Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of Notes

< >
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
< >
page |< < (350) of 885 > >|
372350Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Sonnenuhren,11
Mit
der Linie von 10. Uhr. # 75°. # 7′.
Mit
der Linie von 9. Uhr. # 106. # 48.
22
# # Grad. # Minuten.
## Mittagslinie ſey. # 75. # 13.
# Derjenige der Linie von 10. Uhr. # 43. # 32.
# Derjenige der Linie von 11. Uhr. # 17. # 19.
# und ſo weiters.
Wann die Abweichung einer Fläche ſehr großiſt, kann man nicht gar
bequem
das Centrum darauf zeichnen, indeme die.
Stundenlinien allda gar zu
enge
beyſammen ſtehen;
in dieſem Fall aber muß man ſelbige zwiſchen zwoen
Horizontallinien
ziehen, ſo werden die Winkel der Stundenlinien ober-
halb
der beſagten Horizontallinie die Complemente derjenigen ſeyn, welche
ſolche
mit der Mittagslinie im Centro der Verticaluhr machen würden.
Man muß erſtlich in die Mauer eine eiſerne Stange ſchräg einfügen,
33Tabula
XXIII
.
Fig
. 2.
davon das eine Ende, ſo in die Höhe ſtehet, zugeſpitzet ſeye, und weit genug
von
beſagter Mauer abſtehe, gleichwie die Stange A I iſt, die in I an ihrem
Ende
zugeſpitzet iſt.
Nachdeme muß man den Fuß des Zeigers H, welcher ein Punct auf
der
Uhrfläche iſt, und ſich bey der von dem Ende des Zeigers I H gezogenen
Perpendicularlinie
ergiebet, notiren, und eine Verticallinie H F, die durch
ſolches
Punct gehet, und ein gegen der Uhrfläche perpendiculares Verti-
cal-Planum
darſtellet, ziehen, dann auch eine Horizontallinie D E, welche
dieſe
Verticallinie im Fuß des Zeigers H zu geraden Winkeln durchſchnei-
det
, beſchreiben.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index