Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of contents

< >
[11.] Von den Inſtrumenten, die in der Aſtronomie dienen. Sechſtes Buch.
[12.] Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Inſtru-menten, welche zur Schiffarth dienen. Siebendes Buch.
[13.] Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Sonnenuhren. Das achte Buch.
[14.] Definitiones, oder Erklärungen der Kunſtwörter, die man nothwendig vorhero wiſſen muß, wenn dieſes Werk recht verſtanden werden ſoll.
[15.] Von der Zubereitung und dem Gebrauch der Mathematiſchen Inſtrumenten. Erſtes Buch. Von denen gebräuchlichſten Inſtrumenten, als da ſind der Zirkel, das Lineal, der Linienzieher, die Reißfeder, das Winkelmaas und der Transporteur. Erſtes Capitel. Von der Conſtruction und dem Nutzen des Zirkels, Lineals, Lis nienziehers und der Reißfedern.
[16.] Erſter Nutz. Eine gerade Linie in zwey gleiche Cheile zu theilen.
[17.] Zweyter Nutz. Aus einem auf einer geraden Linie gegebenen Punct ei-ne Perpendicularlinie aufzurichten.
[18.] Dritter Nutz Eine Perpendicularlinie auf eine gegebene Linie, aus ei-nem Punct, der auſſerhalb der beſagten Linie ſich befindet, herunter zu laſſen.
[19.] Vierter Nutz. Einen geradlinigten Winkel in zwey gleiche Cheile zu theilen.
[20.] Fùnfter Nutz. Auf einem gegebenen Winkel eine gerade Linie aufzurich-ten, welche ſich auf eine Seite nicht mehr als auf die andere neige.
[21.] Sechſter Nutz. Auf eine gerade gegebene Linie aus einem auf ſelbiger ge-gebenen Punct, einen Wintel, der einem gegebenen Win-kel glcich ſeye, zu machen.
[22.] Siebender Nutz. Durch ein gegebenes Punct eine mit einer gegebenen Linie gleichlaufende oder Parallellinie zu ziehen.
[23.] Achter Nutz. Eine gegebene Linie in ſo viel gleiche Theile, als es belieber, zu theilen.
[24.] Man macher auch ſimple Scalas der Sinuum Tangentium und Secan-tium nach den Reguln auf dieſe Manier.
[25.] Neunter Nutz. Von einer gegebenen Linie einen ſolchen Theil, den man verlanger, abzuſchneiden.
[26.] Zehender Nutz. Eine gerade Linie zu ziehen, welche den Zirkel in einem gegebenen Punct berühre.
[27.] Eilfter Nutz. Auf einer gegebenen geraden Linie eine Spiral: oder Schne-ckenlinie, welche ſo viel Umgänge, als man will, mache, zu bezeichnen.
[28.] Zwölfter Nutz. Auf einer geraden Linie ein gleichſeitiges Dreyeck (aequi-laterum iſopleuron), zu zeichnen.
[29.] Dreyzehender Nutz. Einen Triangel, der einem andern vorgegebenen Triangel gleich und ähnlich ſeye, zu machen.
[30.] Vierzehender Nutz. Auf eine gegebene Linie einen Triangel, der einem andern zwar ähnlich, aber nicht gleich ſeye, zu zeichnen.
[31.] Funfzehender Nutz. Einen Triangel von dreyen geraden Linien, die dreyen gegebenen Linien gleich ſeyn, davon voch die zwo kürzern, wann ſie zuſammen genommen werden, länger als die dritte ſind, zu machen.
[32.] Sechzehender Nutz. Auf einer geraden gegebenen Linie ein Quadrat zu beſ hretben.
[33.] Anderſt.
[34.] Siebenzehender Nutz. In einen Zirkel ein regulæres Polygonum oder Vieleck, welches man verlanger, einzuſchreiben.
[35.] Achtzehender Nutz. Durch drey gegebene Puncte, die aber nicht in einer geraden Linie ſtehen dörfen, einen Zwkel zu ziehen.
[36.] Neunzehender Nutz. Den Mittelpunct eines Zirkels zu finden.
[37.] Zwanzigſter Nutz Eine gerade Linie, welche der Peripherie eines Zirkels gleich ſeye, zu ziehen, und eine Peripherie des Zirkels einer ge-gebenen geraden Linie gleich zu machen.
[38.] Ein und zwanzigſter Nutz. Eine ablange Rundung, auf einer gegebenen Linie zu beſchreiben.
[39.] Zwey und zwanzigſter Nutz. Eine Mathematiſche Ellipſin, deren zwo Axen oder Durchmeſ-ſer gegeben, zu beſchreiben.
[40.] Eine Ellipſin auf eine andere Art zu ziehen.
< >
page |< < (13) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div92" type="section" level="1" n="20">
          <pb o="13" file="0035" n="35" rhead="I. Buch, I. Capitel."/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div94" type="section" level="1" n="21">
          <head xml:id="echoid-head40" xml:space="preserve">Sechſter Nutz.</head>
          <head xml:id="echoid-head41" xml:space="preserve">Auf eine gerade gegebene Linie aus einem auf ſelbiger ge-
            <lb/>
          gebenen Punct, einen Wintel, der einem gegebenen Win-
            <lb/>
          kel glcich ſeye, zu machen.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s468" xml:space="preserve">Es ſeye die gegebene Linie A B und A das gegebene Punct, aus welchem
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0035-01" xlink:href="note-0035-01a" xml:space="preserve">Fig. 9.</note>
            man einen Winkel, der dem Winkel EFG, gleich ſeye, beſchreiben ſoll.</s>
            <s xml:id="echoid-s469" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s470" xml:space="preserve">Man ziehet aus dem Punct F, als dem Centro, einen Zirkelbogen,
              <lb/>
            wie auch mit eben der Weiten des Zirkels aus dem Punct A einen gleichför-
              <lb/>
            migen Bogen, nimmt darauf mit dem Zirkel die Gröſſe des Bogens EG,
              <lb/>
            und träget dieſe Oefnung auf den Bogen B C, ziehet durch die Puncten A und
              <lb/>
            C die Linie A C, ſo wird der Winkel BAC dem Winkel EFG gleich ſeyn.</s>
            <s xml:id="echoid-s471" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div96" type="section" level="1" n="22">
          <head xml:id="echoid-head42" xml:space="preserve">Siebender Nutz.</head>
          <head xml:id="echoid-head43" xml:space="preserve">Durch ein gegebenes Punct eine mit einer gegebenen Linie
            <lb/>
          gleichlaufende oder Parallellinie zu ziehen.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s472" xml:space="preserve">Es ſeye A B die gegebene Linie und C das Punct, durch welches eine Li-
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0035-02" xlink:href="note-0035-02a" xml:space="preserve">Fig. 10.</note>
            nie, die mit A B parallel lauft, zu ziehen ſeye.</s>
            <s xml:id="echoid-s473" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s474" xml:space="preserve">Man beſchreibe aus dem Punct C, als dem Centro, mit einer beliebi-
              <lb/>
            gen Oefnung des Zirkels den Bogen D B, welcher die gegebene Linie im
              <lb/>
            Punct B, durchſchneidet, ziehe ferner mit eben der Oefnung des Zirkels aus
              <lb/>
            dem beſagten Punct B, als dem Centro, den Bogen C A, nimmt darauf mit
              <lb/>
            einem Zirkel die Oefnung des Bogens AC, und träget ſolche von B in D,
              <lb/>
            damit dieſe zwey Bögen einander gleich ſeyen, endlich ziehet man durch die
              <lb/>
            Puncten C und D die Linie CD, welche mit A B parallel lauffen wird.</s>
            <s xml:id="echoid-s475" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s476" xml:space="preserve">Noch anderſt: </s>
            <s xml:id="echoid-s477" xml:space="preserve">Man beſchreibe aus dem Punct C, als dem Centro, ei-
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0035-03" xlink:href="note-0035-03a" xml:space="preserve">Fig. 11.</note>
            nen Bogen, welcher die gegebene Linie berühre, wie auch mit eben der Oef-
              <lb/>
            nung aus einem andern auf der Linie A B nach Belieben genommenen Punct
              <lb/>
            den Bogen D, und ziehet durch das Punct C eine Linie, die den Bogen D be-
              <lb/>
            rühre, ſo wird alsdann die Linie C D mit der Linie AB parallel ſeyn.</s>
            <s xml:id="echoid-s478" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s479" xml:space="preserve">Weilen man aber nicht recht ſiehet, wo das anrührende Punct iſt, kan
              <lb/>
            man ſich der folgenden Manier, die beſſer iſt, bedienen:</s>
            <s xml:id="echoid-s480" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s481" xml:space="preserve">Man ziehe aus dem gegebenen Punct C, als dem Centro, mit einer be-
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0035-04" xlink:href="note-0035-04a" xml:space="preserve">Fig. 12.</note>
            liebigen Oefnung des Zirkels einen Bogen, welcher die Linie A B im Punct
              <lb/>
            A durchſchneide, und mache aus einem andern Punct, zum Exempel aus B
              <lb/>
            der beſagten Linie mit der Oefnung des Zirkels, als vorige geweſen, einen an-
              <lb/>
            dern Bogen, dfne dann den Zirkel ſo weit als A B iſt, und reiſſet aus dem
              <lb/>
            Punct C, als dem Centro, einen Zirkelbogen, welcher den vorigen im Punct
              <lb/>
            D durchſchne det, ziehet endlich durch die Punct C und D eine Linie, welche
              <lb/>
            mit A B parallel ſeyn wird.</s>
            <s xml:id="echoid-s482" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>