Reformacion der [St]at Franckenfort [a]m Meine des heilgen Romischen Richs Camer a o 1509, 1509

Table of contents

< >
[2.7.] Frankfurter Reformation 1, 6
[2.8.] Frankfurter Reformation 1, 7
[2.9.] Frankfurter Reformation 1, 8
[2.10.] Frankfurter Reformation 1, 9
[2.11.] Frankfurter Reformation 1, 10
[2.12.] Frankfurter Reformation 1, 11
[2.13.] Frankfurter Reformation 1, 12
[2.14.] Frankfurter Reformation 1, 13
[2.15.] Frankfurter Reformation 1, 14
[3.] Frankfurter Reformation 2, 0
[3.1.] Von der Caution oder sicherheit vom cleger vnd antworter auch andern zu thun
[3.2.] Frankfurter Reformation 2, 1
[3.3.] Frankfurter Reformation 2, 2
[3.4.] Frankfurter Reformation 2, 3
[3.5.] Frankfurter Reformation 2, 4
[4.] Frankfurter Reformation 3, 0
[4.1.] Wie man vff vngehorsam vnnd vß bleyben des antworters handlen vnd procediren solle.
[4.2.] Frankfurter Reformation 3, 1
[4.3.] Frankfurter Reformation 3, 2
[4.4.] Frankfurter Reformation 3, 3
[4.5.] Frankfurter Reformation 3, 4
[5.] Frankfurter Reformation 4
[5.1.] De Mulcta Von des richters buß.
[6.] Frankfurter Reformation 5
[6.1.] De libelli oblatione. Von vberantwortung der clag.
[7.] Frankfurter Reformation 6, 0
[7.1.] De exceptionibus declinatorijs dilatorijs et alijs
[7.2.] Frankfurter Reformation 6, 1
[7.3.] Frankfurter Reformation 6, 2
[7.4.] Frankfurter Reformation 6, 3
< >
page |< < of 104 > >|
37
Frankfurter Reformation 22, 5
Wo aber vber solch erkantnüß / der Summen hundert gülden vbertretten
würden /
So sollen solche erkentnüß gescheen vor zweyen Schöffen
/ vnnd dem gerichtschryber /
mit vßgedruckten vrsachen wie oblut /
Vnnd sollen alßdann solche erkantnüß geacht werdenn /
als ob die vor
Schultes vnd Schöffen gerichtlich gescheen weren.
Frankfurter Reformation 22, 6
Wo auch yemants vsserhalb gericht / oder vnserm gerichtßschryber wie oblut vor notarien vnd gezügen / oder allein vor gezügen erkentniß thuon / vnd solch erkantnüß vor Schultes vnd Schöffen gerichtlich fürbracht
würde /
so sol solch erkantnüß souil macht haben / als sie rechtlich
erfunden würde /
es geschee zu gegen des widderteils vnnd seines annemens
/ oder in seinem abwesen /
wie dann die recht solch erkentnüß zuolassen.
Frankfurter Reformation 22, 7
Wir wöllen auch hiemit dem rechten nit abgezogen haben / die da widerrüffung
der erkentnüß in jren fellen zuolassen /
sie seyen gescheen durch
die parthyen selbst zugegen oder jre anweld.
Frankfurter Reformation 22, 8
Dwyl aber nach obgeschriebener ordenunge hernach one mittel folgen solt / wie Schultes vnd Schöffen hawbt oder ende vrteil geben solten / Vnd aber hie zu Franckenfurt mancherley gewonheit den rechten nit gantz gleichförmig / zuo solchen ende vrteilenn dienende gehalten / vnnd
geübt worden seindt. Jst vnser wille vnd meinunge solche gewonheiten
zuuor abzuthuon /
vnd also vff ende vrteil zu sprechen / wie hernach vnderschidlich
beschrieben folget.
Frankfurter Reformation 22, 9
Dwyl aber die erbfelle vß den testamenten herrüren jn gemeinen rechten
die erste satzung haben /
So ordenen wir anfengklichen von den Testamenten.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index