe machen einerley Winkel mit
der
Mittagslinie.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index