Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of contents

< >
[31.] Das Sibende Capitul. Wie Mauren/ Leuff vnd Bruſtwehren/ ſollen auff andere weiß/ vnd darzu von Erden angeordnet werden.
[32.] Das Achte Capitul. Von Sprengen/ wie der Feindt daſſelb vornem-men möchte/ vnd wie demſelben zube-gegnen were.
[33.] LIT. B.
[34.] LIT. C.
[35.] LIT. D.
[36.] LIT. E.
[37.] LIT. B.
[38.] LIT. C.
[39.] LIT. D.
[40.] Das Neundte Capitul. Von Maßſtab / Werckſchuh / vnd allerhand Meſſen/ wie die verſtanden / gebraucht / vnnd auffgetragen werden ſollen/ damit man die Bäw deſto baß verſtehen / vnnd ſie in jhrem rechten maß bleiben mögen.
[41.] Das Zehende Capitul. Zeigt an mit was Ordnung / vnd mit wieviel Bollwer-cken/ groß vnd klein Veſtungen ſollen angeordnet/ vnd vorgenom-men werden/darauß dann derſelben nutz zuverſtehen iſt/ vnd alſo von wenigern biß zu den mehrern ecken oder Bollwercken.
[42.] LIT. BB.
[43.] Das Eylffte Capitul. Erklärt was für gefahr von ſtumpffen/ vnnd zu gar ſpitzen Wehren/ ſonderlich die ohn noht alſo ge-bawen / zugewarten ſey.
[44.] N. 2.
[45.] N. 3.
[46.] Das Zwölffte Capitul. Wie an den orten/da ſolche gelegenheit mit ſtumpffen oder ſpitzen Wehren fürfielen/zu bawen/vnd denen zu helffen ſeye.
[47.] Kupffer N. 6.
[48.] N. 2.
[49.] N. 3.
[50.] N. 4.
[51.] N. 6.
[52.] N. 7.
[53.] Das Dreitzchende Capitul. Auff was weiß vnd art ein Hauptbaw an flachen Linien/ damit er ſein ordination bekomme / ange-legt werden ſoll vnd mag.
[54.] Kupfferblat. N. 7.
[55.] Das Vierzehende Capitul. Wie vnd warumb von eitel Steinen/ auch von Stein vnd Erden / letſtlich von eitel Er-den zubawen iſt. Das 8. Kupfferblat LIT. G.
[56.] LIT. H.
[57.] LIT. I.
[58.] Das Fünffzehende Capitul. Von den Streichen wie die in jhren rechten maß ſollen gezogen/ angeor dnet vnd angelegt werden/vnd von derſelben gröſſe/ höhe vnd tieffe.
[59.] Das Sechtzchende Capitul. Vollfiert wie von Stein vnd lauter Erden zubawen ſcy/ vnd welches die beſten Werckſeyen. LIT. H.
[60.] LIT. I.
< >
page |< < of 357 > >|
38Der Erſte Theyldiß Buchs/ Cap. 2. alſo fortan/ biß man gar herumb kompt. Zum Exempel hab ich ein Rundung mit Lit. O.
11@rempel des Ab-
trags
/ im N@pſfer
Mum
. 2.
bezeichnet/ auch ein grundlegung einer Statt mit Lit.
P. mit 12. ecken vngefärlichen auff-
getragen
/ das mans deſto baß verſtehen möge.
Wann nün die Circumferentz juſt herumb verzeichnet iſt/ kan ſoll man dicke/ brei-
t
e der Mauren/ Thürn/ Porten/ Brucken/Waſſer/ auch die weite der Gräben/Fütterung
mercken
vnö verzeichnen/ vnd dieſelbig/ ſampt aller gelegenheit/ ſo viel deſto beſſer vnd ju-
ſter
/ als dann die Viſierung verjüngen oder vergröſſern nach gelegenheit (wie zuvoran ge-
meldet
) vnnd iſt ſolcher weg/ ein gantz juſte verzeichnuß eines Grundriſſes zu allen Vi-
ſierungen
.
Soman aber vber ein Fluß/ Höheoder Berg meſſen muß/ dagehört ein Schrotwag
22Schrotwag im
Rupſferbla@
Num.
2
. Litera Q.
zu/ wie mit Lit.
Q. verzeichnet/ dann nicht allwegen auff ebenem kan gebawen werden:
Jnſonderheit/ wann man vber Berg/ Höhen/ vnd Waſſer meſſen muß/ auch etwan durch
ein
Höhe/ da man nit zuſamen ſehen fän/ Als dann muß man das ort/ da man anhebt zu
33Gebranch @ Schrot-
wag
.
meſſen/zeichnen/vndbehalten/ die Corden/oder Schnur/ magman auff 100.
Schuh lang
nemmen
/die muß wol gewirt/oder gebicht ſein/ mit Colophonio/ vnd zu beiden enden ſtar-
cken
Mößinẽring/ vnd 2.
Stäb/ da einer 6. oder 7. Schuh hoch/ darauff Zoll/Schuh vnd
Maaß
verzeichnet ſeie/Alſo wann man gegen einer Hohẽ miſſet/ muß man/ſo die Schnur
geſtreckt
iſt/ vnd die Schrotwag angehenckt am ſtab rücken biß die Corden vnd Wag/ juſt
Wagrecht
hange/ als dañ muß man am Stab warnemmen/ wie weit der Ring vnderſich/
gegen
der Höhegeruckt ſeie/ vnd daſſelbig auffzeichnen/ vnd dann den vnderſten Stab/ an
dasober
ort ſtellen/ vnd widerumb alſo hinauff meſſen/ vnd auffzeichnen/ biß man auff die
Höhe
fompt/ Als dann muß man gleicherweiß/ widerumb gehn Thal meſſen/ wann man
nun
alſo tieff hinab kompt/ als hinauff gemeſſen worden/ kan man ſchen wo man iſt/ Alſo iſt
gleicherweiß
von einer Höhen/ durch ein Thal/biß wideruſñ auff ein Höhe/ zumeſſen/ Die
Schrotwag
muß gantz dünn/ auff@ leichteſt gemacht werden/ vnd bringet die übung ſolches
alles
mit ſich/ vnd je mehr herfür.
LIT. R.
WAnn man nun ein Grundriß zu einet Veſtung oder Baw juſt verzeichnet/ wie der
im
Plano vnd grund zuſehen iſt/ vnd man aber ſolchen gern inn ein Perſpectiff ſtel-
len
wolte/ ſo muß ein gleiche vierung darumb gezogen/ vnd dieſelbig widerumb inn
gleiche
Rauten eingetheilt werden/ wie viel man will/ vnd alß dann ſolche Linien/ ſo Per-
pendiculariter
herab gehen/ oben zu einem Centro zuſamen zieden/ ein Linien ſoder Ho-
rizont
iſt/ wie ein Diameter durch denſelbigen ziehen/ vnd neben zu beiden/ oder doch zu ei-
ner
ſeiten/ ein Linien über eck/ biß in den winckel mit Lit.
A. ziehen/ wa dann ſich die Linien
in
den riſſen durchſchneiden/ dazeucht man juſt die Lineas Diametrales durch/ wie mit
Num
.
1. 2. 3. 4. 5. 6. zuſchen iſt. Als dann fallen alle eck vom Baw vberſich/ vnd auß dem
Centro
oben herab/ in die Rauten/ im durchſchnitt da ſie vber einander gehn/ als daſizeucht
man
Linien/ von einem eck zum andern/ wie zuſehen iſt/ hernach zieheman außden nebeu
Linien
/auß dem Centro vnd mit den Perpendi@ular Linien alles auff/ ſo fompt ſolches fein
juſt
.
Weil aber jetziger zeit viel vnd mancherley Jnſtrument zu ſolchem Werck erdacht
worden
/das man ſolche Grundriß gar leichtlich auffziehen fan/ vnd die in Teutſcher/ La-
teiniſcher
/ Frantzöſiſcher Sprach vorhanden/ darauß es zubegreiffen/ will ich den Gön-
ſtigen
Läſer dahin / denſelben nachzuſuchen/ vnd zuerlehrnen gewiſen haben/ ſintemal ich
mich
mit diſer ſachen/ die den Baw nichts ſonders angehn/ nit lang auffzuhalten gedencke.
LIT. S.
WEil aber etwarnn Potentaten vnd andere Herren/ ſich nicht allwegẽ auß den Grund-
riſſen
/ noch auffgeriſſenen Perſpectiuen berichten können/ Sowillim Bawen ein
hohe
notturfft ſein/ das man ſolches von Holtzwerck auffrichte/ da dann alle gröſſe
höhe
/breite/ dicke/ böſchungen an Bolwercken/ Wähl/ Mauren/ Strcichen/ Bruſtweh-
ren
/ Gräben/ Läuffen/ vnd alles nach dem jungen Maßſtab/ auffzogen/ vnd für augen ge-
ſtelltwerden
fan/ wie es gebawen werden ſoll/darnach man ſich zurichten:
Vnd ſolches

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index