Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
61 41
62 42
63 43
64 44
65 45
66 46
67 47
68 48
69 49
70 50
71 51
72 52
73 53
74 54
75 55
76 56
77 57
78 58
79 59
80 60
81 61
82 62
83 63
84 64
85 65
86 66
87 67
88 68
89 69
90 70
< >
page |< < (17) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div22" type="section" level="1" n="21">
          <pb o="17" file="0037" n="37" rhead="Von den Elektriſtrmaſchinen."/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s328" xml:space="preserve">Ehe man die Elektriſirmaſchine drehet, unterſuche
              <lb/>
            man vorher diejenigen Theile, welche durch das Reiben
              <lb/>
            oder durch Schmuz und Sand zwiſchen den reibenden Flä-
              <lb/>
            chen beſchädigt werden könnten, beſonders die Aren, wel-
              <lb/>
            che in den hölzernen Stützen D und E umlaufen, und die
              <lb/>
            Zapfen des großen Rades c d Fig. </s>
            <s xml:id="echoid-s329" xml:space="preserve">2. </s>
            <s xml:id="echoid-s330" xml:space="preserve">Wenn man das
              <lb/>
            Küſſen wegnimmt, ſo muß der Cylinder vollkommen frey
              <lb/>
            umlaufen. </s>
            <s xml:id="echoid-s331" xml:space="preserve">Hört man beym Umdrehen deſſelben ein Kra-
              <lb/>
            tzen oder ein anderes unangenehmes Geräuſch, ſo ſuche
              <lb/>
            man die Stelle, von der es herkömmt, wiſche ſie rein ab,
              <lb/>
            und ſtreiche etwas ſehr weniges Unſchlitt darüb@r. </s>
            <s xml:id="echoid-s332" xml:space="preserve">Eben
              <lb/>
            ſo unterſuche man die Are des großen Rads c d Fig. </s>
            <s xml:id="echoid-s333" xml:space="preserve">2.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s334" xml:space="preserve">Gelegentlich laſſe man einen Tropfen Oel auf die Are des
              <lb/>
            Cylinders fallen, unterſuche die Schrauben am Geſtell
              <lb/>
            und Cylinder, und ziehe ſie feſter an, wenn ſie locker ſind.</s>
            <s xml:id="echoid-s335" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s336" xml:space="preserve">Den Glascylinder wiſche man ſorgfältig ab, um ihn
              <lb/>
            von der Feuchtigkeit zu befreyen, welche das Glas aus
              <lb/>
            der Luft an ſich nimmt; </s>
            <s xml:id="echoid-s337" xml:space="preserve">insbeſondere ſorge man dafür,
              <lb/>
            daß an den Enden des Cylinders nichts feuchtes bleibe.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s338" xml:space="preserve">Iede daſelbſt zurückbleibende Näſſe leitet die Elektricität
              <lb/>
            aus dem Cylinder in die Stützen @c.</s>
            <s xml:id="echoid-s339" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s340" xml:space="preserve">Man ſorge, daß kein Staub, keine Fäden oder Fa-
              <lb/>
            ſern auf dem Cylinder, dem Geſtell, den Leitern und den
              <lb/>
            iſolirenden Säulen bleiben; </s>
            <s xml:id="echoid-s341" xml:space="preserve">ſie würden die elektriſche Ma-
              <lb/>
            terie nach und nach zerſtreuen, und die Wirkung dec
              <lb/>
            Maſchine ſchwächen.</s>
            <s xml:id="echoid-s342" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s343" xml:space="preserve">Man reibe den Cylinder zuerſt mit einem reinen
              <lb/>
            dichten, trocknen, warmen leinenen Tuche, oder mit
              <lb/>
            Waſchleder, und dann mit einem trocknen, warmen und
              <lb/>
            weichen Stück Seidenzeug; </s>
            <s xml:id="echoid-s344" xml:space="preserve">eben ſo verfahre man mit
              <lb/>
            allen gläſernen iſolirenden Säulen der Maſchine und des
              <lb/>
            übrigen Apparats: </s>
            <s xml:id="echoid-s345" xml:space="preserve">doch müſſen dieſe Säulen, weil ſie
              <lb/>
            überfirnißt ſind, gelinder als der Cylinder gerieben werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s346" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s347" xml:space="preserve">Bisweilen ſetzt man auch ein heißes Eiſen auf den
              <lb/>
            Fuß des Conductors, um die Feuchtigkeit abzudampfen,
              <lb/>
            welche den Verſuchen hinderlich ſeyn könnte.</s>
            <s xml:id="echoid-s348" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>