Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of figures

< >
[311] Fig. 5.
[312] Dritte EröffnungTAB. IX.Fig. 1.
[313] Fig. 2.Angulus InclinationisAraus Latitu @in@@
[314] Dritte Eröffnung. TAB. X.Fig. 2G E D C A 10 F 20 H 30 40 B
[315] Fig. 1
[316] Fig. 3E 90 80 70 60 50 40 30 20 10 D C 10 A 80 70 60 50 40 30 20 B 10 20 30 40 50 60 70
[317] Fig. 1.A B Θ P Y N Q L L M T 0 K 15 Z m I 24 H S G 8 48 Y F m V 48 8 E C J 2 D b f 30 80 g a e R 6 30 D h C n d A B Y X
[318] TAB. XI Fig: 3.Dritte Eröffnung
[319] Fig. 2.
[320] Fig. 5.d e c b f g
[321] Fig: 4.G A C N O H P Q D I R S E K T V F B L 1 2 3 4 M X V Y Z V
[322] Dritte EröffnungTAB. XII.Fig. 1.O L K F M N T P F Q R
[323] Fig. 2.O L K F M N T P F Q R
[324] Fig. 3.C Q P P O G P O V B X F M Y I X E Z S D c T C N B A I L I o b H H H H H H k K L K
[325] Fig. 4.
[326] Fig. 5.A B D C G H F O L K N P R E M
[327] Dritte Eröffnung TAB. XIII.Fig. 1.B A C B B C B
[328] Fig. 2.B P P
[329] Fig. 3.D
[330] Fig. 4.M M
[331] Fig. 5.b d h i d l a a b a b g g c q c f k e d a a e m b m
[332] Fig. 6.P P y y
[333] Fig. 7.r t u s
[334] Fig. 8.a b c d e f
[335] Fig. 9.
[336] Dritte Eröffnung TAB. XIV.Fig. 1.
[337] Fig. 2.
[338] Fig. 3.A B E F G H I K D
[339] Fig. 4.
[340] Dritte Eröffnung TAB. XV.Fig. 1.
< >
page |< < (364) of 885 > >|
386364Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Sonnenuhren,
Gleichwie ſich der Sinus Totus verhält zu dem Tangenten des Com-
plements
von der Polhöhe, alſo verhält ſich der Sinus der Differenz zwi-
ſchen
dem Arcu ſemidiurno in denen Aquinoctiis und dem vorgegebenen Arcu,
gegen
dem Tangenten der verlangten Sonnendeclination.
Wann man, zum Exempel, auf dem Triangel den Bogen von 11. oder
13
.
Stunden, die einen Tag ausmachen, zu ziehen verlanget, ſo iſt der Arcus
ſemidiurnus
5 {1/2}.
oder 6 {1/2}. Stund, der Tag in denen Aequinoctiis iſt 12, und
ſolglich
der Arcus ſemidiurnus iſt 6.
Stund groß, die Differenz macht eine
halbe
Stunde;
derowegen muß man vor den erſten Terminum der Regel de
Tri
den Sinum totum anſetzen, vor den zweyten Terminum den Tangen-
ten
von 41.
Graden, wann es zu Paris iſt, und vor den dritten Terminum
den
Sinum von 7 Graden, 30.
Minuten. Wann nun nach der Regel ver-
fahren
worden, wird man finden, daß die Sonnendeclination von 6.
Gra-
den
, 28.
Minuten mittägig ſeye, wann der Tag zu Paris 11. völlige Stun-
den
lang iſt, und die Nacht 13, und daß gleichfalls, wann ihre Declina-
tion
6 Grad, 28.
Minuten mitternächtig iſt, der Tag 13. Stunden, und die
Nacht
11.
Stunden lang ſeye.
Wann man nun noch zu dreyenmalen nach der Regel de Tri proce-
diret
, wird man finden, daß die Declination des Arcus diurni von 10.
und
11
# # # # # 0 # 1
14
. ## Stunden ſeye. - # - # - # 12. # 41.
# ## Der Arcus diurnus von 9. und 15. Stunden. # - # 18. # 25.
# ## Und derjenige von 8. und 16. Stunden. # - # 23. # 30.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index