Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of Notes

< >
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
< >
page |< < (4) of 357 > >|
354Vom Circkel vnd Quadranten. Cirekelrißvmb Num. 7. druck in zu / biß auff Num. 3. alsdann meß herumb/ ſo hat man
juſt
11.
theyl/ danndieweil man 4. theyl/ zu den 7. theylen n@ñt/ thut es inn der Circumfe-
rentz
7.
vnd 4. vnd alſo juſt 11. theyl/ ſolches kan man abermal in vieltheyl mehren/ wie
gemeldet
.
N. 10.
WJE man ein runden Circkel juſt in ein Linien erſtrecken/ oder ein Linienjuſt in ein
11Ein Circkelrund
m
in ein grade.
Item

Ein
grade Lini in
ein
Circkelrunde zu-
bringen
.
Circkelriß bringen mög/ welches etlich das es nicht wol geſchehen könne meinen/ ſo
nimm
den Circkelmit dem 7.
theyl/ thuejhn nach deim gefallen auff/ reiß ein Cir-
ckel
/ vnd juſt ein Creutzlinien/ ker den Circkel vmb/vnd meſſe vom Centro 4.
ſicben theyl hi-
nauß
biß zu Lit.
C als dann ſetz den Circkelinn Lit. B vnd C ſeind eilffſieben theyl/ ſo iſt
es
die quart/ alſo vier mal in ein Linien gemeſſen/ iſtes juſt die gantzelenge des Circkelriſſes/
deßgleichen
von Lit.
B biß zu Lit. A iſt es auch 11. theyl/ thet der vmbkreiß der Rechtlini-
ſchen
vierung 44.
theyl. Alſokan man ein Circkelriß geſchwind in die lenge/ auch in die vie-
rung
bringen vnd in 3.
Angel auch in alle theyl: deßgleichen in alle andere eckhete gleichli-
niſche
figuren/ alſo das derſelben vmbkreiß des Circkels inhalt gleich ſei.
N. 11.
DJE vberlengte Rundungen belangend/ deren man hernacher auch eck ordnen kan/
22Em vberlengte run@
dung
zumachen.
ſind ſolch auffvielerley weg zumachen/ doch will ich ein oder zwo art dauon anzeigē.
Erſtlichen nimm den Circkel ſo 2. theyl thut/ Reiß mit dem fürßſten theyl 2. Cir-
ckelriß
in einander/ die juſt bei dem Centro einander erreichen/ ker den Circkel herum/ ſetz
jhn
in die Creutzlinien/ ſo ſich vber einander durchſchneiden/ mit Lit.
A vnd B ſigniert/
fahr
oben vnd vnden herauff/ ſo gibt es ein wolgeſtalte vberlengung/ Obdann wol deren
noch
viel vnd mancherley fürzuſtellen weren/ zeig@ch nur dic gemeyneſte vnd richtigſte art
an
.
Soman aber noch lenger haben wolte/ mache man die Circkelriß neben einander o-
der
zwo vierungen/ vnd daũ den Circkel in mitten in gleiche Linien geſetzt/ vnd zuſaſñen ge-
riſſen
/ g@bt es ein lengere ründung.
N. 12.
CIn vberlengte ründung ſo eines eyes geſtalt hat/ mach alſo/ Erſtlichen mach einjuſte
33Figura oualis. Creutzlinien/ vnd nimm den 2.
theyl Circkel ſetz jhn in das Centrum des Creutzes/
fahr
oben herumbein Circkelriß/ als dañ ſetz den Circkel auff der Diameter Linien C
vnd
2.
punckten A vnd B hinauß/ker alß dann das kürßſt theyldes Circkels herumb/ mach
vnden
auff die Perpendicular Linien / ein halbȩ Circkel/ nuß vnden herumb/ Alß dañ thue
den
Circkel auff/ ſeß jhn auff Lit.
A vnd gegen vber bei der Lit. B fahr auff Lit. C herumb/
alſo
auch auff der ſeit Lit.
B ſetz in B vnd fahr bei Lit. A herumb/ſo iſt es juſt gemacht.
N. 13. 14.
NAch dem Circkel erfordert die notturfft auch etwas von Quadranten oder Inſtru-
44Inſtrument z
Grundlegen
.
menten/ die man zu grundle gungẽ gebraucht/ meldung zuthun/ damit man alt Ge-
bäw
/ Stätt vnd Schlöſſer in grund juſt verzeichnen muß/ auff daß man die newen
des
baß darnach ordnen könne/ derſelbigen ſeind nuhn viel vnd mancherley eins theils auff
die
Aſtronomiſche art vnd abtheylung/mit jhren verzeichneten gradibus/ vnd einem juſten
zeiger
gemacht/ſo gleichwol ſehr fein vnd gut ſeind.
Jch hab aber ein groſſen mangel daran
55Mängel der gemei-
nen
Quadranten z@-
Grundlegen
.
geſpüret/ der gradus halben/ weil nimmer ein Baw/ oder Mauren in ſolche grad gebawen
worden
/ man auch die Minuten/ ſecunden/ terß oder quarten noch weniger darumb ver-
zeichnen
fan/ noch gemerckt fönnen werden/ ſonder bei den quarten der grad zum höchſten
bleiben
müß/ ſo gibt es fehler/ in ſonders an einer langen Maur da laufft es ſich bald weit
hinnein
/iſt ſie dann kurß ſo find ſich der mangel ebenmäſig/alſo wann man herumb kompt/
will
es ſich nicht einſchlieſſen/ derhalben ich ſolches hab laſſen fallen/ vndein ſonder Jn-
ſtrument
für mich zugerüſt/welches ich noch zum aller juſten befinde/ auch ganß geſchwind
kan
fort kommen/ vnd bringet fein jrzung.
Vndwiewol Straßburg groß iſt/ habich

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index