Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of figures

< >
[Figure 11]
[Figure 12]
[Figure 13]
[Figure 14]
[Figure 15]
[Figure 16]
[Figure 17]
[Figure 18]
[Figure 19]
[Figure 20]
[Figure 21]
[Figure 22]
[Figure 23]
[Figure 24]
[Figure 25]
[Figure 26]
[Figure 27]
[Figure 28]
[Figure 29]
[Figure 30]
[Figure 31]
[Figure 32]
[Figure 33]
[Figure 34]
[Figure 35]
[Figure 36]
[Figure 37]
[Figure 38]
[Figure 39]
[Figure 40]
< >
page |< < (357) of 885 > >|
379357VIII. Buch, II. Capitel. Mitternacht, Mittag, Morgen und Abend ſind, zugewendet iſt; es wird
aber die Declination nach dem Bogen des Horizonts, der zwiſchen dem
Hauptvertical und einem mit der Fläche parallel- laufenden Vertical ent-
halten iſt, abgemeſſen, ſo anderſt ſolche vertical iſt, das iſt, daß ſolche per-
pendicular auf dem Horizont ſtehet;
dann wann eine Fläche incliniret, kann
ſolche nicht parallel mit einem Vertical ſeyn, es ſeye dann nur nach ihrer Baſi,
und alsdann iſt der Bogen des Horizonts, ier zwiſchen dem Hauptvertical
und derjenigen Vertical, der parallel mit der Baſi der inclinirenden Fläche
laufet, ſtehet, die Abweſſung ihrer Declination, oder aber der Bogen des
Horizonts, der zwiſchen dem Meridian des Orts und dem auf der Fläche per-
pendicularen Vertical enthalten iſt.
Es ſind nur die tertical-und inclinirende Flächen, welche abweichen-
de ſeyn können;
dann was die Horizontaluhr anlanget, kann ſolche nicht de-
cliniren, weilen ihre Fläche, indeme die obere Seite gerad gegen das Ze-
nith zu ſiehet, ohne Unterſchied gegen die 4.
Hauptgegenden der Welt ge-
ri iſt.
Damit aber die Declination einer Fläche, ſie ſeye gleich vertical oder
inclinirend, bekannt werde, ſo ziehet man eine wagrechte Linie darauf, das
iſt, die parallel mit dem Horizont laufet, ſetzet nach der Länge dieſer Linie
die Seite A B des Inſtruments an, und drehet ſo lang die bewegliche Re-
gel mit dem Compaß herum, bis die Magnetnadel juſt auf der Linie ihrer
Declination, die auf dem Boden des Compaſſes muß bemerket ſeyn, ein-
ſtehe;
wann dieſes ſich ſo befindet, wird die Zahl der Grade, welche von
der Abſehungslinie der beweglichen Regel durchſchnitten worden, die Decli-
nation der Fläche gegen einen Theil der Welt andeuten, wie ſolche durch die
eingeſtochene Schriſt auf dem Declinatorio angezeiget werden.
Wann,
zum Exempel, die bewegliche Regel ſich wiſchen H und B auf dem 45ten Grad
befindet, und die Spitze der Magnetnadel, welche Nord oder Mitternacht
zeiget, gerad auſ dem Puncte S der Declinationslinie ſtehet, wird die Fläche
um 45.
Grad von Mittaggegen Abend abweichen, ſo aber in eben dieſer Stel-
lung des Declinatorii die gegenüber ſtehende Spitze der Nadel die den
Mittag andeutet, auf dem Puncte S der beſagten Abweichungslinie ſtill ſtün-
de, würde die obſervirte Fläche um 45.
Grad von Mitternacht gegen Mor-
gen abweichen.
Wann die bewegliche Regel zwiſchen A und H, und die Nord-
ſeite der Nadel über dem Punct S ſich befindet, wird die Abweichung der
Fläche von Mittag gegen Morgen gehen, ſo aber in dieſer Stellung der be-
weglichen Regel die Mittagsſeite der Nadel auf dem beſagten Puncte S ſtille
ſtehet, wird die Fläche von Mitternacht gegen Abend abweichen.
Wann der Ort, allwo man die Obſervation anſtellet, von der Son-
ne erleuchtet wäre, und daß man dabey nach einer guten Uhr, als nach ei-
nem aſtronomiſchen Ring, wegen der alsdann gegenwärtigen Zeit eine

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index